Thema: Zierpflanzen

Ein Mann mulcht ein Gemüse-Hochbeet mit Rasenschnitt © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Diez, O.

Mulchen mit Rasenschnitt und Rindenmulch: So funktioniert es

Mulchen hält Unkraut fern und die Feuchtigkeit im Boden, ist aber nicht für alle Pflanzen geeignet. Worauf kommt es an? mehr

Steppen-Salbei und Ziergräser © xblickwinkel/McPHOTO/H.-R.xMuellerx

Präriegarten anlegen und pflegen

Ein Präriegarten ist sehr pflegeleicht. Die Pflanzen benötigen selbst bei Hitze und Trockenheit nur wenig Wasser. mehr

Eingepflanzte Buchsbaumstecklinge © imago images / Redeleit

Buchsbäume durch Stecklinge vermehren

Buchsbäume sind beliebt, aber relativ teuer. Die immergrünen Pflanzen lassen sich aber mit Stecklingen vermehren. mehr

Audios & Videos

Rote Taglilie © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

Taglilien pflanzen und pflegen

Jede Blüte der Taglilie öffnet sich nur einen Tag, bevor sie verwelkt. Dafür bildet sie wochenlang zahllose Blüten. mehr

Verblühter Lavendel wird mit einer Gartenschere zurückgeschnitten © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

Verblühten Lavendel im Sommer schneiden

Wenn Lavendel im Sommer zu verblühen beginnt, ist es Zeit für einen Rückschnitt. Doch wie viel wird abgeschnitten? mehr

Schwarze Flecken auf Rosenblättern zeigen Befall durch Sternrußtau © NDR Foto: Maren Stiebert

Sternrußtau bei Rosen erkennen und bekämpfen

Sternrußtau ist eine der häufigsten Rosenkrankheiten. Wie er aussieht, was dagegen hilft und wie man vorbeugen kann. mehr

Pflanzen werden mit einer Gießkanne gegossen © imago images / Design Pics

Den Garten im Sommer richtig bewässern

Pflanzen und auch der Rasen brauchen im Sommer regelmäßig Wasser. Das Gießen mit der richtigen Methode spart Ressourcen. mehr

Ein Mann beschneidet eine blühende Rose im Garten © Colourbox Foto: Alinsa

Rosen im Sommer schneiden und düngen

Bei öfter blühenden Rosen fördert ein Schnitt im Sommer die Blütenbildung. Doch wo muss die Schere angesetzt werden? mehr

Blüten einer Begonie der Sorte Rubinjunge. © picture alliance / imageBROKER Foto: J. Pfeiffer

Begonien pflanzen, pflegen und überwintern

Begonien blühen auch im Halbschatten und Schatten schön. Sie sind ideal für die sommerliche Bepflanzung von Beet und Balkon. mehr

Ein Blumenkasten mit Sommerblumen und eine kleine Gartenschaufel. © fotolia Foto: Simone Werner-Ney

Balkon bepflanzen: Sommerblumen für Sonne und Schatten

Blumen wie Geranien, Petunien und Lobelien blühen in leuchtenden Farben. Geschickt kombiniert, wirken sie besonders schön. mehr

Rosa Fingerhut und andere Blumen im Garten. © fotolia Foto: Joerg Sabel

Zweijährige Pflanzen aussäen: Ideal im naturnahen Garten

Zweijährige Pflanzen wie Stockrose und Fingerhut passen perfekt in naturnahe Gärten. Einmal ausgesät, vermehren sie sich von selbst. mehr

Ein Mann schneidet eine Hecke mit einer kleinen Akku Gartenscheere. © colourbox Foto:  Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Johannistag: Darum ist der 24. Juni für den Garten wichtig

Johanni ist für die Gartenarbeit ein wichtiger Tag: Er markiert den Zeitpunkt für Rückschnitt und Ernte mancher Pflanzen. mehr