US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden

Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Entsetzen. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr

Mitarbeiter der KFZ-Branche bei einer Kundgebung der IG Metall in Hannover © NDR Foto: Johannes Koch

Warnstreik im Kfz-Handwerk: 1.000 Beschäftigte protestieren in Hannover

Viele Autohäuser und Werkstätten in Niedersachsen bleiben heute geschlossen. Die IG Metall fordert unter anderem mehr Lohn. mehr

Eine Wal-Atrappe liegt auf Sand aufgebettet am Jungfernstieg in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Spektakuläre Aktion in Hamburg: Pottwal liegt am Jungfernstieg

Mitten in Hamburg sorgt heute früh eine Wal-Attrappe für Aufsehen. Nach NDR 90,3 Informationen steckt ein Künstlerkollektiv dahinter. mehr

Ihre Meinung zählt

EIne Geburtstagstorte mit einer 75, brennenden Kerzen und einem Mini-Fernsehgrät mit Lametta (Bildmontage) © picture alliance Foto: Frank May, Zerbor/Shotshop

"Mitreden!" heute Abend: 75 Jahre ARD - Ihre Wünsche, unsere Zukunft

An welche Highlights der vergangenen Jahrzehnte erinnern Sie sich? Was sollte sich ändern? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:40 Uhr

Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, solche aus China mit 34 Prozent, wie Trump in Washington sagte. Als "Mindestsatz" für die neuen US-Zölle nannte Trump zehn Prozent. Dies trifft nach einer Aufstellung des Weißen Hauses etwa Großbritannien, Brasilien, Australien und die Türkei. Die härtesten Strafzölle von je 50 Prozent treffen den afrikanischen Kleinstaat Lesotho und ein französisches Überseegebiet, die Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". China kündigte Gegenmaßnahmen an. Trump behauptet, die neuen US-Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Ökonomen warnen dagegen vor einer Rezession und steigenden Verbraucherpreisen.

Link zu dieser Meldung

Ungarn verlässt Internationalen Strafgerichtshof

Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof. Das hat der Stabschef von Ministerpräsident Orban mitgeteilt. Der Schritt wurde bekannt gegeben, kurz nachdem der israelische Regierungschef Netanjahu in Ungarn empfangen wurde. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. Hintergrund sind mutmaßliche Kriegsverbrechen im Gazastreifen. Die Mitglieder des Gerichtshofs müssten Netanjahu eigentlich festnehmen, sobald er ihr Staatsgebiet betritt.

Link zu dieser Meldung

Rubio: USA stehen fest zur Nato

Die USA stehen nach den Worten von Außenminister Rubio fest zur Nato. Sein Land sei im Bündnis so aktiv wie es immer gewesen ist. Auch US-Präsident Trump stehe zu der transatlantischen Allianz. Die Nato müsse aber ihre Fähigkeiten stärken, um für bestehende Bedrohungen gewappnet zu sein. Dafür halte er Ausgaben für die Verteidigung im Volumen von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für angemessen, sagt Rubio. Zugleich räumte der Minister ein, dass die USA ein solches Ziel selbst noch nicht erfüllten. Rubio äußerte sich in Brüssel kurz vor zweitägigen Beratungen der Ressortchefs der 32 Mitgliedstaaten.

Link zu dieser Meldung

Europäisches Lieferkettengesetz kann verschoben werden

Das EU-Lieferkettengesetz wird verschoben. Das Europaparlament hat entschieden, dass die Regeln erst 2028 in Kraft treten. Dadurch bekommen die Unternehmen mehr Zeit, um sich vorzubereiten. Das Lieferkettengesetz ist erst letztes Jahr beschlossen worden. Dabei geht es darum, dass die Menschenrechte weltweit gestärkt werden sollen. Unternehmen können bestraft werden, wenn ihre Zulieferer zum Beispiel Kinder- oder Zwangsarbeit einsetzen.

Link zu dieser Meldung

Verteidigungsministerium: Bundeswehr bekommt Angriffsdrohnen

Die Bundeswehr soll mit bewaffneten Drohnen ausgestattet werden. Laut dem Verteidigungsministerium werden in den kommenden Tagen entsprechende Verträge unterzeichnet. Demnach soll erstmal eine kleinere Anzahl gekauft werden, um in der Truppe erste Erfahrungen zu sammeln. Das Ministerium verwies darauf, dass die Bundeswehr bei der Ausstattung mit Angriffsdrohnen im internationalen Vergleich schlecht dastehe. Dabei seien Drohnen in heutigen Kriegen das, was Panzer vor 100 Jahren gewesen seien. Lange Zeit gab es in der deutschen Politik große Vorbehalte gegen die Anschaffung solcher Systeme. Ein Argument war, dass damit der Weg für den Einsatz von automatisierten Waffen geebnet werden könnte.

Link zu dieser Meldung

Treffen der Ost-Ministerpräsidenten

Die ostdeutschen Ministerpräsidenten kommen heute in der Thüringer Landesvertretung in Berlin zusammen, um über die Frage zu beraten, wie der Osten Deutschlands politisch und wirtschaftlich gestärkt werden kann. Grundlage ist ein Papier, in dem unter anderem Forschungsinvestitionen, weniger Bürokratie und niedrigere Energiekosten gefordert werden. Außerdem sprechen sich die Ministerpräsidenten für eine starke Stimme Ostdeutschlands im künftigen Bundeskabinett aus. An dem Treffen nehmen die Regierungschefs aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin sowie der amtierende Ostbeauftragte Schneider und Vertreter der Wirtschaft teil.

Link zu dieser Meldung

VfB Stuttgart schafft es ins Pokalfinale

Nach Arminia Bielefeld ist der VfB Stuttgart ins DFB-Pokalfinale eingezogen. Die Stuttgarter besiegten RB Leizig vor heimischer Kulisse mit 3:1. Bielefeld hatte vorgestern Leverkusen mit 2:1 aus dem Pokal geworfen. Das Finale ist am 24. Mai im Berliner Olympiastadion.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Überall heiter bei Temperaturen von 11 Grad auf Sylt bis 21 Papenburg. Heute Nacht klar bei Tiefstwerten von 6 bis 0 Grad. Morgen freundlich und trocken, Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, 6 bis 15 Grad. Und am Sonntag gebietsweise heiter bei 6 bis 12 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Schweizer Publizist Roger de Weck, waehrend der Medientage am Donnerstag (24.10.2024) in Muenchen. © imago/epd Foto: epd
8 Min

Roger de Weck zu 75 Jahre ARD: "Dem Journalismus treu bleiben"

In Zeiten von Desinformation und Kommerzialisierung hätte der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk die Chance, dem Journalismus treu zu bleiben, so Roger de Weck auf NDR Info. 8 Min

Porträtbild des Hamburger Kultursenators Carsten Brosda. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
7 Min

Brosda zu 75 Jahre ARD: Mutige Formate sollten täglich ins Programm

Hamburgs Kultursenator mahnt Landesrundfunkanstalten und Politik, den Reform-Staatsvertrag schneller umzusetzen, und lobt die bereits vorhandene Vielfältigkeit. 7 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick auf das beschädigte Gymnasium Oesede in Georgsmarienhütte. © Nord-West-Media TV

Brand an Gymnasium in Oesede: 21-Jähriger muss 1.200 Euro zahlen

Das Amtsgericht Bad Iburg verurteilte ihn wegen fahrlässiger Brandstiftung. Er hatte 2024 auf dem Schuldach Thermit angezündet. mehr

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht an einem Pult stehend zu Publikum. © picture alliance / dpa | Lars Penning Foto: Lars Penning

Lies-Nachfolge: Wirtschaft sieht "keine Zeit für lange Einarbeitung"

Gewerkschaften und Unternehmen hoffen auf jemanden, der in Niedersachsen schnell zupackt - aber auch "Beinfreiheit" lässt. mehr

Schleswig-Holstein

Ein in Flammen stehendes Schiff in der Werft Lindenau wird von der Feuerwehr gelöscht. © Daniel Friedrichs

Kieler Lindenau-Werft: Feuer im Maschinenraum eines Schiffs

70 Feuerwehrleute konnten die Flammen nach mehr als vier Stunden löschen. Verletzt wurde niemand. mehr

Ein Containerschiff fährt durch den Nord-Ostee-Kanal unter der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke durch. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

Nord-Ostsee-Kanal: 38 Schiffe zu hoch bei Höhenkontrolle

Nachdem ein Frachter 2022 die Holtenauer Hochbrücken rammte, wird die Durchfahrtshöhe an den Schleusen des NOK überprüft. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Frau hält frisch geernteten Spargel in den Händen. © NDR Foto: Franz Fanter

Trotz kalter Nächte: MV startet in die Spargelsaison

In Wöbbelin konnten die ersten Stangen gestochen werden. Die Wachstumsbedingungen für den Spargel sind jedoch nicht optimal. mehr

Rostocks Finanzsenator Chris von Wrycz Rekowski und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger bei einer Pressekonferenz im Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostocks Stadtspitze besorgt über drohende Schuldenfalle

Ein jährliches Defizit von 60 Millionen Euro drohe in den kommenden Jahren. Vor allem die Sozialkosten würden aus dem Ruder laufen. mehr

Hamburg

Das 'Aurubis Metals for Progress'-Logo und Schriftzug auf einer Fabrikhalle. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christopher Tamcke Foto: Christopher Tamcke

BAFA leitet Prüfung gegen Kupferkonzern Aurubis ein

Es geht um Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch Lieferanten von Aurubis. Mehr bei tagesschau.de. mehr

Schwerer Unfall auf dem Schiffbeker Weg - Kind muss reanimiert werden - 8 Verletzte - 3 beteiligte Fahrzeuge Unfallstelle erstreckt sich über 200 Meter - Truemmerfeld © picture alliance / ABBfoto

Kind bei illegalem Autorennen getötet: Angeklagter gibt Raserei zu

Zwei Raser stehen wegen Mordes vor dem Hamburger Landgericht. Am Mittwoch sagte unter anderem der 25-jährige Todesfahrer aus. mehr