Eine Auszubildende steht mit Schutzbrille an einer Werkzeugmaschine. © picture alliance / Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser
Eine Auszubildende steht mit Schutzbrille an einer Werkzeugmaschine. © picture alliance / Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser
Eine Auszubildende steht mit Schutzbrille an einer Werkzeugmaschine. © picture alliance / Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser
AUDIO: Tipps zum Ausbildungsstart in Schleswig-Holstein (1 Min)

Start des Ausbildungsjahres: Wie der Berufseinstieg gelingen kann

Stand: 01.08.2024 05:00 Uhr

Blaumann statt Bio-Buch, Kittel statt Klassenarbeit: Auch in Schleswig-Holstein startet am 1. August der neue Azubi-Jahrgang. Die ersten drei Monate sind laut Handelskammer für viele Berufsanfänger die schwierigsten.

von Hauke Bülow

"Lehrjahre sind keine Herrenjahre" oder "Aller Anfang ist schwer" - diese und andere Plattitüden dürften viele Auszubildende in den kommenden Wochen häufiger hören. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit Schleswig-Holstein beginnen nach aktuellem Stand in diesem Sommer rund 9.200 junge Menschen ihre Ausbildung in einem Betrieb. Sie auch zu halten ist nun die Aufgabe für die Unternehmen. Denn nicht immer verläuft der Ausbildungsstart so reibungslos, wie es sich beide Seiten wünschen.

Auszubildende fehlen in allen Branchen

Mehr als 7.300 Ausbildungsstellen konnten die Betriebe bislang nicht besetzen. Für die Schulabgängerinnen und -abgänger ein komfortabler Zustand, sagte ein Sprecher der Agentur für Arbeit NDR Schleswig-Holstein. Sie hätten eine große Auswahl an Ausbildungsstellen und mehr als 300 unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Doch die Betriebe finden vielfach keinen Nachwuchs. "Früher waren ja vor allem eher Gastronomie und Logistik betroffen, nun haben wir auch den Handel dabei und eigentlich jede andere Branche auch", berichtet Sebastian Grothkopp, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung. Neben dem demografischen Wandel macht er auch die fehlende Berufsorientierung in den Corona-Jahren dafür verantwortlich. Ähnlich sieht die Azubi-Situation auch im Handwerk aus, berichten die Handwerkskammern im Land.

Ausbildungsbetriebe stellen sich um

Die schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat laut IHK und Handwerkskammer zu einem Umdenken in den Betrieben geführt. "Der Obstkorb und der Wasserspender im Betrieb reichen nicht mehr aus, um Beschäftigte und Bewerber zu begeistern", so Sebastian Grothkopp von der IHK zu Lübeck. Daher würden manche Firmen zum Beispiel mit einer Ausbildung in Teilzeit locken oder indem sie besondere Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen anbieten, die im späteren Berufsleben wertvoll sein können - beispielsweise die Zusatzqualifikation "Bartender" im Gastronomiebereich.

Weitere Informationen
Eine junge Frau deckt den Tisch in einem Gastronomiebetrieb. © NDR

Generation Z und der Tod der Gastronomie in SH?

Viele ab 1995 Geborene fordern von ihren Chefs bessere Arbeitsbedingungen. Weil Fachpersonal fehlt, haben sie eine gute Verhandlungsposition. mehr

Unternehmen stellen sich auf junge Menschen ein

Sowohl die IHK als auch die Handwerkskammer bieten den Unternehmen im Land ihre Unterstützung in Ausbildungsfragen an. Sogenannte Soft Skills, also die Sozialkompetenz in den Betrieben, sei wichtiger denn je. "Die jungen Auszubildenden möchten wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Klassische Hierarchien sind nicht mehr en vogue", so die IHK.

Die Handwerkskammer beobachtet zudem, dass die Firmen beim Thema Freizeit flexibler werden, sich also mehr auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden einstellen. Außerdem würden Ansprechpartner im Unternehmen für bestimmte Anliegen klar benannt, es gebe häufiger Verantwortliche, die sich um die Auszubildenden kümmern. Und in vielen Betrieben unterstützen die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen den Nachwuchs beim Lernen für die Berufsschule, so die Handwerkskammer Lübeck.

Ausbildungsabbrüche: Die ersten drei Monate sind entscheidend

Nicht alle, die eine Berufsausbildung beginnen, halten sie auch bis zum Ende durch. "Die ersten drei Monate sind die kritische Phase", heißt es von der Handwerkskammer. Hintergrund sei, dass sich der Tagesablauf für die Auszubildenden nach der langen Schulzeit komplett umstelle. Für manche fühle es sich so an, als würden sie nur noch arbeiten und schlafen. Betriebe sollten deshalb klar machen, dass diese Phase vorbeigehe. Die Kammer biete zudem die Veranstaltungsreihe "Willkommen im Handwerk an", bei der die jungen Auszubildenden Hilfe bekommen sollen für den Start in das Berufsleben. Die IHK rät zudem, vor einem Ausbildungsabbruch mit dem jeweiligen Unternehmen das Gespräch zu suchen und Dinge offen anzusprechen. Auch die Ausbildungsberater der IHK könnten in solchen Fällen unterstützen.

Falsche Vorstellungen vom Job führen zu Abbrüchen

Viele Berufsanfänger hätten zudem falsche Vorstellungen vom neuen Job, so die Handwerkskammer. Das könne zu Frust führen. Sie rät deshalb dringend zu Praktika oder dem neuen "Freiwilligen Handwerksjahr", das sie vor wenigen Wochen ins Leben gerufen hat. Hier könnten junge Leute innerhalb eines Jahres in vier Betriebe hineinschnuppern, um sich anschließend für ihren Wunschberuf zu entscheiden. Dafür bekommen sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 450 Euro. In den ersten zwei Wochen nach dem Start hätten sich allein im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck 100 Betriebe und 50 Interessenten gemeldet, die mitmachen wollen.

Weitere Informationen
Eine Person interagiert mit einer menschengroßen Puppe, einem Dummy für die Pflegekraftausbildung. © NDR Foto: NDR Screenshot

Pflegeausbildung am Dummy - SkillsLab in Kiel gestartet

Im "Skills Laboratory", kurz: SkillsLab, lernen angehende Pflegefachkräfte in Kiel ganz praktisch - an einem menschlichen Dummy. mehr

Vor der Agentur für Arbeit in Lüneburg weht eine Fahne. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Markus Scholz

Arbeitsmarkt im Juli: Arbeitslosenzahl steigt stärker als üblich

Auch in diesem Sommer steigen die Arbeitslosenzahlen saisonbedingt. In Norddeutschland ist dies vor allem in Hamburg spürbar. mehr

Ein Mann fährt einen Bus. © picture alliance/dpa Foto: Hannah Wagner

Fehlende Busfahrer bremsen den ÖPNV in Schleswig-Holstein

Viele Betriebe haben Mühe das aktuelle Verkehrsangebot zu halten. 800 neue Fahrerinnen und Fahrer werden jährlich benötigt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.08.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Bildung

Lehrstellen

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Boote der 49er FX-Klasse sind zum Start bereit bei einer Wettfahrt im Rahmen der Kieler Woche auf der Förde vor Schilksee. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Olympia 2036 oder 2040: Kiel bewirbt sich um Segelwettkämpfe

Die Landeshauptstadt will zum dritten Mal Austragungsort werden. Neben Schilksee sollen neue Reviere dazukommen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?