VIDEO: Besucherzentrum im Museumshafen in Hamburg-Oevelgönne (4 Min)

Museumshafen Oevelgönne: Traditionsschiffe an der Elbe erleben

Stand: 24.03.2025 09:12 Uhr

Wer sich für Traditionsschiffe interessiert, ist im Museumshafen Oevelgönne in Hamburg-Neumühlen richtig. Dort liegen mehrere ehemalige Arbeitsschiffe, die zwischen 1880 und 1960 typisch für den Hamburger Hafen waren.

Zur Flotte im Museumshafen Oevelgönne - auch Övelgönne geschrieben - gehören neben Segelschiffen wie der "Hoop op Welvaart" oder dem Besanewer "Moewe" unter anderem der Finkenwerder Hochseefischkutter "Präsident Freiherr von Maltzahn", der Dampfschlepper "Claus D.", die Dampfpinasse "Mathilda" und die Hafenbarkasse "Altona".

Mit dem 1888 gebauten Feuerschiff "Elbe 3" liegt dort zudem das älteste fahrbereite Feuerschiff der Welt. Ein weiterer Schatz ist die Polizeidampfbarkasse "Otto Lauffer" aus den 1920er-Jahren. Sie stand mehr als 40 Jahre im Dienst der Hafenpolizei. Wer Näheres zu den Schiffen erfahren möchte kann sich den Audioguide des Museumshafens herunterladen. Er führt auf einem rund 45-minütigen an 19 Stationen vorbei und informiert über die Geschichte der Schiffe.

Mitfahrten auf historischen Schiffen

Die dampfbetriebene Polizeibarkasse "Otto Lauffer" des Museumshafens Oevelgönne e.V. in Fahrt. © Museumshafen Oevelgönne e.V. / Bjørn Nicolaisen
Die Dampfbarkasse "Otto Lauffer" geht regelmäßig mit Gästen an Bord auf Fahrt.

In den wärmeren Monaten können Gäste an Ausfahrten an Bord der liebevoll restaurierten Schiffe teilnehmen. Auch Gruppenfahrten sind möglich. Die Einnahmen aus dem Fahrpreis fließen in den Erhalt der Schiffe.

Liegeplatz des Eisbrechers "Stettin"

Neben der Flotte des Museumshafens Oevelgönne e.V. liegen in Neumühlen auch Schiffe, die im Besitz anderer Fördervereine oder von Privatpersonen sind. Zu den bekanntesten gehört der "Dampfeisbrecher "Stettin": Das Schiff lief im Jahr 1933 vom Stapel, war im Zweiten Weltkrieg im Stettiner Haff und bis 1981 auf der Unterelbe, dem Nord-Ostsee-Kanal und in der Kieler Bucht im Einsatz. Auch der 1904 für Frachtfahrten gebaute Ewer "Elfriede“ hat seinen Liegeplatz im Museumshafen.

Neues Besucherzentrum auf Schwimmponton

Auf einem Schwimmponton wurde Ende 2024 ein modernes Besucherzentrum eingeweiht. Es kann künftig für Veranstaltungen genutzt werden und bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf Museumsschiffe und Hafen. Voraussichtlich im Mai eröffnet eine Ausstellung zur Geschichte des Hafens und der Schiffe.

Wer den Museumshafen besuchen will, erreicht ihn am besten mit der HADAG-Fähre 62 von den Landungsbrücken. Alternativ fährt die Buslinie 113 den Hafen an.

Karte: Hamburger Museumshafen Oevelgönne

Weitere Informationen
Ein Lieger steht im Hafen in Oevelgönne. © Screenshot
3 Min

Museumshafen in Oevelgönne erhält Besucherzentrum

Der sogenannte Lieger wurde auf einem alten Ponton gebaut - finanziert durch Spenden sowie Geldern von Stadt und Bund. 3 Min

Das Traditionsschiff "Landrath Küster" bei der Einlaufparade zum Hafengeburtstag im Jahr 2016. © picture alliance / Bildagentur-online Foto: Ohde

Mit historischen Schiffen in Hamburg über die Elbe schippern

Eine Fahrt über die Elbe und durch den Hafen an Bord eines alten Segel- oder Dampfschiffes ist ein besonderes Erlebnis. mehr

EIn Alsterschiff und zwei Kajakfahrer auf der Alster in Hamburg Winterhude © picture alliance Foto: Karl-Heinz Spremberg

Hamburg per Boot, Kanu und Fähre vom Wasser aus entdecken

Ob Hafenrundfahrt mit der Barkasse, Paddeltour auf der Alster oder Segeltörn: Tipps für Touren auf Hamburgs Gewässern. mehr

Ein Paar steht an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen und blickt auf die Elbe mit dem Schwimmdock und den stimmungsvollen Abendhimmel. © dpa - Bildfunk Foto: Bodo Marks

Hamburgs Hafen per Schiff, Rad und zu Fuß entdecken

Speicherstadt und Elbphilharmonie, Containerterminal: Tipps für Touren durch den Hafen - auch abseits bekannter Routen. mehr

Blick vom Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen auf die Elbphilharmonie im Hintergrund. © NDR.de Foto: Hans Borghorst

Sandtorhafen: Historische Schiffe in Hamburgs Hafencity

Der Museumshafen am Sandtorkai zeigt alte Segel- und Traditionsschiffe und bietet regelmäßig Törns für Besucher an. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 22.03.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburg

Mehr Ratgeber

Ein klassischer Wecker steht auf einer Wiese mit blühenden Narzissen. © colourbox

Zeitumstellung: Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Mit der Zeitumstellung beginnt die Sommerzeit. mehr