Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!

Podcast | 34 Folgen
NDR 1 Niedersachsen

Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.

FOLGEN

Eine Schaufel mit organischem Dünger in einem Beet © NDR Foto: Martina Witt

Böden vorbereiten für die neue Gartensaison

Sendung: Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?! | 10.02.2025 | 18:00 Uhr | von Witt / Walter
41 Min | Verfügbar bis 10.02.2027

In wenigen Wochen startet die Gartensaison 2025. Und deswegen sollten langsam die Böden wieder fit gemacht werden. Sie benötigen Dünger und auch etwas Pflege.

Sobald die Böden frostfrei sind, sollten sie etwas aufgelockert werden, damit unter anderem Luft in die unteren Schichten gelangt. Früher war es üblich, die Gartenböden schon im Herbst spatentief umzugraben. Die Frostgare hat dann dafür gesorgt, dass alles schön feinkrümelig wird. Vom Umgraben sind wir heute aber längst abgekommen, denn dabei wird das Bodenleben total durcheinandergewirbelt. In jeder Bodenschicht leben bestimmte Mikroorganismen, die beim Umgraben von unten nach oben geworfen werden und umgekehrt. Die natürliche Ordnung wird dabei also zerstört und das ist nicht effektiv.
Besser ist es, die Böden jetzt mit einer Grabegabel vorsichtig etwas zu lockern. Ist diese Arbeit erledigt, wird etwas Dünger als Starthilfe eingearbeitet. Empfehlenswert wären organische Dünger, die nach Packungsangabe ausgebracht werden. Bei Hornspänen sollte beachtet werden, dass die eine relativ lange Zeit im Gartenboden liegen müssen, bis sie den Pflanzen von den Mikroorganismen zur Verfügung gestellt werden können. Für Kulturen, die schon bald mit Nährstoffen versorgt werden sollen, wären Hornmehl oder Horngries eine bessere Alternative. Für viele Hobbygärterninnen und Hobbygärtner ist aber Kompost unschlagbar. Nicht nur, weil er so ziemlich alles in ausreichendem Maße für unsere Pflanzen bereithält, sondern auch, weil damit ein wichtiger Schritt hin zu einem geschlossenen Kreislauf in unserem Garten geleistet wird. Keine gesunden Pflanzenreste oder auch rohe Gemüseabfälle aus der Küche müssen weggeworfen werden. Sie finden gut gemischt ihren Platz in einem Kompostbehälter, werden darin im Laufe der Zeit von Würmern, anderen Kleinstlebewesen und Mikroorganismen in wertvollen Kompost umgewandelt.

Weitere Gartenthemen:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Regrowing-Gemuese-im-Wasserglas-nachwachsen-lassen,regrow110.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Ingwer-pflanzen-So-gelingt-der-Anbau-auf-der-Fensterbank,ingwer111.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Paprika-vorziehen-So-gelingt-die-Aussaat,vorziehen116.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Organische-Duenger-im-Garten-verwenden-Welche-Sorten-gibt-es,organischerduenger100.html

Welches Thema finden Sie interessant? Schreiben Sie uns an garten@ndr.de

Alle "Alles Möhre, oder was?!" Folgen gibt es hier:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/

Podcast-Tipp: 63 Hektar "Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut"
https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/hohe-pachtpreise-teurer-boden-ackerflaeche-als-luxusgut-43/ndr-1-niedersachsen/14120413/

Alle Folgen

Winterblüher: Farbtupfer im Garten

27.01.2025 18:00 Uhr

Liebesperlen, Gelber Winterjasmin oder Zaubernuss: Auch im Winter kann es im Garten leuchten. 32 Min

Slow Gardening - entspannt gärtnern

13.01.2025 18:00 Uhr

Wer im Garten noch entspannter werden will, der sollte sich mit dem Trend "Slow Gardening" beschäftigen. Was das ist, gibt es im Garten-Podcast. 32 Min

Sonderfolge: Guten Rutsch und winterliche Hörempfehlung

30.12.2024 18:00 Uhr

Martina und Ralf haben zum Ende des Jahres 2024 eine kleine Sonderfolge zusammengestellt. 46 Min

Die richtige Pflege für Weihnachtsstern, Amaryllis und Weihnachtskaktus

16.12.2024 18:00 Uhr

In der Weihnachtszeit bringen Weihnachtspflanzen Farbe in Häuser und Wohnungen. Mit der richtigen Pflege machen sie lange Freude. 24 Min

Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern

02.12.2024 18:00 Uhr

Dahlien sind bei den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern ungemein beliebt. Tipps rund um die Dahlie gibt es im Podcast. 42 Min

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur

18.11.2024 06:00 Uhr

Was bedeutet es, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Martina und Ralf besuchen eine Permakultur-Expertin. 45 Min

Pilze auf Holz und Stroh selbst anbauen: So geht's

04.11.2024 18:00 Uhr

Im Herbst zieht es viele Menschen zum Pilzesammeln in die Wälder. Stockschwämmchen oder Shiitake können selbst angebaut werden. 37 Min

Heute schon an morgen denken: Im Herbst Blumenzwiebeln setzen

21.10.2024 18:00 Uhr

Blumenzwiebeln müssen bereits im Herbst in die Erde. Tipps, wie Sie die Frühblüher richtig setzen. 43 Min

Die letzten Herbst-Kulturen ab ins Beet

07.10.2024 18:00 Uhr

Auch wenn es Herbst ist, kann in den Beeten noch Gemüse angebaut werden. Ralf und Martina geben Tipps für das Herbstbeet. 31 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Ralf Walter und Martina Witt mit einer Futterstation © NDR Foto: Luisa Müller

Wir gärtnern! Der "Alles Möhre"-Gartenblog zum Podcast

In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wir immer auf der Suche nach spannenden Gartenthemen. Unsere Entdeckungen findet ihr im Blog. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

ARD Hitnacht

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste