Seehunde und Kegelrobben liegen auf einer Sandbank. © Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa Foto: Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa

Wie viele Seehunde gibt es im Wattenmeer? Seit Dienstag wird gezählt

Stand: 11.06.2024 11:24 Uhr

Im Niedersächsischen Wattenmeer werden wieder Seehunde aus der Luft gezählt. Am Dienstag ging es los - bis Mitte August sind insgesamt zehn Flüge geplant.

Die heimischen Meeressäuger seien ein "wichtiger Bioindikator für den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer", teilt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) mit. Über die Entwicklung des Bestandes ließen sich Rückschlüsse auf den Lebensraum ziehen.

Kleinflugzeuge starten in Norddeich und Mariensiel

Bei der jährlichen Zählung arbeiten niedersächsische Jägerschaft, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Landesamtes zusammen. Laut LAVES sind insgesamt zehn Flüge an fünf Tagen geplant. Am Flugplatz Norddeich im Landkreis Aurich sowie am Flugplatz Mariensiel im Landkreis Friesland soll an den Tagen jeweils ein Kleinflugzeug abheben. Die letzten Messflüge starten demnach am 13. August.

Fast 9.000 Seehunde im Vorjahr gezählt

Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer hat sich laut LAVES in den vergangenen Jahren auf einem hohen Niveau stabilisiert: 2023 wurden 8.912 Seehunde gezählt, davon 2.195 Jungtiere.

Weitere Informationen
Kegelrobben liegen in der Seehundstation in Norddeich in einem Becken. © NDR Foto: Holger Hänsel

Wurfsaison der Kegelrobben endet - Zahl der Heuler bleibt gleich

17 Heuler werden in der Seehundstation Norddeich gepflegt. Das sind etwa so viele Tiere wie in vergangenen Jahren. (31.01.2024) mehr

Robben und Seehunde liegen am Strand auf einer Düne in der Sonne. © dpa Foto: Christian Charisius

Seehunde im Wattenmeer werden gezählt - aus der Luft

Die erste Maschine hob am Freitag ab. Bis August sind 15 Zählflüge vorgesehen. Zuletzt lag die Population über 10.000. (09.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 11.06.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Tiere

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Feuerschiff "Weser" als Modell in einer Glasflasche. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Feuerschiff kommt als Modell ins Küstenmuseum Wilhelmshaven

Eine Sonderschau zeigt insgesamt 27 Buddelschiffe. Viele der Originale wurden auf der Werft der Stadt gebaut. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen