Herrmann meistert Reparatur im Malizia-Mast in 29 Metern Höhe

Stand: 07.01.2025 10:38 Uhr

Höhenangst überwunden, Takelage repariert: Boris Herrmann musste bei der Vendée Globe für eine wichtige Reparatur in den Mast seiner Malizia - Seaexplorer klettern. Vom Technischen Direktor Pierre-François Dargnies gab es ein großes Lob.

von Florian Neuhauss

"Leider sieht es so aus, als ob die Bedingungen gut genug sind, um hochzusteigen", hatte Herrmann seinem Team noch geschrieben. Bei einem Segelwechsel hatte der Malizia-Skipper aus Hamburg einen Arbalète-Schaden erkannt - die wichtige Halteleine der Takelage hatte sich aufgerieben und drohte über kurz oder lang zu reißen. Herrmann witzelte bange: "Wer weiß: Vielleicht wird es eine spaßige Ablenkung." Dann ging es die 29 Meter hoch in den Mast.

"Boris hat einen unglaublichen Job gemacht und wir hoffen, dass es hält." Pierre-François Dargnies, Technischer Direktor des Teams Malizia

Es war ein neuer Fall für "MacGyver" Herrmann, der im Rahmen der Vendée Globe schon einige Male seine Fähigkeiten als Bastler gezeigt hatte. Vor dieser Aufgabe hatte er aber doch Bammel, schob sich noch ein Kaugummi in den Mund - "das beruhigt mich". In schwindelerregender Höhe bastelte der 43-Jährige dann aus dem Material, aus dem die Segel sind, und Tape eine neue Ummantelung für die Halteleine und verband alles mit der Nähnadel.

Weitere Informationen
Boris Herrmann an Bord der Malizia - Seaexplorer © Team Malizia

Vendée Globe - Herrmanns Malizia mit Schäden nach Blitz-Einschlag

Der Hamburger Skipper geriet bei der Weltumseglung in einen schweren Sturm. Sein Boot wurde durch einen Blitz beschädigt. mehr

Herrmann: "Bin froh, wieder runterzukommen"

Kurz darauf konnte der Skipper, der sich an Bord der Malizia selbst filmte, noch am Mast baumelnd Entwarnung geben: "Der Job ist erledigt. Ich bin froh, wieder runterzukommen. Es ist ganz schön holperig hier oben."

Technikchef Dargnies: "Hoffen, dass es hält"

Herrmann hatte zuvor seine Crew informiert, was eingehende Beratungen auslöste. Eigentlich hätte wohl das komplette Achterstag - das Seil, das verhindert, dass der Mast nach vorn umkippt - ausgetauscht werden müssen. "Aber das wäre zu riskant und zu zeitintensiv gewesen", erklärte Dargnies. "Stattdessen haben wir uns für eine vorübergehende Lösung entschieden."

Weitere Informationen
Die Malizia - Seaexplorer in Loriont © Marie Lefloch I Team Malizia

Team Malizia macht Yacht fit fürs Ocean Race Europe

Der Hamburger Boris Herrmann ist bei der 10. Auflage der Solo-Weltumseglung Vendée Globe Zwölfter geworden. Alles Wichtige im Live-Blog. mehr

Verbunden mit der Hoffnung, dass das Seil die Belastungen im Schlussteil der Weltumsegelung schon aushalten wird. Wenngleich die weitere Renntaktik natürlich nicht diskutiert werden durfte. Dargnies betonte: "Boris hat einen unglaublichen Job gemacht und wir hoffen, dass es hält."

Auch der Führende Dalin im Mast

Das Problem mit der Halteleine ist im Team Malizia nicht neu. "Schon nach einem Atlantik-Rennen war sie in so einem schlechten Zustand, dass wir dachten, bei einer Weltumsegelung würde die Leine niemals halten", sagte Dargnies. Das Team überarbeitete das Standard-Material für die Imoca-Klasse aber mehrfach und verstärkte die Ummantelung noch extra. Diese hielt lange, war nun aber auch zu sehr beschädigt.

Mit dem Problem ist Herrmann allerdings anscheinend nicht allein. Zuletzt war auch Charlie Dalin, der die Flotte mit seiner MACIF Santé Prévoyance nach wie vor anführt, in den Mast geklettert. "Wir vermuten, dass Charlie dieselben Probleme hatte wie Boris."

Die Zeit drängte nun. Für den Fall, dass es zwischen den Azoren und dem Ziel noch einmal einen schweren Sturm geben sollte, wollten das Team und nicht zuletzt Herrmann selbst vorbereitet sein. Es galt also, die aktuell ruhigen Bedingungen auszunutzen: "Es hieß wirklich jetzt oder nie, und es ist fantastisch, dass Boris es geschafft hat", so Dargnies.

Herrmann: "Ein sicherer und erfolgreicher Einsatz"

Die Erleichterung war Herrmann deutlich anzusehen, als er wieder festen Boden unter den Füßen hatte. "Es war ganz schön hoch da oben. Ich hatte Glück mit den Bedingungen. Alles hat gut geklappt", sagte der gebürtige Oldenburger, der sich noch mal bei seinem Team für die gute Unterstützung bedankte - nicht zuletzt beim Anlegen des Sicherungsgeschirrs. "Es war ein sicherer Einsatz - und er war erfolgreich."

Weitere Informationen
Boris Herrmann auf seiner Malizia - Seaexplorer © Boris Herrmann

Boris Herrmann bei der Vendée Globe: "Meine Kurswahl war ein Fehler"

Der Hamburger Skipper ärgert sich über eine verpasste Chance. Bei dem aufziehenden Sturm ist allerdings seine volle Konzentration gefordert. mehr

Boris Herrmann an Deck der Malizia - Seaexplorer © Boris Herrmann

Segel-Experte Kröger: Das ist noch drin für Boris Herrmann

Die Top-Boote um Boris Herrmann sind wieder im Atlantik und bei der Weltumseglung quasi auf dem Heimweg. Tim Kröger zu Herrmanns Chancen, der Materialschlacht und mentaler Stärke. mehr

Pip Hare © picture alliance/dpa/MAXPPP | Guillaume Saligot / Ouest-France

Mastbruch bei Britin Hare - "Ende unseres Vendée-Globe-Rennens"

Bei der Solo-Weltumseglung hat die Britin Pip Hare im Indischen Ozean ihren Mast verloren. Auch Boris Herrmann hat als Zehnter im Pazifik stürmische Tage zu meistern. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 15.01.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Segeln

Mehr Sport-Meldungen

Renars Uscins von der TSV Hannover-Burgdorf © imago images / Eibner

Überragender Uscins führt TSV Hannover-Burgdorf zum Sieg

Der niedersächsische Handball-Bundesligist setzte sich am Donnerstagabend mit 35:27 beim TVB Stuttgart durch. mehr