Stand: 30.05.2018 18:55 Uhr

Pikant: Regierungsbeamter seit Jahren an VW ausgeliehen

von Ben Bolz

Es sind Sätze, die man von der Bundesregierung oft hört. Vor zwei Wochen betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag wieder einmal die kritische Distanz zu VW und zur Automobilindustrie mit den Worten: "Es ist unsere Aufgabe,  der Industrie zu sagen, Ihr müsst verloren gegangenes Vertrauen selber wieder gut machen. Das ist nicht die Aufgabe der Politik."

VIDEO: Regierungsbeamter seit Jahren an VW ausgeliehen (4 Min)

Was passierte während der VW-Affäre?

Doch beim Auswärtigen Amt scheint man dies in den letzten Jahren etwas anders gesehen zu haben. Denn der Leiter der Abteilung "Internationale und Europäische Politik" Jens Hanefeld ist zugleich Beamter des Auswärtigen Amtes. Das ergaben Panorama Recherchen. Jens Hanefeld arbeitet seit 2014 als Lobbyist für den VW-Konzern. Dafür hat ihm das Auswärtige Amt Sonderurlaub genehmigt.

Auch während der VW-Affäre lief ein Teil der Kommunikation zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Autokonzern über Hanefeld. Dies belegen verschiedene E-Mails aus dem September 2015, die Panorama vorliegen. Anlass des Mailwechsels war unter anderem ein bevorstehendes Treffen zwischen dem damaligen Außenminister Frank Walter Steinmeier und seinem US-Kollegen John Kerry kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe am 18. September 2015. 

Das Auswärtige Amt schreibt in einer Mail an VW:

Lieber Herr Steg, lieber Jens, (…) Wir brauchen sehr eilig eine Stellungnahme von VW (…). Zumindest kurze Sprachregelung.

Und in einer weiteren Mail heißt es:

Wir haben den Leiter Regierungsbeziehungen bei Volkswagen und unseren Kollegen Jens Hanefeld befasst, der sich dort um den Fall kümmern soll.

Kritik von Opposition und "Abgeordnetenwatch"

Oliver Krischer © NDR Foto: Screenshot
Einheit statt nötige Distanz - Oliver Krischer von den Grünen schockieren die Enthüllungen.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Oliver Krischer kritisiert die Personalie Hanefeld: "Also das muss man sich mal vorstellen, was da passiert ist. Da wird ein Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes beurlaubt und ist jetzt Cheflobbyist des Automobilkonzerns, der den größten Industrieskandal in der Geschichte der Bundesrepublik verursacht hat." Es zeige sich, dass die Bundesregierung keine Distanz zur Automobilindustrie habe, sondern man sich quasi als eine Einheit sähe.

Gregor Hackmack © NDR Foto: Screenshot
Gregor Hackmack von "Abgeordnetenwatch" kritisiert die Doppelrolle von Jens Hanefeld.

Auch Gregor Hackmack von "Abgeordnetenwatch.de" sieht den Fall kritisch: "Man kann bei dieser Affäre schon fragen, ob das im Interesse der Allgemeinheit ist. Denn am Ende sind viele Tausend Menschen geschädigt und betrogen worden in Deutschland und USA. Und da gehört es sich für die Regierung, Abstand zu halten und nicht noch sozusagen die eigenen Mitarbeiter auszuleihen beziehungsweise in den Sonderurlaub zu schicken, um für Konzerne zu arbeiten."

 

Kein Problem für Auswärtiges Amt und VW

Das Auswärtige Amt sieht in der Personalie Hanefeld indes kein Problem. Eine Sprecherin teilte auf Anfrage mit, zum Austausch von Beamten mit der Wirtschaft gebe es klare Regelungen, die eingehalten werden. "Es ist auch ein Instrument, um das Kennenlernen zwischen wirtschaftlichem und ministeriellem Tätigwerden zu regeln. Und das ist eigentlich auch in diesem Fall der Fall."

Allerdings hat der Gesetzgeber für einen solchen Austausch in der Regel nur einen Sonderurlaub von drei Monaten vorgesehen. Sonderurlaub für mehr als drei Monate wird laut der "Verordnung über den Sonderurlaub für Beamtinnen und Beamte" nur in "besonders begründeten Fällen" gewährt. Das Auswärtige Amt sieht die besondere Begründung für den jetzt schon über vier Jahre andauernden Sonderurlaub Hanefelds in der "Steigerung der Kompetenzen im Außenwirtschaftsbereich, der Außenwirtschaftsförderung sowie zum gegenseitigen Verständnis von Wirtschaft und Auswärtigem Amt."

VW wies gegenüber Panorama darauf hin, "dass Herr Hanefeld für seine derzeitigen Aufgaben bei der Volkswagen AG vom Auswärtigen Dienst beurlaubt ist und in dieser Zeit selbstverständlich keine hoheitlichen Funktionen ausübt."

Hanefeld schweigt

Jens Hanefeld trat 1991 als Attaché in den Auswärtigen Dienst. Er war von 2005 bis 2009 Leiter des Büros der Staatssekretäre im Auswärtigen Amt und von 2009 bis 2014 Gesandter und Ständiger Vertreter des deutschen Botschafters in Washington. Zu VW ging Hanefeld im Februar 2014 zunächst als Leiter der Abteilung "Konzern Außenbeziehungen International". Inzwischen ist er dort Leiter "Internationale und Europäische Politik" und hat kommissarisch die Aufgaben vom VW-Cheflobbyisten Thomas Steg übernommen. Steg ist nach dem Skandal um Tierversuche bei VW im Januar derzeit noch beurlaubt.

Jens Hanfeld wollte sich gegenüber Panorama nicht äußern.

 

Weitere Informationen
Stephan Weil und Bernd Althusmann in der Pressekonferenz zur Großen Koalition. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

Millionengehälter bei VW: Politiker im Aufsichtsrat

Während Autofahrer auf Entschädigungen warten, kassieren die VW-Bosse Millionen. Politiker von SPD und CDU geben sich empört - sitzen jedoch im Aufsichtsrat des Konzerns. mehr

Ein auf die Straße gedrucktes, zersprungenes VW-Logo © Ralph Peters Foto: Ralph Peters

VW-Skandal: Große Probleme bei Diesel-Autos

Was bedeutet der Abgasskandal für betroffene VW-Besitzer? Kunden klagen über technische Probleme nach dem Software-Update und hohe Hürden, wenn sie vor Gericht ziehen wollen. mehr

Das VW-Logo an eiunem Werk. © NDR

VW-Kleinaktionär - Kontrolle auf der Hauptversammlung

In großen Firmen, in Weltkonzernen, wird bekanntlich gespart. Die honorigen, seriösen Aufsichtsräte appellieren an die Vernunft der Gewerkschaften, sich bei Tarifverhandlungen doch zurück- und die Forderungen möglichst kleinzuhalten. Das übliche. Ein Kleinstaktionär, ein ehemaliger VW-Arbeiter, kämpft nun seit einem Jahrzehnt gegen die Selbstverständlichkeit, mit der sich dann dieselben Aufsichtsräte, die Sparsamkeit predigen, ihre eigenen Gehälter aufbessern - manchmal mit schon etwas merkwürdigen Tricks. Gestern nun war wieder sein großer Tag: Jahreshauptversammlung in Hamburg. mehr

Fabriktor der ersten Niederlassung von VW do Brasil in Sao Paulo - Ipiranga © Volkswagen AG

VW Brasilien: Neue Details im dunklen Kapitel

Die brasilianische Tochterfirma des VW-Konzerns soll sich während der Militärdiktatur aktiv an der Verfolgung von Regimegegnern beteiligt haben. Jetzt gibt es weitere Einzelheiten. mehr

Logo des VW-Konzerns an einer Verkaufsvertretung in Ashford, Kent. ©  picture alliance / empics Foto: Gareth Fuller

VW manipulierte trotz Vorwarnungen

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Fahrzeugen hat erheblich größere Dimensionen als zunächst angenommen. Und trotz Manipulationshinweisen gab es keine Reaktionen. mehr

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (l - CSU) und VDA-Präsident Matthias Wissmann stehen bei der Eröffnungsfeier der IAA Nutzfahrzeuge in der Messe Hannover nebeneinander. © dpa Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte

VW: Die Autolobbyisten in der Bundesregierung

Im VW-Skandal fordert auch die Bundesregierung schnelle Aufklärung. Doch hätten Politiker und Minister wirklich nichts ahnen können? Umweltverbände behaupten das Gegenteil. mehr

Der Abgas eines Autos. © NDR

Abgasbetrug: Das Märchen vom Klimaweltmeister

Bei der Bekämpfung des Klimawandels wird die deutsche Autoindustrie kaum in die Pflicht genommen. Tatsächlich stoßen Autos weiter viel mehr CO2 aus, als auf dem Papier steht. mehr

Regierungsbeamter seit Jahren an VW ausgeliehen

Der Panorama-Beitrag vom 31. Mai 2018 als PDF-Dokument zum Download. Download (142 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 31.05.2018 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Es fehlt etwas?

Computertastatur © picture-alliance Foto: Christian Ohde

Kontakt zur Redaktion

Sie vermissen einen Beitrag oder ein Video ist nicht abspielbar? Schreiben Sie uns, wir kümmern uns darum. mehr

Weitere Informationen

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr