Lila blühende Erika liegt auf einem Pflanztisch © PantherMedia Foto: iMarzi
Lila blühende Erika liegt auf einem Pflanztisch © PantherMedia Foto: iMarzi
Lila blühende Erika liegt auf einem Pflanztisch © PantherMedia Foto: iMarzi
AUDIO: Minimize it - Herbst auf dem Balkon und auf kleinen Flächen (22 Min)

Heidepflanzen: Vielfältig und pflegeleicht

Stand: 16.09.2024 14:02 Uhr

Farbenpracht statt Tristesse: Im Herbst setzt Heide im Garten schöne Akzente. Was unterscheidet Besenheide von Erika und an welchem Standort fühlen sich die Pflanzen wohl?

Besonders im Herbst zeigt sich die Schönheit des kleinblütigen Heidekrauts: Während viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, präsentieren sich Heidegärten in farbenfroher Pracht. Beste Pflanzzeit sind die Monate September und Oktober, alternativ können die Pflanzen zwischen März und Mai in die Erde gebracht werden.

Heidepflanzen benötigen sauren Gartenboden

Der Gartenboden sollte leicht sauer bis sauer, also kalkfrei und nährstoffarm sein. Ein pH-Wert von 4 bis 5 ist ideal. Wer von Natur aus einen sandigen Boden hat, kann sich freuen, lehmiger Boden lässt sich oft nur schwer zu heidefreundlichem Untergrund verbessern. Um den für Heidelandschaften typischen Farbenteppich zu erzielen, sollte das Heidekraut immer gruppenweise gepflanzt werden.

Vor dem Einpflanzen darauf achten, wie groß die jeweiligen Pflanzen letztendlich werden, damit sie genügend Platz zur Entwicklung haben. Bei Neupflanzung sind circa acht bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter zu empfehlen. Eine kleine Menge Hornspäne (etwa 30 Gramm pro Pflanze) gibt der jungen Heide Energie.

Der ideale Standort für Heide ist ein Platz an der Sonne

Heidegarten mit Sommerheide, Gräsern und Zwergkiefern © imago images / McPHOTO
Heidelandschaften blühen besonders gut an einem hellen und sonnigen Platz.

Heidegärten sind anspruchslos und pflegeleicht. Sie benötigen viel Sonne, daher ist eine Südlage ideal. Bei anhaltender Trockenheit muss - auch im Winter - zusätzlich gewässert werden - am besten mit kalkfreiem Regenwasser. Wer Platz für einen größeren Heidegarten hat, plant leichte Hügel, geschwungene Sandwege, große Steine und skurrile Baumwurzeln mit ein, dadurch wirkt die Gestaltung natürlicher.

Neben dem Genuss fürs Auge sind blühende Heidegärten gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für viele Insekten, Vögel und andere Kleinstlebewesen.

Besenheide und Erika im Beet kombinieren

Blühende Schneeheide © fotolia Foto: Eva Schinschke
Im Gegensatz zur Besenheide haben Erika-Arten kleine, glockenförmige Blüten.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Besenheide (Calluna vulgaris), die typisch für Heidelandschaften ist, und vielen verschiedenen Erika-Arten, die glockenförmige Blüten haben. Wer bei der Pflanzung die richtigen Sorten auswählt und im Beet miteinander kombiniert, kann sich viele Monate lang an blühender Heide erfreuen. Glocken- oder Moorheide (Erica tetralix) etwa blüht bereits ab Juli und hat hübsche, auffällige Blüten. Sie bevorzugt feuchtere Böden und gilt als winterhart, verträgt aber wie alle Erika-Arten keinen strengen Frost. Nicht winterhart und deshalb für Beete ungeeignet ist die Erica gracilis, denn sie stammt aus Südafrika. Die Blüte der Besenheide beginnt im August und dauert bis November.

Knospenheide sorgt auch im Winter für Farbe

Blühende Knospenheide. © NDR Foto: Kathrin Weber
Knospenheide kann nicht verblühen und sorgt auch im späten Herbst für Farbe im Beet.

Eine besondere Form der Besenheide ist die Knospenheide. Ihr Vorteil: Die Entwicklung der Blüten bleibt im Knospenstadium stehen, sie blühen nicht auf und können somit auch nicht verblühen. Selbst an trüben Tagen leuchten sie so bis tief in den Winter hinein. Die farbigen Kelchblätter, die als Schutzhülle die Knospen umhüllen, überstehen sogar Temperaturen von bis zu minus zehn Grad problemlos. Knospenheide gibt es in allen klassischen Heidefarben. Einige Sorten haben außerdem gelbes Laub, das in der Herbstsonne leuchtet.

Schneeheide ist sehr pflegeleicht

Weiß blühende Schneeheide der Sorte Springwood. © xblickwinkel/F.xTeiglerx
Schneeheide gehört zu den Erika-Arten, die gut mit niedrigen Temperaturen klarkommen.

Im Winter hat die immergrüne Schneeheide (Erica carnea) ihren Auftritt. Ihre Hauptblütezeit dauert von Dezember bis in den April, einige Knospen öffnen sich sogar schon im November und zeigen dann weiße, rote oder rosafarbene Blüten. Schneeheide ist abgesehen von sehr tiefen Frösten winterhart und sehr pflegeleicht, sollte aber niemals austrocknen. Die Pflanze sieht nicht nur schön aus, sie ist auch ideal, um Insekten wie Hummeln in der kalten Jahreszeit Nahrung zu bieten.

Winterschneeball © colourbox Foto: Dieter Meyer
AUDIO: Frühblühende Stauden für Insekten (44 Min)

Baumheide benötigt ausreichend Frostschutz

Baumheide in einem Topf. © NDR Foto: Kathrin Weber
Baumheide leuchtet grünlich-gelb und wird etwa 80 Zentimeter hoch.

Die hoch wachsende Baumheide (Erica arborea) ist mildere Temperaturen gewohnt, denn sie stammt aus dem Mittelmeerraum und den Gebirgen Zentralafrikas. Doch auch bei uns kann sie gedeihen - vorausgesetzt, man schützt sie im Winter mit Reisig und einem Vlies. Das Vlies, mit dem die Pflanze komplett umwickelt wird, dient als Sonnenschutz. Die Pflanze würde ohne diesen Schutz vertrocknen, wenn sie aus dem gefrorenen Boden trotz Verdunstung kein Wasser mehr aufnehmen kann. Hat sie den Winter unbeschadet überstanden, zeigen sich ihre weißen Blüten von Februar bis in den Juli hinein.

Schöne Begleitpflanzen für Heide

Als Begleitpflanzen eignen sich Zwergkiefern, Wacholder, Rhododendren und alle Arten von Ziergräsern, zum Beispiel das Pfeifen- oder das Blauschwingelgras. Die höher wachsenden Pflanzen durchbrechen die Fläche des Heidekrauts und setzen Akzente. Leuchtend rot sticht die Scheinbeere (Gaultheria procumbens) heraus, die als Bodendecker nicht sehr hoch, dafür aber bis zu 50 Zentimeter in die Breite wächst.

Heide richtig schneiden

Heidepflanzen werden geschnitten. © fotolia Foto: 7monarda
Ein regelmäßiger Schnitt im Frühjahr ist wichtig, damit die Pflanzen nicht verkahlen.

Wo in der Natur die Heidschnucken für einen regelmäßigen "Rückschnitt" sorgen, müssen Gartenbesitzer selbst Hand anlegen: Im Frühjahr kappt man die verblühten Triebe - dabei nicht zu tief ins alte Holz schneiden, sonst treibt die Pflanze nur spärlich wieder aus. Eine Ausnahme ist die Schneeheide: Hier ist ein Rückschnitt nur alle paar Jahre erforderlich, nämlich in der letzten Blühwoche. Als Faustregel gilt: schwach Wachsendes kaum, üppig Wachsendes stark zurückschneiden.

Weitere Informationen
Herbstdeko mit  Lampionblume und Efeu © fotolia Foto: Jürgen Fälchle

Kübel und Kästen für den Balkon herbstlich bepflanzen

Wer bis zum Winter farbige Akzente setzen möchte, kann den Balkon im Herbst neu bepflanzen. Welche Pflanzen eignen sich? mehr

Blühende Landschaft in der Lüneburger Heide. © Picture-Alliance / Bildagentur Huber Foto: F. Damm

Lüneburger Heide: Wo blüht sie am schönsten?

Viele Flächen in der Lüneburger Heide blühen noch. Wir verraten, wo ein Spaziergang besonders schön ist und lohnt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 23.09.2024 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Zwei Geldbäume stehen am Fenster. © NDR Foto: Pia Schmikl

Geldbaum richtig pflegen, vermehren und schneiden

In China gilt der Geldbaum als Glückssymbol: Wie man die robuste Zimmerpflanze richtig pflegt und im Winter blühen lässt. mehr

Mit Eis überzogene Blüte © imago images / Panthermedia

Gartentipps für November

Im November dreht sich alles um die Beseitigung von Laub und den Schutz der Pflanzen vor Frost. Was ist im Garten zu tun? mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr