Thema: Artenschutz

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee nordwestlich der Insel Helgoland. © imageBROKER Foto: Wolfgang Diederich

Studie: Offshore-Windparks gefährden Schweinswal-Population

Wie sehr Schweinswale unter dem Ausbau in der Nordsee leiden, zeigt eine Studie aus Büsum. Ein "Dilemma", sagt Minister Goldschmidt. mehr

Zwei Jungstörche sitzen in einem Nest. © Joachim Neumann Foto: Joachim Neumann

Seltener Nachwuchs: Weißstorch hat Küken mit Schwarzstörchin

Die ungewöhnliche Partnerwahl von Weißstorch "Heinrich" aus Lüder hat vielleicht einmaligen Nachwuchs hervorgebracht. mehr

Nahaufnahme einer Wespe. © fotolia Foto: james633

Landkreis Emsland sucht Wespen- und Hornissenberater

Die Ehrenamtlichen informieren, wie bei Begegnungen mit den Tieren zu handeln ist. Bisher sind bereits 27 Berater tätig. mehr

Ein Signalkrebs im Wasser. © Matthias Emmrich / AVN

Gekommen, um zu bleiben - Invasive Arten in heimischen Gewässern

Fremde Tierarten aus anderen Weltregionen können das Öko-System heimischer Gewässer durcheinanderbringen - etwa in der Örtze. mehr

Ein Wespennest in einer Holzecke. © panthermedia Foto: abhbah

Wespennest entfernen: Was hilft gegen die lästigen Insekten?

Wespennester am Haus machen vielen Menschen Angst. Wespenberater helfen weiter und siedeln die Tiere notfalls um. mehr

Ein Wolf. © IMAGO / Ardea

Wolf ins Jagdrecht? Nur die SPD lehnt Gesetzentwurf klar ab

Hilft das beim Umgang mit auffälligen, sogenannten Problemwölfen? Nicht alle Fraktionen im Landtag sind davon überzeugt. mehr

Gemomar Schriftzug und Logo am Gebäude. © Julia Jänisch/NDR Foto: Julia Jänisch/NDR

GEOMAR zieht im September ans Kieler Ostufer

Nach mehreren Verzögerungen ist das neue Gebäude fast fertig. Im Herbst sollen die Mitarbeitenden einziehen. mehr

Ein Borkenkäfer mit der Klingen eines Taschenmesser als Größenvergleich © NDR Foto: Marie-Luise Stiller

Borkenkäferwelle bedroht erneut Fichtenbestände in Harz und Solling

Experten zufolge könnten sich die Käfer massenhaft vermehren. Im Nationalpark sind 90 Prozent der Fichtenaltbestände tot. mehr

Eine Mopsfledermaus fliegt durch die Nacht. © NABU Foto: Dietmar Hill

Hilfe für die Mopsfledermaus - mit toten Bäumen

Die bedrohte Art steht auf der Roten Liste. In Gartow ist am Montag ein Projekt zum Schutz der Tiere gestartet. mehr

Kurz nach seiner Freilassung geht der weibliche Luchs mit dem Namen F14 über eine Wiese. © Stefan Rampfel/dpa Foto: Stefan Rampfel

Premiere: Luchs-Waise aus dem Harz im Solling ausgewildert

Die Luchs-Population soll über den Harz hinaus wachsen. Umweltminister Meyer hat das weibliche Jungtier am Montag ausgesetzt. mehr

Eine Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) in einem Wildgehege. (Archivbild) © dpa-Bildfunk Foto: Patrick Pleul

Europäische Wildkatze ist in Niedersachsen auf dem Vormarsch

Die Population der gefährdeten Wildkatzen steigt stetig. Im Solling und Harz finden sie die besten Lebensbedingungen. mehr

Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltminister Niedersachsen, spricht während der Abschluss-Pressekonferenz zur Jahresauftaktklausur der Niedersächsischen Landesregierung in der Landespressekonferenz. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Streit um Wolf eskaliert: Umweltminister erhält Morddrohung

Er habe die Bedrohung angezeigt, sagte Meyer. Beschimpfungen seien an der Tagesordnung. Er wirbt für "verbale Abrüstung". mehr