Thema: Sturm

Eine Promenade in Flensburg ist teilweise überflutet, ein festgemachtes Ausflugsschiff liegt nahezu auf Höhe der Kaikante. © NDR Foto: Jimmy Sheridan

Sturmflut an der Ostseeküste in SH: Pegelstände steigen

In Flensburg rechnen die Behörden mit den höchsten Wasserständen seit über 100 Jahren. So ist die Lage im Land. mehr

Ein Kiter fliegt über das Wasser auf dem überfluteten Strand von St. Peter Ording. © Jonas Walzberg/dpa Foto: Jonas Walzberg

Sturmflut an Nordseeküste schränkt Fährbetrieb ein

Nach dem Sturm in der Nacht zum Sonnabend war der Wasserpegel an der Nordseeküste gestiegen - mit Auswirkungen auf den Fährverkehr. mehr

In Hude (Landkreis Oldenburg) ist ein Baum umgefallen. Hier hat es vermutlich eine Windhose gegeben. © NWM

Windhose in Hude? Unwetter reißt Bäume um

Ein umstürzender Baum verfehlte den Kirchturm nur knapp. Ein Haus und ein Auto wurden am späten Donnerstagabend beschädigt. mehr

Junge Menschen laufen in knöcheltiefem Wasser. © Nord-West-Media TV

Starkregen sorgt für überflutete Straßen in Meppen

In mehreren Landesteilen von Niedersachsen galten am Freitag zeitweise Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes. mehr

Die Lübecker Innenstadt mit Blick auf das Holstentor. © NDR Foto: Hauke Bülow

Strand-Flucht: Ostsee-Urlauber zieht es in die Lübecker City

Sonnenbaden ist in diesen Tagen schwierig. Tausende Touristen verbringen stattdessen ihren Urlaub in Museen oder Cafés. mehr

Rote Fahnen im Wind vor dunkelblauem Himmel. © Photocase Foto: Dirk70

Sturm: Niedersachsen bleibt vor schweren Schäden verschont

Der Deutsche Wetterdienst hatte Böen bis zu 85 Stundenkilometer angekündigt. Bis zum Abend wurden keine Schäden gemeldet. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen neben einem umgestürzten Baum über der gesperrten Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Leer. © dpa-Bildfunk Foto: NWM-TV/dpa

Sturmtief "Poly": Bahnverkehr stabilisiert sich nach Unwetter

Die wetterbedingte Reperaturarbeiten in Niedersachsen und bei Bremen sind abgeschlossen. Bei Orkanböen waren am Mittwoch viele Bäume umgestürzt, eine 64-Jährige starb. mehr

Ein auf eine Straße gestürzter Baum wird mit einer Säge bearbeitet. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Unwetter "Poly" in SH: Größere Schäden sind ausgeblieben

Einsätze gab es vor allem durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste. Einige Züge im Regionalverkehr fielen aus. mehr

Dunkle Wolken sind bei  Sturmtief «Poly» in St. Peter-Ording zu sehen. © dpa Bildfunk Foto: Bodo Marks

Sturmtief "Poly": Schleswig-Holstein kommt glimpflich davon

Polizei und Feuerwehren mussten zu Hunderten Einsätzen ausrücken. Verletzt wurde bis zum Abend aber niemand. mehr

Kupferstich vom Tornado bei Woldegk von 1764 © Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin Foto: Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin

Der Jahrtausendtornado von Woldegk vom 29. Juni 1764

1764 wütet bei Woldegk der wohl stärkste in Deutschland bekannte Tornado. Für die Einheimischen hat er katastrophale Folgen. mehr

Luftaufnahme vom Hamburger Umland nach der Sturmflut 1962 © dpa/ picture alliance Foto: UPI

Die schwersten Stürme und Fluten in Norddeutschland

Tote, Verletzte, Milliardenschäden: Immer wieder ziehen heftige Orkane über den Norden hinweg - diese werden den Menschen in Erinnerung bleiben. mehr

Dunkle Wolken aber auch ein wenig Licht über dem niedersächsischen Wattenmeer. © NDR Foto: Holger Geister

Unwetter: Aktuelle Warnungen für Deutschland

Für welche Regionen in Deutschland gilt eine Wetterwarnung? Die aktuelle Wetterkarte zeigt die derzeitige Lage. mehr