Stand: 13.06.2024 12:55 Uhr

Zwei weitere Kampfschiffe für die Deutsche Marine

Der Haushaltsausschuss in Berlin hat am Mittwoch das Geld für den Bau von zwei weiteren Fregatten der Klasse 126 freigegeben. Sie sollen rund 3,2 Milliarden Euro kosten und aus dem laufenden Etat des Verteidigungsministeriums finanziert werden.

Vier Fregatten der Klasse F126 wurden bereits in der Vergangenheit geordert. Werften in Kiel, Wolgast und Hamburg bauen sie. Nach Aussage von Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) profitieren von den zusätzlichen Fregatten-Aufträgen jetzt ebenfalls vor allem Werften in Norddeutschland. Der Hauptauftragnehmer habe sich verpflichtet, dass die Wertschöpfung zu 80 Prozent in Deutschland erfolgt, sagte Möller.

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte den Bau weiterer Fregatten gefordert.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte vor einer Woche bei der Kiellegung der ersten bereits bestellten Fregatte den Bau von weiteren Schiffen gefordert. Er hält die Beschaffung dieser großen Kampfschiffe für die Landes- und Bündnisverteidigung für notwendig. Die bereits beauftragten vier Fregatten werden unter anderem von der Werft German Naval Yards in Kiel gebaut.

Weitere Informationen
Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deutsche Marine

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos