Agavendicksaft

Agavendicksaft ist eine beliebte Alternative zu Zucker und Honig und wird zum Süßen von Desserts und Backwaren eingesetzt. Die Süßkraft von Agavendicksaft ist deutlich stärker als die von Zucker, deshalb sollte der sirupartige Fruchtsaft behutsam dosiert werden. Je dunkler die Farbe des Dicksafts, desto intensiver schmeckt er, meist hat er eine leichte Karamell-Note.

Gewonnen wird der Saft aus der Agave, einer mittelamerikanischen Pflanze. Ernährungsmediziner weisen darauf hin, dass Agavendicksaft nicht deutlich gesünder ist als Zucker. Da er aber hauptsächlich Fruktose und nicht wie herkömmliche Industriezucker Saccharose enthält, lässt er den Blutzuckerspiegel deutlich langsamer ansteigen - das wirkt Heißhungerattacken entgegen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Agavendicksaft

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?