Stand: 11.06.2024 13:26 Uhr
Seehundzählung im Wattenmeer gestartet

Im gesamten Wattenmeer starten wieder Kleinflugzeuge, um Seehunde zu zählen. Die erste Maschine ist am Montag von Husum-Schwesing (Kreis Nordfriesland) aus gestartet. Pilot Thomas Grünkorn von der Husumer Firma Bioconsult sagte, er habe viele Mutter- und Jungtierpaare gesehen. Die Fotos seien aber noch nicht ausgewertet. In Schleswig-Holstein war der Bestand bei der letzten Auswertung im August leicht auf knapp 8.000 zurückgegangen, dies entspricht allerdings einem hohen Niveau. Die Zählungen laufen an mehreren Tagen im Jahr zeitgleich in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark.
Weitere Informationen
Archiv

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Seehundzaehlung-im-Wattenmeer-ab-Dienstag,shnews874.html