Seit Montag protestieren Gegner des Bahn-Mammutprojekts "Stuttgart 21" jeden Abend lautstark gegen die umstrittenen Baupläne am Stuttgarter Hauptbahnhof. Panorama hatte bereits im März 2010 über die Kostenexplosion des Projekts berichtet.
mehr
Seit acht Jahren habe es für die Lufthansa-Vorstände keine Vergütungsanhebung gegeben. Wirklich? Vergütungsberater Dr. Heinz Evers hat für Panorama die Geschäftsberichte der Lufthansa analysiert.
mehr
Arbeitgeber sind oft einfallsreich, wenn es um Lohndrückerei und Profit geht. Dass aber ausgerechnet die Kirche besonders drastisch an ihren Angestellten spart, dürfte viele überraschen.
mehr
Mehrere Bundesländer wollen den beiden Amtskirchen offenbar die Zuschüsse kürzen. Panorama hatte bereits 2009 darüber berichtet, wie die Kirchen mindestens 400 Millionen Euro jährlich vom Staat kassieren.
mehr
Die Bundesländer wollen schärfer gegen verbotene Telefonwerbung vorgehen. Zunächst wird eine Verschärfung der vorhandenen Gesetze geprüft. Künftig sollen Strafen bis zu 250.000 Euro verhängt werden können.
mehr
Zwei Reporter zeigen ihre Recherche auf ihrem Weg an die ungarische Grenze - dort sollen Flüchtlinge misshandelt werden. Ein Film, der auch die Ängste und Zweifel der Reporter zeigt.
mehr
Das Bundesgesundheitsministerium erwägt einschneidende Veränderungen beim Berufsstand der Heilpraktiker - inklusive einer möglichen Abschaffung der Profession.
mehr
Die SPD steckt in einer der tiefsten Führungskrisen, den Umgang der Genoss*innen findet Christoph Lütgert beschämend. Denn die einst so stolze Volkspartei zerfleischt sich selbst.
mehr
Auf dem Bückeberg entsteht eine Gedenkstätte, die an die "Reichserntedankfeste" der Nazis erinnern soll. Anwohner, CDU und AfD hatten sich dagegen ausgesprochen.
mehr
Wir sprachen mit dem Unternehmer Romy Hawatt, der in Australien geboren wurde, sich heute aber als Global Citizen mit einer besonderen Verbindung zu Montenegro versteht. (Video auf englisch)
mehr
Nach einem Panorama-Bericht wurde AfD-Funktionär Hendrik S. vom sächsichen Verfassungsschutz "in eine andere Behörde versetzt". Grund: Offenbar seine Kritik an der Beobachtung der "Identitären Bewegung".
mehr