Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 25. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 25. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Schuldenbremse: Vorgezogene Reform gefordert
- Lübeck: Hat Winfried Stöcker in den Wahlkampf eingegriffen?
- Batteriespeicher in Schönberg explodiert: Hersteller reagiert
- SH: Mehr als 70 Millionen Euro für Städtebauförderung
- Mehr Wohnungsbau im ländlichen Schleswig-Holstein möglich
- Menschen in SH leiden unter Rückenschmerzen
- Fahrt ohne Führerschein: 16-Jähriger in Huje schwer verletzt
- Kiel: Warnstreik im öffentlichen Dienst
- Raubüberfall auf Tankstelle: Tatverdächtige festgenommen
- Das Wetter: Bewölkt mit vereinzelten Regenschauern
Günther und Midyatli für vorgezogene Reform der Schuldenbremse
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und SPD-Bundesvize Serpil Midyatli haben sich am Dienstag für eine vorgezogene Reform der Schuldenbremse ausgesprochen. Günther sagte, es sei richtig über die Chance zu sprechen, die Reform noch in den nächsten Wochen vorzubereiten. Gerade mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands müsse diese Diskussion geführt werden. Er verwies zudem auf die Situation der Länder, die vor finanziellen Herausforderungen und Problemen stünden. Midyatli könne sich eine vorgezogene Reform vorstellen, um in Verteidigung, Infrastruktur, Krisenprävention und sozialen Zusammenhalt zu investieren. Die Union müsse sich jetzt endlich bewegen und zügig ins Gespräch kommen, so Midyatli. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 18:00 Uhr
Lübeck: Hat Winfried Stöcker unerlaubt in den Bundestagswahlkampf eingegriffen?
Kurz vor der Bundestagswahl haben offenbar zahlreiche Haushalte im gesamten Lübecker Stadtgebiet einen Brief erhalten, in dem sich der umstrittene Multimillionär Winfried Stöcker hinter die AfD stellt und harsche Kritik an der Bundesregierung übt. Das Lübecker Bündnis gegen Rechts wirft Stöcker mit dem Brief eine illegale Parteienfinanzierung vor. Die Bundestagsverwaltung hat auf NDR-Anfrage bestätigt, dass das Schreiben dort inzwischen vorliegt. Auf dem Briefpapier wurde unter anderem das Logo des Lübecker Flughafens gedruckt, wo Stöcker Geschäftsführer ist. Der Airport ließ über eine Sprecherin mitteilen, dass das Unternehmen sich politisch neutral sehe. Winfried Stöcker hat NDR Schleswig-Holstein bestätigt, dass die Briefe von ihm sind. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 17:00 Uhr
Batteriespeicher im lauenburgischen Schönberg explodiert: Hersteller reagiert
Vergangene Woche ist in Schönberg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein Einfamilienhaus explodiert. Experten vermuten als Ursache einen Fehler im Batteriespeicher der Solaranlage. Der Fertighaushersteller Viebrock hat jetzt reagiert und erste Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Batteriespeicher, die aus derselben Produktionsreihe kommen, wie der Speicher aus dem Haus in Schönberg, wurden in den Stand-by-Modus gesetzt. Das sind Batterien vom Hersteller LG. Und auch alle anderen LG-Speicher hat Viebrock vorerst gedrosselt. Der Hausanbieter verspricht aber, dass er für die dadurch entstehenden Ausfälle finanziell aufkommen wird. Solche Vorfälle mit Batteriespeichern wie in Schönberg seien die absolute Ausnahme, heißt es vom Unternehmen. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 17:00 Uhr
SH: Mehr als 70 Millionen Euro für Städtebauförderung
Für die Entwicklung und Sanierung von Innenstädten, Stadtquartieren und Ortskernen stehen in Schleswig-Holstein in diesem Jahr im Rahmen der Städtebauförderung insgesamt rund 70,6 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Bundesmittel, um Mittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich und Mittel der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. In ihrer Kabinettssitzung hat die Landesregierung der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung zugestimmt. Mit den Geldern kann der Bau von Jugendzentren, Bibliotheken, Kindertagesstätten und Sportstätten gefördert werden. Außerdem können sie für den Bau von Straßen, Wegen und Plätzen eingesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 15:00 Uhr
Mehr Wohnungsbau im ländlichen Schleswig-Holstein möglich
Gemeinden im ländlichen Raum in Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden nach Angaben von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) künftig weniger stark begrenzt. Die Landesregierung hat den Landesentwicklungsplan entsprechend geändert. Mit der Änderung ermögliche man im ländlichen Raum mehr Geschosswohnungsbau und flächensparendes Bauen, erklärte Sütterlin-Waack. Zudem könnten mehr kleine Wohnungen gebaut werden. Davon könnten zum Beispiel ältere Menschen, die aus ihrem Einfamilienhaus ausziehen möchten, oder junge Haushalte, die auf dem Land zur Miete wohnen wollen, profitieren. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 13:00 Uhr
Neuer Höchststand: Menschen in SH leiden unter Rückenschmerzen
Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die unter Rückenschmerzen leiden, ist laut AOK Nordwest erneut angestiegen. Danach stiegen die Ausfallzeiten bei Arbeitnehmern im vergangenen Jahr um neun Prozent. Zusammengerechnet fehlten schleswig-holsteinische AOK-Versicherte wegen Rückenschmerzen im vergangenen Jahr an fast 870.000 Arbeitstagen. Nach Angaben der AOK ist das ein neuer Höchststand. Damit gehören Rückenbeschwerden laut AOK zu den größten Gesundheitsproblemen im Land. Hauptgründe für Rückenprobleme seien langes Sitzen in gleicher und ungünstiger Rückenposition am Schreibtisch und schwere körperliche Belastungen. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 12:00 Uhr
Unfall bei Fahrt ohne Führerschein: 16-Jähriger in Huje schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Huje (Kreis Steinburg) ist ein 16-Jähriger schwer verletzt worden. Laut Polizei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich. Einen Führerschein hatte der junge Mann demnach nicht. Gegen ihn wird deshalb ein Strafverfahren eingeleitet. Der 16-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 10:00 Uhr
Kiel: Warnstreik im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaften komba Schleswig-Holstein und ver.di Nord haben Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Kiel am Dienstag den ganzen Tag dazu aufgerufen nicht zu arbeiten. Betroffen ist unter anderem die Abfallwirtschaft Kiel, die städtischen Kitas, aber auch die kommunale Verwaltung oder die Kieler Bäder. Auf dem Betriebshof des ABK haben sich laut komba am Dienstagmorgen rund 300 Beschäftigte versammelt. Hintergrund ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen. Die Gewerkschaft möchte damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Sie fordert unter anderem mindestens acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 08:00 Uhr
Nach Raubüberfälle auf Tankstellen: Vier Tatverdächtige festgenommen
Nach einer Serie von Raubüberfällen auf Tankstellen im Norden hat die Polizei vier Tatverdächtige festgenommen. Die Männer sollen in den vergangenen Wochen mit Waffen drei Tankstellen in Kiel und Flintbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde überfallen haben. Dabei raubten sie laut Polizei Geld und Zigaretten. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 08:00 Uhr
Günther und Midyatli blicken unterschiedlich auf Regierungsbildung
CDU-Chef Friedrich Merz will schnell mit der SPD über eine Regierungsbildung verhandeln. Die Gespräche mit der SPD seien vorbereitet, sagte Merz nach den Gremiensitzungen seiner Partei. Auch Schleswig-Holsteins CDU-Landeschef Daniel Günther setzt auf eine schnelle Regierungsbildung in Berlin. Man habe jetzt monatelang als größtes Land in der EU keine handlungsfähige Regierung, sagte Günther am Abend nach einer CDU-Landesvorstandssitzung. Aus Sicht von SPD-Bundesvize Serpil Midyatli ist eine Koalition von CDU und SPD allerdings kein Selbstläufer. Es gebe keinen Automatismus für Koalitionsverhandlungen, meinte Schleswig-Holsteins SPD-Landeschefin nach einer Sitzung des Landesvorstands. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 07:30 Uhr
Bornhöved: Feuer auf Zeltplatz
Auf einem Zeltplatz in Bornhöved im Kreis Segeberg hat es Dienstagmorgen gebrannt. Eine Hütte mit Küche und Waschraum brannte komplett aus. Laut Feuerwehr laufen noch die Nachlöscharbeiten. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. 30 Helfer der Feuerwehr waren im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 07:00 Uhr
Verwaltungen setzen auf Quereinsteiger
In vielen Kommunalverwaltungen fehlt es an Personal. Deshalb setzen mehrere Verwaltungen, wie die Hansestadt Lübeck verstärkt auf Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in der Verwaltung. Gründe dafür: Laut der Stadtsprecherin gehen in den nächsten 15 Jahren rund 40 Prozent der Mitarbeitenden in Rente, gleichzeitig steigen die Aufgaben. Der Sprecherin der Stadt Norderstedt (Kreis Segeberg) zufolge schätzt die Verwaltung den Blick von außen und die hohe Motivation, die Quereinsteiger oft mitbringen. Dieser Trend zeigt sich auch an der Verwaltungsakademie Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Dem Studienleiter zufolge haben im vergangenen Jahr 120 Teilnehmende den für besondere Verwaltungsaufgaben qualifizierenden "Angestelltenlehrgang 1" absolviert. Das sind rund doppelt so viele wie im Jahr zuvor. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Bewölkt und meist trocken
Bis in den Abend ist es wechselnd bis stark bewölkt. Vereinzelt kann es Schauer geben, meist bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 6 Grad in List auf Sylt und 12 Grad im Herzogtum Lauenburg und sinken in der Nacht auf Werte zwischen 5 Grad im Kreis Steinburg und 2 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland). Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West. | NDR Schleswig-Holstein 25.02.2025 16:00 Uhr
