Stand: 10.04.2025 14:15 Uhr

Verkehrschaos wegen A23-Baustelle: Ampel in Pinneberg abgebaut

Die A23 bei Pinneberg wird seit Anfang März saniert. Die Arbeiten wirken sich auch auf den Verkehr im Pinneberger Stadtgebiet aus. In der Rellinger Straße war bis Donnerstagmittag (10.4.) nur eine Spur befahrbar, eine mobile Ampel hatte den Verkehr geregelt. Dies hatte laut Bürgermeister Thomas Voerste (parteilos) zu einem kilometerlangen Rückstau und jeder Menge Frust bei Verkehrsteilnehmenden geführt.

Bauarbeiten an einer Straße. © Stadt Pinneberg
Die Sanierung der A23 bei Pinneberg wirkt sich auch auf den Stadtverkehr aus.

Am Mittwoch erarbeiteten Voerste, Rellingens Bürgermeister Marc Trampe (parteilos) und Vertreter der Autobahn GmbH darum eine Lösung für das Verkehrschaos. Seit Donnerstagmittag ist die mobile Ampel laut Voerste abgebaut und seitdem stehen wieder wie gewohnt eine Fahrspur je Richtung zur Verfügung. Auch nach Ostern soll der Verkehr lediglich an zwei Tagen (24. und 25.4.) einspurig sein.

Thomas Voerste betonte im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein, dass er Verständnis für den Frust der Verkehrsteilnehmenden habe, aber die Bauarbeiten auf der Autobahn und an den Anschlussstellen dringend erforderlich seien, um die Leistungsfähigkeit der Strecke zu erhalten. Sollte es wieder zu einem derartigen Chaos kommen, wollen die Verantwortlichen erneut abstimmen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Pinneberg

A23

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod eines 21-Jährigen: Trittauer Disco veröffentlicht Statement

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Der Betreiber der Disco will jetzt das Sicherheitskonzept überarbeiten. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe auf einem Dokument auf dem "Kleiner Waffenschein" steht © picture alliance / Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop Foto: Birgit Reitz-Hofmann

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

Mehr als 42.000 Schleswig-Holsteiner besitzen den Kleinen Waffenschein. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?