Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Bundesrat will über leichteren Wolfsabschuss entscheiden

Im Berlin wird darüber gesprochen, ob es leichter werden soll, Wölfe abzuschießen. Welche Länder heute für einen entsprechenden Antrag stimmen, ist noch unklar. mehr

Der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts unter Leitung des Vorsitzenden Richters Markus Kenntner (m) verhandelt über den Streit um das Büro von Altbundeskanzler Schröder. © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Schröders Kampf ums Büro: Gericht weist Klage ab

Altkanzler Gerhard Schröder hat im Kampf um sein Büro drei Instanzen ausgeschöpft - in Leipzig ist vorerst Schluss. mehr

Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:30 Uhr

Trump lobt Vorgehen der EU im Zollkonflikt

Auch die Europäische Union verzichtet vorerst darauf, weitere Zölle auf bestimmte Produkte aus den Vereinigten Staaten zu erheben. US-Präsident Trump lobte die Ankündigung. Er sprach von einem klugen Schritt. Die EU sei zu Vergeltungsmaßnahmen bereit gewesen, habe sich aber anders als China entschieden, sich zurückzuhalten. Für China gelten inzwischen Zollaufschläge von 145 Prozent. Für viele andere Staaten hatte Trump angekündigt, einen Großteil der neuen Sonderzölle erstmal auf Eis zu legen. Daraufhin hat auch die EU entschieden, geplante Abgaben auf Waren wie Jeans oder Motorräder aus den USA für 90 Tage ruhen zu lassen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte, man wolle Verhandlungen eine Chance geben.

Link zu dieser Meldung

Neue britische Militärhilfe für die Ukraine

Die Ukraine bekommt neue militärische Unterstützung aus Großbritannien. Das britische Verteidigungsministerium hat ein Paket im Wert von umgerechnet mehr als 500 Millionen Euro angekündigt. Die Einzelheiten will Minister Healey heute beim Treffen der so genannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel vorstellen. Dazu werden Vertreter von rund 50 Ländern erwartet. Zuletzt hieß es in Militärkreisen, dass die Ukraine spätestens Ende des Sommers in große militärische Schwierigkeiten geraten dürfte, wenn Partner nicht weitere Militärhilfen zusagen.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich

Die Waffen, die Deutschland an die Ukraine liefert, sind offenbar nicht voll einsetzbar. Das geht aus einem internen Papier der Bundeswehr hervor, das WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung vorliegt. Danach soll die Panzerhaubitze 2000 so anfällig sein, dass sie kaum kriegstauglich ist. Auch andere Waffensysteme fielen immer wieder aus. Das Bundesverteidigungsministerium wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern.

Link zu dieser Meldung

Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York

In New York ist ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt. Dabei kamen laut Bürgermeister Adams sechs Menschen ums Leben, darunter drei Kinder. Bei den Opfern handelt es sich demnach um den Piloten sowie eine Familie aus Spanien. Sie habe in New York Urlaub gemacht und sei zu einem Rundflug über der US-Metropole unterwegs gewesen. Wie es zu dem Absturz kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

Link zu dieser Meldung

CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag zu

Die CSU hat als erste der drei künftigen Regierungsparteien dem vereinbarten Koalitionsvertrag zugestimmt. Die Entscheidung des CSU-Vorstands, der Landesgruppe im Bundestag und der Landtagsfraktion fiel einstimmig. Parteichef Söder lobte die Vereinbarungen als gut für Deutschland. Gleichzeitig räumte er ein, dass zwei Wahlversprechen der CSU nicht eingelöst werden könnten: eine Rückkehr zur Atomkraft und die Abschaffung des Cannabis-Gesetzes. Bei der CDU entscheidet am 28. April ein kleiner Parteitag über den Koalitionsvertrag. Die SPD befragt ab kommenden Dienstag alle Mitglieder.

Link zu dieser Meldung

Altkanzler Schröder im Streit um Bundestagsbüro erfolglos

Der frühere Bundeskanzler Schröder bekommt vorerst kein eigenes Büro im Bundestag. Auch in dritter Instanz ist er mit seiner Klage gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass für solche Fragen das Bundesverfassungsgericht zuständig ist. Schröder wollte durchsetzen, dass ihm der Bundestag ein Büro inklusive Personal bezahlt. Der Haushaltsausschuss hatte vor drei Jahren beschlossen, dass Schörder das nicht braucht, weil er keine Verpflichtungen im Zusammenhang mit seiner Kanzlerschaft wahrnimmt. Deshalb wurde ihm das Büro gestrichen.

Link zu dieser Meldung

Europa League: Eintracht Frankfurt remis bei Tottenham Hotspur

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat in der Europa League seine Chancen auf den Einzug ins Halbfinale gewahrt. Im Viertelfinal-Hinspiel trennten sich die Hessen 1:1-unentschieden vom Londoner Klub Tottenham Hotspur. Den Treffer für die Eintracht erzielte Ekitiké. Das Rückspiel findet in einer Woche in Frankfurt statt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. Am Tage wechselnd wolkig, in Vorpommern einzelne Schauer. 11 Grad auf Sylt bis 21 Grad in Osnabrück. Am Sonnabend heiter und trocken, im Nordosten mehr Wolken. 12 bis 23 Grad. Am Sonntag gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Blick auf mehrere Polizei-Boote auf dem Hudson River in New York. © Imago Images/INSTARimages Foto: Elder Ordonez

New York: Sechs Tote bei Hubschrauber-Absturz in Hudson River

Medienberichten zufolge sollen auch Kinder an Bord des Helis vom Typ Bell 206 gewesen sein. Die Ermittlungen zur Absturz-Ursache laufen. Mehr bei tagesschau.de. extern

US-Präsident Donald Trump sitzt in seinem Büro im Weißen Haus. © dpa bildfunk/Pool/AP
3 Min

Kommentar: "Hinter Trumps Zollchaos steckt kein Masterplan"

Die Ideen, auf denen die Handelspolitik des US-Präsidenten basiert, sind unausgegoren, wie NDR Info Wirtschaftsredakteur Jürgen Webermann meint. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Pferdekutsche ist auf der Insel Juist zu sehen. © NDR

Juist entscheidet sich für die Bimmelbahn - und die Pferdekutsche

Der Gemeinderat hat mit einer Mehrheit von 7:4 Stimmen für die Bahn gestimmt. Aber auch eine Kutsche soll zum Einsatz kommen. mehr

Ein Fahndungsplakat mit Bildern von Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg hängt im Eingangsbereich des Landeskriminalamts Niedersachsen. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Mutmaßliche Ex-RAF-Terroristen: Rund 80 Hinweise eingegangen

Das LKA Niedersachsen hat nach eigenen Angaben inzwischen "Maßnahmen" veranlasst - welche das sind, bleibt unklar. mehr

Schleswig-Holstein

Ein verunfallter Linienbus in Flensburg. © Ben Armstrong Foto: Ben Armstrong

Frau stirbt bei Busunfall in Flensburg

Laut Polizei ist ein Linienbus auf ein Auto gefahren. Die 72-jährige Frau starb den Angaben zufolge noch im Bus. mehr

Menschen spielen auf einer Wiese mit Tennisschlägern. © NDR Foto: Torsten Creutzburg

Landessportverband knackt 800.000-Marke bei Mitgliedern

In Schleswig-Holstein nimmt die Zahl der Aktiven in Sportvereinen weiter zu. Der LSV will die Sportstätten ausbauen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schüler halten Handys in den Händen. © picture alliance / MAX SLOVENCIK / APA Foto: picturedesk.com | MAX SLOVENCIK

Kein pauschales Handy-Verbot an Schulen in MV

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat sich am Donnerstag mit einem Antrag der AfD zu einem Handyverbot an Schulen auseinandergesetzt. mehr

Der Uhlsport-Park, das Stadion des Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching © IMAGO / Ulrich Wagner

Beschwerde abgewiesen - Hansa Rostock muss bei Unterhaching spielen

Der DFB wies die Verwaltungsbeschwerde gegen die Absetzung der Partie ab. Das Spiel wird nun am 29. April nachgeholt. mehr

Hamburg

Eine Männerhand dreht an einer Heizung. © David-W- / photocase.de Foto: David-W- / photocase.de

Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer

Fernwärmekunden in Hamburg müssen ab Mitte 2026 deutlich mehr bezahlen. Grund sind die hohen Umbaukosten für den Kohleausstieg. mehr

Menschen stehen bei der Evakuierung des Westfields vor dem Einkaufszentrum. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehmann

Westfield-Einkaufszentrum nach Fehlalarm kurzzeitig geräumt

Am Donnerstag hat es in allen Gebäuden des Hamburger Einkaufszentrums einen Feueralarm gegeben. Alle Besucher mussten vorübergehend raus. mehr