Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 24. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Ukraine-Krieg: Demos und Veranstaltungen in SH
- Lkw verliert Ladung: Fischgestank in Bad Segeberg
- Bundestagswahl 2025: Union sichert sich Wahlsieg
- Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl deutlich gestiegen
- Wolfgang Kubicki kündigt Rückzug an
- Robert Habeck verliert Heimatwahlkreis
- SSW vor Wiedereinzug in Bundestag
Bundestagswahl 2025: Union sichert sich Wahlsieg
Die Union ist klare Gewinnerin der vorgezogenen Bundestagswahl: Laut dem vorläufigen Endergebnis von Infratest dimap kommen CDU und CSU bundesweit auf 28,5 Prozent, dahinter liegt die AfD mit 20,7 Prozent. Die SPD rutscht auf 16,5 Prozent, die Grünen verlieren leicht und landen bei 11,7 Prozent, die Linke holt überraschend 8,7 Prozent. Die FDP scheitert mit einem Wiedereinzug ins Parlament: Die Partei kommt auf lediglich 4,4 Prozent. Auch das BSW scheitert mit 4,9 Prozent an der Fünf-Prozent-Marke. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
Drei Jahre Ukraine-Krieg: SH zeigt sich solidarisch
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am Montag zum dritten Mal. Rund 42.000 Menschen, die im Krieg aus der Ukraine vertrieben worden sind, leben in Schleswig-Holsten. Aus Solidarität finden heute zahlreiche Veranstaltungen und Demonstrationen statt. In Kiel startet um 16.30 Uhr ein Demonstrationszug am Hauptbahnhof, der dann zum Rathausplatz zieht. Erwartet werden laut Veranstalter bis zu 500 Teilnehmende. Um 17 Uhr findet eine einstündige Kundgebung auf dem Klingenberg in Lübeck statt. Der Veranstalter hat 200 Teilnehmende angemeldet. Zu einem Friedensgebet laden die Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai in die Borbyer Kirche in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein, Beginn ist um 18 Uhr. An einzelnen öffentlichen Gebäuden wird zudem die Ukraine-Flagge gehisst, unter anderem vor dem Landeshaus in Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 08:00 Uhr
Lkw verliert Ladung: Fischgestank in Bad Segeberg
Im Zentrum von Bad Segeberg (Kreis Segeberg) stinkt es am Montagmorgen nach Fisch. Grund dafür ist laut Polizei ein Lkw, der am Sonntagabend geladene Fische verloren hatte, über die mittlerweile auch Autos gefahren sind. Der Recyclinghof sei informiert, so die Polizei - und entscheide darüber, was mit den Fischen passiert. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 07:00 Uhr
Wahlbeteiligung zur Bundestagswahl gestiegen
In Schleswig-Holstein haben laut Landeswahlleitung 83,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 29 Prozent davon waren Briefwählerinnen und Briefwähler. Damit liegt die Wahlbeteiligung über jener der vergangenen beiden Bundestagswahlen. 2021 gingen in der selben Zeit 78,2 Prozent an die Wahlurne, fünf Jahre zuvor (2017) waren es 76,3 Prozent. Die Briefwahlstimmen werden bei diesen Zahlen anteilig mit eingerechnet. Laut Landeswahlleiter Tobias Berger verlief die Wahl im Norden ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
Wolfgang Kubicki kündigt Rückzug an
Der Spitzenkandidat der FDP Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die FDP ist laut vorläufigem Endergebnis an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und zieht nicht in den neuen Bundestag ein. Kubicki zeigte sich am Wahlabend enttäuscht: "Ja, dann ist für mich politisch Schluss, denn ich werde in der nächsten Woche 73 Jahre alt", sagte Kubicki. Man sei bei der Bundestagswahl unter den Erwartungen geblieben, so der FDP-Politiker. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
Robert Habeck verliert Heimatwahlkreis
Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig verlieren. "Auch wenn es diesmal nicht zum erneuten Direktmandat gereicht hat, danke ich allen Wählerinnen und Wählern herzlich für das Vertrauen", sagte er. Laut vorläufigem Wahlergebnis holte Habeck 22,6 Prozent der Stimmen. Der Wahlkreis geht mit 26,5 Prozent nun an CDU-Kandidatin Petra Nicolaisen. Sie wird allerdings wegen des erstmals angewendeten neuen Wahlrechts nicht in den Bundestag einziehen, weil ihr Sieg nicht durch das Zweitstimmenergebnis der Partei gedeckt ist. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
SSW vor Wiedereinzug in Bundestag
Für den SSW ist der Wiedereinzug in den Bundestag sicher - trotz der nur vier Prozent in Schleswig-Holstein - denn die Partei ist von der Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen. "Nach derzeitigem Stand haben wir unser Wahlziel erreicht, den SSW im Bundestag zu halten" - davon geht Christian Dirschauer, Landesvorsitzende des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), aus. Für sich genommen sei das bereits ein historischer Erfolg, sagte er der Deutschen Presseagentur. "Es zeigt, dass die Menschen im Norden Stefan Seidlers Arbeit im Bundestag durchaus würdigen." | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Regen am Morgen
Der Montag startet im Südosten des Landes meist noch trocken, ansonsten stark bewölkt bis bedeckt. Von der Nordsee her breitet sich dann über das ganze Land Regen aus. Die Höchstwerte erreichen 6 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) bis 11 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dazu weht ein mäßiger und böiger bis stark böiger, an der Nordsee frischer und in Böen teils stürmischer Süd- bis Südwestwind, der später nachlässt. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 06:00 Uhr
