Ob grüne Bohnen, Dicke Bohnen oder Kidney-Bohnen: Bohnen enthalten viel Eiweiß, sind sättigend und gesund. Was unterscheidet die verschiedenen Sorten? Wie werden sie zubereitet? Tipps und Rezepte.
Stand: 13.10.2024 | 14:57 Uhr | Iss besser!
1 | 16 Bohnen enthalten viele Mineral- und Ballaststoffe und sind ein wichtiger Eiweißlieferant - also ideal für Vegetarier und Veganer. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten.
© Fotolia.com, Foto: Marek Gottschalk
2 | 16 Typisch für die deutsche Küche sind grüne Bohnen. Dazu zählen verschiedene Sorten von Buschbohnen und Stangenbohnen, die sich in ihrer Wuchsform unterscheiden. Sie haben von Juni bis Oktober Saison.
© fotolia, Foto: karepa
3 | 16 Grüne Bohnen können komplett mit Hülsen gegessen werden. Es reicht, sie vor der Zubereitung zu putzen, die Enden abzuschneiden und bei Bedarf die Fäden zu entfernen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 16 Nach Bedarf die Bohnen vor der Zubereitung in mundgerechte Stücke schneiden. Das ist besonders bei den langen Stangenbohnen sinnvoll.
© Colourbox, Foto: -
5 | 16 Anschließend in Salzwasser kochen oder blanchieren und weiterverarbeiten, etwa in der Pfanne. Dabei darauf achten, dass sie knackig bleiben. Grüne Bohnen auf keinen Fall roh verzehren! Sie enthalten einen Giftstoff, der erst beim Kochen zerstört wird.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 16 Grüne Bohnen schmecken in klassischen Gerichten, etwa mit Birnen und Speck, als Beilage, in Gemüsepfannen oder als leckerer Sommersalat.
© fotolia.com, Foto: kitchenkiss
7 | 16 Wachsbohnen sind gelbfarbige Sorten der Busch- oder Stangenbohnen und besonders zart. Sie haben nur eine sehr kurze Saison im Sommer und werden wie grüne Bohnen zubereitet.
© IMAGO / imagebroker
8 | 16 Bei Dicken Bohnen, auch Acker- oder Saubohnen genannt, sind die Schoten nicht essbar, sondern nur die Kerne. Diese aus der Schote pulen, in Salzwasser blanchieren, abschrecken und die dicke Haut entfernen.
© Fotolia, Foto: karepa
9 | 16 Sie schmecken als Beilage, in Salat, zu Püree verarbeitet oder - nach italienischer Art - pur mit einem Stück Käse.
© Fotolia, Foto: Profotokris
10 | 16 Die Kidney-Bohne ist eine rote Bohnensorte, die aus Südamerika stammt. Da sie in unseren Breiten nicht gedeiht, werden die Bohnen entweder vorgegart oder getrocknet angeboten.
© Colourbox, Foto: -
11 | 16 Kidney-Bohnen schmecken leicht süß. Ein beliebtes Gericht mit den roten Bohnen ist Chili con Carne. Der Eintopf ist übrigens auch ohne Fleisch sehr lecker. Auch in Salat machen sich rote Bohnen gut.
© NDR, Foto: Zora Klipp
12 | 16 Bei Weißen Bohnen handelt es sich um Bohnenkerne, die zumeist in getrockneter Form angeboten werden.
© IMAGO/Westend61
13 | 16 Eine beliebte Weiße-Bohnen-Sorte sind Cannellini-Bohnen aus Italien. Sie schmecken leicht nussig, eignen sich gut für Salate, Mus oder Suppen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
14 | 16 Getrocknete Bohnen wie Kidney und Canellini muss man vor dem Kochen lange einweichen. Alternativ gibt es sie vorgegart in Gläsern oder Dosen. Sie enthalten jedoch weniger Nährstoffe.
© MEV-Verlag
15 | 16 Beim Bohnenkauf auf Frische achten: Die Stangen sollten knackig und schön grün sein. Bohnen sollte man möglichst schnell verzehren, im Kühlschrank halten sie etwa drei Tage.
© Fotolia/dream79
16 | 16 Bohnen lassen sich auch gut einfrieren - dafür sollte man sie vorher kurz blanchieren - oder einkochen. So halten sie bis zu einem Jahr.
© Fotolia, Foto: Björn Wylezich