Anne Passow

Unterschiedliche Menschen und verschiedene Realitäten kennenlernen und darüber berichten - das mag ich an meinem Job. Seit Anfang 2014 arbeite ich beim NDR in Schleswig-Holstein, mache hier Online und auch Hörfunk. Aufgewachsen bin ich vor allem im Ruhrgebiet, studiert habe ich in Leipzig und Lima, volontiert in Halle an der Saale. Im Norden lebe ich - mit kurzer Unterbrechung - seit 2010 und finde es toll, dass es hier so viel Wasser und Wind gibt.

Steckbrief

Meine Lieblingsgeschichte:
Meistens die, an der ich gerade arbeite

Meine Motivation:
Unterwegs sein, Menschen treffen, Neues lernen - und dann alles erzählen

Mein Lieblingsort in Schleswig-Holstein:
Ein Strandkorb an der Nordsee

Beiträge von  

Familienrichterin Silke Lindberg vom Amtsgericht Reinbek sitzt an ihrem Schreibtisch. © NDR Foto: Anne Passow

Kindeswohl: "Kinder lieben ihre Eltern, immer"

Silke Lindberg ist Familienrichterin. Im Interview erzählt sie, wie sie ihr Urteil fällt und was das mit ihr selbst macht. mehr

Hand eines einjährigen Kindes an einem Gitterbett. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Zahl der Fälle von Kindeswohlgefährdung stark gestiegen

Von 2019 auf 2020 hat der Anstieg 30 Prozent betragen. Die Pandemie hat das Problem deutlich verstärkt. mehr

Im Lokschuppen Aumühle steht eine elektrische Oberlandbahn, die zwischen 1907 und 1960 von Alt-Rahlstedt über Volksdorf nach Wohldorf fuhr. © Anne Passow Foto: Anne Passow

Eisenbahnen im Lokschuppen Aumühle: Wie Oma einst zur Schule fuhr

Claus Thiele engagiert sich seit etwa 20 Jahren im Lokschuppen. Er kennt zu jeder Schraube der Loks und Waggons eine Geschichte. mehr

Eine Fotomontage zeigt den Vergleich des Kaiser-Saals in Bad Bramstedt Ende des 19. Jahrhunderts und heute. © Archiv Schadenhof / NDR Foto: Archiv Schadenhof / Anne Passow

Wo Bad Bramstedt feiert: Der Kaisersaal im Wandel der Zeit

Seit 200 Jahren gibt es das Traditionslokal. Der neue Betreiber hat es saniert - und dabei die Geschichte erhalten. mehr

Bildmontage mit einem historischen und aktuellen Foto des Marktbrunnens am Stadthaus in Bad Oldesloe. © Kultur und Stadtarchiv Bad Oldesloe/NDR Foto: Kultur und Stadtarchiv Bad Oldesloe/Anne Passow

Bad Oldesloe: Hier badeten einst Könige

Die Solevorkommen von Bad Oldesloe sorgten dafür, dass die Stadt Anfang des 19. Jahrhunderts ein Kurort wurde. Davon erzählt heute noch der Kurpark. Alte und neue Bilder belegen die Entwicklung. mehr