Paul Middelbeck, Leiter des Referats für Ausländer- und Asylrecht verteidigt die rigide Position von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann im Fall Gazale Salame.
mehr
Am 26. Oktober 1962 beginnt die "Spiegel-Affäre" mit der Durchsuchung der Redaktionsräume des Hamburger Magazins. Panorama berichtet von Anfang an ausführlich.
mehr
Martin Münch ist Entwickler von Spähsoftware, die er an Unrechtsstaaten verkauft haben soll. Mit Journalisten des NDR und der "Süddeutschen Zeitung" hat er sich exklusiv zu einem Interview getroffen.
mehr
Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die von Partnern oder Ex-Partnern erniedrigt und geschlagen werden. Die meisten sind Frauen. Doch die Beratungsstellen geraten immer wieder an die Grenzen der Kapazitäten.
extern
Das Tor-Netzwerk gilt als wichtigstes Werkzeug, um sich anonym im Internet zu bewegen. Behörden haben begonnen, es zu unterwandern, um Kriminelle zu enttarnen. In mindestens einem Verfahren waren sie erfolgreich.
extern
Gerhard Schröder arbeitet für Gazprom, Joschka Fischer für die Konkurrenz. Eine ganze Reihe rot-grüner Ex-Politiker ist lukrativ in die Wirtschaft gewechselt.
mehr
Lehrer erfahren immer wieder Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch. Damit sie in solchen Fällen richtig regieren, fordert die Missbrauchsbeauftrage Schulungen.
mehr
Gesundheitsminister Philipp Rösler will als Vizekanzler offenbar endlich ein FDP-Wahlversprechen einlösen und auf einen zusätzlichen Staatssekretär verzichten.
mehr
Silvana Koch-Mehrin hat Klage gegen die Aberkennung ihre Doktortitels eingereicht. Die Universität Heidelberg hatte ihr den Titel entzogen, da sie große Teile ihrer Arbeit abgeschrieben haben soll.
mehr
In den USA beginnt die Anhörung gegen den US-Soldaten Manning. Ihm droht ihm eine lebenslange Haftstrafe. Manning soll ein Video mit Kampfszenen aus dem Irak an Wikileaks weitergegeben haben.
mehr
Seit 2019 haben Polizisten 37 Menschen in offenbar psychischen Krisen erschossen. Was Experten für die Ausbildung der Polizei fordern, lesen Sie auf tagesschau.de.
extern
Laut Informationen von Spiegel Online sehen sich Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) und Staatssekretär Hans-Jürgen Berrfeltz (FDP) im eigenen Hause mit scharfer Kritik konfrontiert. In einem Schreiben vom 11. Januar kritisiere der Personalrat, dass Schlüsselpositionen im Ministerium "zunehmend handverlesen extern besetzt werden".
mehr
Mit STRG_F hat die Panorama Familie gemeinsam mit funk ein neues Baby bekommen. STRG_F ist ein neues, investigatives Rechercheformat für eine junge Zielgruppe.
mehr