Kohlrabi

Die rundlichen, meist hellgrünen Knollen des Kohlrabi haben einen milden, leicht nussigen bis süßlichen Geschmack und können nach dem Schälen sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Für Rohkost sind dabei kleine Knollen ideal, große sind manchmal etwas holzig. Gekocht eignet sich Kohlrabi unter anderem für Eintöpfe, Suppen, zum Überbacken oder zum Füllen. Auch die zarten Blätter, die oben an der Knolle wachsen, können mit verwendet werden. Sie enthalten besonders viele Vitamine und Mineralstoffe.

Treibhausware, die von Februar bis Mai angeboten wird, hat eine hellgrüne Farbe und ist meist milder im Geschmack als die blauvioletten Freilandknollen, die ab Ende April bis Oktober erhältlich sind. Im Kühlschrank hält sich Kohlrabi ungefähr eine Woche.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Kohlrabi

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?