Stand: 11.06.2024 13:26 Uhr

Seehundzählung im Wattenmeer gestartet

Seehunde und Kegelrobben liegen auf einer Sandbank. © Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa Foto: Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa
Wie haben sich die Populationen der Seehunde entwickelt und was bedeutet das für den Lebensraum Wattenmeer? Das wollen Experten herausfinden.

Im gesamten Wattenmeer starten wieder Kleinflugzeuge, um Seehunde zu zählen. Die erste Maschine ist am Montag von Husum-Schwesing (Kreis Nordfriesland) aus gestartet. Pilot Thomas Grünkorn von der Husumer Firma Bioconsult sagte, er habe viele Mutter- und Jungtierpaare gesehen. Die Fotos seien aber noch nicht ausgewertet. In Schleswig-Holstein war der Bestand bei der letzten Auswertung im August leicht auf knapp 8.000 zurückgegangen, dies entspricht allerdings einem hohen Niveau. Die Zählungen laufen an mehreren Tagen im Jahr zeitgleich in den Niederlanden, Deutschland und Dänemark.

 

Weitere Informationen
Ein Seehund im Wasser. © picture alliance/dpa/Westküstenpark Geomar Foto:  Lisa Kirstin Sowa

Wie viele Seehunde gibt es im Wattenmeer? Seit Dienstag wird gezählt

Wie steht es um den Bestand der Robben? Mit Kleinflugzeugen sollen sie im Niedersächsischen Wattenmeer gezählt werden. mehr

Ein Mann fotografiert mit einer Kamera aus einem fliegenden Hubschrauber raus. Er trägt Ohrschützer. © Screenshot
1 Min

Wie steht es um den Seehundnachwuchs im Wattenmeer?

Um zu kontrollieren, wie sich die Bestände verändern, finden in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark Zählflüge statt. 1 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.06.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Meer und Küste

Artenschutz

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter am Sonnabend hat mitgespielt. Und so konnten Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Videos