Jemand schneidet einen Stachelbeerstrauch. © PantherMedia Foto: brizmaker
Jemand schneidet einen Stachelbeerstrauch. © PantherMedia Foto: brizmaker
Jemand schneidet einen Stachelbeerstrauch. © PantherMedia Foto: brizmaker
AUDIO: Beerensträucher: Frische Früchte aus dem Garten (31 Min)

Stachelbeeren richtig schneiden

Stand: 28.08.2024 11:58 Uhr

Sommer- oder Winterschnitt? Wer jedes Jahr von Neuem viele Stachelbeeren ernten möchte, sollte seine Sträucher regelmäßig schneiden. Der richtige Schnitt ist abhängig vom Alter der Sträucher.

Da die Früchte bei Stachelbeeren vermehrt an jungen, einjährigen Seitentrieben wachsen, steigert ein regelmäßiger Schnitt den Ertrag. Hierbei ist es egal, ob man im Sommer oder im Winter schneidet und auslichtet. Entscheiden sollte man sich allerdings nur für eine der beiden Varianten.

Erziehungsschnitt für Stachelbeeren in den ersten drei Jahren

Rote Stachelbeeren hängen an einem Seitentrieb. © colourbox Foto: Valery Sheyko
Für eine reiche Ernte ist ein jährlicher Schnitt der Stachelbeere unerlässlich.

In den ersten drei Jahren benötigen frisch gepflanzte Stachelbeeren einen sogenannten Aufbau- oder Erziehungsschnitt. Stachelbeeren werden klassischerweise im Herbst gepflanzt, im darauffolgenden Frühjahr erfolgt dann der erste Rückschnitt. Dafür die vier bis sechs stärksten Haupttriebe ausfindig machen und jeweils das obere Drittel entfernen. Die übrigen Triebe komplett abschneiden. In den zwei Folgejahren genauso verfahren, sodass die Stachelbeere nach dem dritten Jahr aus etwa acht starken Trieben besteht. Ab dem vierten Jahr sollte die Stachelbeere regelmäßig geschnitten werden.

Stachelbeeren richtig schneiden in drei Schritten

Damit Stachelbeeren jedes Jahr zahlreiche, neue Früchte bilden, ist ein jährlicher Schnitt überaus ratsam. Hierfür entweder im Sommer (direkt nach der Ernte) oder im Winter (Februar bis März, vor dem Austreiben der neuen Knospen) wie folgt vorgehen:

  • Jeweils das obere Drittel der sechs bis acht längsten Triebe einkürzen. Hieraus wachsen im Folgejahr die neuen, besonders gut tragenden Seitentriebe.
  • Krankes Holz entfernen. Horizontal wachsende und sich kreuzende Triebe auslichten.
  • Überzählige Triebe bodennah abschneiden.

Ein gut beschnittener Stachelbeerstrauch sollte im besten Falle aus etwa acht kräftigen Haupttrieben bestehen - zwei einjährige, zwei zweijährige, zwei dreijährige und zwei vierjährige. Das Alter erkennt man Durchmesser und Färbung: Je dicker und dunkler, desto älter sind die Triebe und desto weniger Früchte tragen sie. Aus diesem Grund Triebe, die älter als fünf Jahre sind, entfernen.

Stachelbeeren verjüngen

Wer einen alten, verwachsenen Stachelbeerstrauch im Garten hat, kann diesen mit dem richtigen Rückschnitt schnell und unkompliziert verjüngen. Einfach die vier kräftigsten Jungtriebe als neue Basis stehen lassen, die übrigen Triebe bodentief entfernen. Um die Stachelbeere wieder neu aufzubauen, wird in den Folgejahren den beschriebene Erziehungsschnitt angewendet.

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig
AUDIO: Frühlingsschnitt von Rosen, Beeren und Bäumen (22 Min)
Weitere Informationen
Eine von Mulch umgebene Stachelbeere wird ins Beet gepflanzt © PantherMedia / SPphot

Stachelbeeren richtig pflanzen und pflegen

Eine gesunde Nascherei, direkt vom Balkon oder aus dem Garten. Wie man Stachelbeeren richtig anpflanzt und pflegt. mehr

Stachelbeeren © Fotolia.com Foto: Natalia

Sommerschnitt für Beerensträucher und Apfelbäume

Der Rückschnitt von Apfelbäumen und einigen Beerensträuchern fördert die Fruchtbildung. Worauf kommt es an? mehr

Rote Früchte am Johannisbeerstrauch © Colourbox Foto: -

Leckere Beeren im Garten pflanzen

Frische Beeren schmecken köstlich. Damit die Ernte reich ausfällt, brauchen die Sträucher die richtige Pflege. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 26.08.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Balkon und Terrasse

Nutzgarten

Mehr Gartentipps

Verschiedene Säcke mit Frühkartoffeln © NDR Foto: Udo Tanske

Kartoffeln pflanzen - im Beet und im Topf

Kartoffeln kann man ganz einfach selbst anbauen. Wie werden sie gepflanzt und mit wie viel Abstand kommen sie ins Beet? mehr

Gelb-lilafarbenes Hornveilchen © Fotolia Foto: Stefanie Kohlmeyer

Gartentipps für März

Die ersten Stauden können gepflanzt, Beete mit Kompost angereichert und Gemüse vorgezogen werden. Gartenarbeit im März. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr