Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 18. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Sportlerehrung in Kiel
- Misshandlung: Kieler Landgericht verurteilt 35-Jährigen
- Pottwal auf Sylt zerlegt und in Container verfrachtet
- Wohnraum bleibt weiter knapp in SH
- Eisige Temperaturen stellen Bauern vor Herausforderungen
- Hand in Hand: NDR überreicht Bürgerstiftungen Scheck
- A23: Vollsperrung nach Unfall aufgehoben
- Felde: Dachstuhl bei Brand in Seniorenwohnanlage eingestürzt
- Bus- und Bahnfahren in SH wird teurer
- Metall- und Elektrobetriebe aus SH zieht es ins Ausland
- Landessportverband ehrt Sportlerinnen und Sportler in Kiel
- Unbekannter rammt Polizeiwagen auf der A20
- Horst Köhler wird beerdigt - Trauerbeflaggung in SH
Sportlerehrung in Kiel
Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) und die Landesregierung haben für Dienstagabend nach Kiel zur Sportlerehrung eingeladen. 89 Athletinnen und Athleten aus Schleswig-Holstein wurden im Haus des Sports für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet, wie der LSV mitteilte. Mehr als 50 von ihnen waren in die Landeshauptstadt gekommen, um persönlich an der Ehrung teilzunehmen. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 19:00 Uhr
Prostituierte schwer misshandelt: Kieler Landgericht verurteilt 35-Jährigen
Das Kieler Landgericht hat einen 35-Jährigen aus Lübeck zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Er muss außerdem 10.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Das Gericht ist sicher, dass der Mann im Februar 2018 bei Bark (Kreis Segeberg) eine Frau, die als Prostituierte arbeitete, nach dem Sex schwer misshandelte. Demnach würgte er sie, schlug sie - und stach mit einem Schraubenzieher auf sie ein. Sie verlor damals ihr ungeborenes Kind. Der Angeklagte hatte die Tat bis zuletzt bestritten. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 16:30 Uhr
Pottwal auf Sylt zerlegt und in Container verfrachtet
In Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) ist am Dienstag der Pottwal-Kadaver zerteilt worden, der dort am Wochenende angespült wurde. Vor Ort waren auch mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie entnahmen Proben und untersuchten den Magen des mehr als 14 Meter langen Tiers. Nur noch der Kopf des Pottwals liegt am späten Nachmittag am Strand von Hörnum auf Sylt. Der Rest des Tiers befindet sich in insgesamt acht Einzelteilen in drei großen Containern. Die Stücke des zehn bis 15 Tonnen schweren Kadavers sollen in Containern zur Tierkörperverwertungsanlage nach Jagel bei Schleswig transportiert werden. Die Container werden per Lkw mit dem Autozug zum Festland gebracht. In Jagel wollen Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover das Tier untersuchen. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 17:00 Uhr
Wohnraum bleibt weiter knapp in SH
In Schleswig-Holstein werden seit Jahren weniger Neubauwohnungen genehmigt. 2021 gab es nach Angaben des Bundesamtes für Statistik noch mehr als 16.500 Genehmigungsverfahren. Im vergangenen Jahr waren es knapp 9.600. Das ist ein Rückgang von mehr als 42 Prozent innerhalb dieser drei Jahre. Ähnlich ist die Entwicklung bundesweit. Experten prognostizieren auch für dieses Jahr einen Rückgang. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 17:00 Uhr
Eisige Temperaturen stellen Bauern vor Herausforderungen
Auf vielen Höfen in Schleswig-Holstein friert bei den aktuellen Temperaturen laut Bauernverband die Wasserversorgung für beispielsweise Kühe und Schweine ein. Auch Leitungen an Melkrobotern seien kurz vorm Einfrieren, sagt die Landesvorsitzende Marga Trede. Die Gülle in vielen Ställen mit Spaltenböden friert laut Milchviehverband zudem zu großen Haufen fest, statt durch die Gitterstäbe zu plumpsen. Im schlimmsten Fall können die Tiere umknicken oder den Gang zum Futter verweigern. Beim Ackerbau passiert laut Landwirtschaftskammer auf den Feldern im Moment nichts. Das sei zu dieser Jahreszeit aber normal. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 17:00 Uhr
Friesenhof-Prozess: Klage der Mädchenheim-Betreiberin abgewiesen
Das Landgericht Kiel hat laut Sprecher die Klage der ehemaligen Mädchenheim-Betreiberin Barbara Janssen abgewiesen. Sie hatte Schadenersatz vom Land gefordert, weil ihr 2015 - wie sich später herausstellte: rechtswidrig - die Betriebserlaubnis ihrer Einrichtungen in Dithmarschen entzogen wurde. Laut Urteil hätte sie gegen den Entzug der Betriebserlaubnis zeitnah Widerspruch einlegen müssen. Das tat sie nicht. Außerdem habe sie bereits zwei Tage vor Entzug der Erlaubnis Insolvenz angemeldet. Janssen kann nun innerhalb eines Monats Berufung gegen das Urteil einlegen. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 17:00 Uhr
Hand in Hand: NDR überreicht Bürgerstiftungen Scheck
Unter dem Motto "Aus einsam wird gemeinsam" hat die NDR Benefiz-Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" 3,3 Millionen Euro gesammelt. Der gesamte Betrag geht an die Bürgerstiftungen, die mit zahlreichen Projekten und Initiativen Menschen aus der Einsamkeit holen möchten. Am Dienstagvormittag wurde der Scheck an die Bürgerstiftungen übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 17:00 Uhr
Warnung vor Holzdieben in Ostholstein
In den Wäldern von Ostholstein häufen sich aktuell Vorfälle von Holzdiebstählen. Nach Angaben der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind Waldstücke zwischen Malente, dem Dodauer Forst und Eutin betroffen. Die Leittragenden seien Brennholzkunden, die die Baumkronen- und andere Abschnitte zwar schon gekauft, aber noch nicht abtransportiert hätten. Die Landesforsten reagieren mit verstärkten Kontrollen und prüfen, GPS-Sender in den Holzstapeln zu verstecken, um Diebe aufspüren zu können. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 16:30 Uhr
A23 nach Vollsperrung wieder frei
Nach einem Unfall am Dienstagmittag auf der A23 zwischen dem Dreieck Hamburg-Nordwest und der Anschlussstelle Halstenbek (Kreis Pinneberg) ist die Autobahn wieder frei. Laut Polizei hatte es kurz vor einer Baustelle gegen 11.30 Uhr einen Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen gegeben. Mehrere Menschen wurde verletzt, eine 23-Jährige kam laut Polizei ins Krankenhaus. Die Autobahn war in Richtung Norden für etwa drei Stunden komplett gesperrt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei vorläufig auf etwa 50.0000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 16:30 Uhr
Dachstuhl bei Brand in Seniorenwohnanlage in Felde eingestürzt
In Felde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) steht eine Seniorenwohnanlage in Flammen. Laut Feuerwehrsprecher Daniel Passig ist das Dach des Gebäudes bereits eingestürzt. Bisher wurde aber niemand verletzt, so die Feuerwehr. Anwohnerinnen und Anwohner in Felde werden derzeit gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 13:00 Uhr
Drei Verletzte bei Überholmanöver in Gudendorf
Bei einem Unfall mit einem leeren Linienbus in Gudendorf (Kreis Dithmarschen) sind Dienstagmorgen drei Personen leicht verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 71-jähriger Autofahrer den Bus kurz vor dem Ortseingang von Gudendorf überholen. Auf der Gegenfahrbahn ist er mit einem entgegenkommenden Wagen zusammengestoßen und touchierte dabei auch den Linienbus. Dieser kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Busfahrer sowie die beiden Auto-Fahrer wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 10:00 Uhr
Bus- und Bahnfahren in SH wird teurer
Die Bus- und Bahnfahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs werden teurer. Zum 1. April sollen die Tickets laut NAH.SH etwa fünf Prozent mehr kosten. Grund dafür sind höhere Kosten. Der Preis für das Deutschlandticket ändert sich allerdings nicht. Daher seien die meisten Fahrgäste nicht von der Preiserhöhung betroffen. Rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein werden laut NAH.SH mit dem Deutschlandticket unternommen. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 11:00 Uhr
Metall- und Elektrobetriebe aus SH zieht es vermehrt ins Ausland
Rund jedes fünfte Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Schleswig-Holstein plant, seine Produktion teilweise ins Ausland zu verlagern. Das geht aus Umfragen des Unternehmensverbandes Nordmetall und der Gewerkschaft IG Metall hervor. So viele waren es demnach noch nie. Als Gründe nennen die Unternehmer vor allem zu hohe Lohnkosten und zu hohe Energiepreise. Außerdem gebe es in Deutschland zu viel Bürokratie und schlechtere Investitionsbedingungen als im Ausland. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 11:00 Uhr
Unbekannter rammt Polizeiwagen auf der A20 bei Groß Grönau - und flüchtet
Nach einer Verfolgungsfahrt auf der A20 ist ein Unbekannter weiter auf der Flucht. Wie die Polizei Ratzeburg mitteilte, sollte ein gestohlener Ford Kuga in der Nacht zu Montag bei Groß Grönau (Kreis Herzogtum Lauenburg) kontrolliert werden. Der Fahrer ignorierte die Stopp-Zeichen der Polizei und gab Gas. Eine weitere Streifenwagenbesatzung versuchte, das Fahrzeug zu stoppen. Dabei rammte der Unbekannte den Streifenwagen, fuhr eine Böschung hinauf und sprang vermutlich aus dem fahrenden Auto. Von ihm fehlt bislang jede Spur. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 09:30 Uhr
Krebshilfe fördert Forschungsprojekt am UKSH Lübeck
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck erhält knapp 580.000 Euro von der Deutschen Krebshilfe. Das Geld fließt in ein Forschungsprojekt zur verbesserten Erkennung von Hirntumoren während der Operation. Mit der neuen bildgebenden Technik sollen Ärztinnen und Ärzte laut UKSH während einer OP Tumorgewebe und gesunde Gehirnareale präziser unterscheiden können. Das verbessere die Sicherheit des Eingriffs und könne die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten erhöhen, so die Uniklinik. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 09:30 Uhr
Rettungshubschrauber Christoph 67 täglich drei Mal in der Luft
Zum seit mehr als einem halben Jahr auf dem Flugplatz Hungriger Wolf bei Hohenlockstedt (Kreis Steinburg) stationierten ADAC Rettungshubschrauber Christoph 67 gibt es eine erste Bilanz: Seit der Inbetriebnahme im Juli flog er - laut einem Sprecher - 550 Einsätze. Im Durchschnitt sei der neue Rettungshubschrauber bis zu drei Mal täglich in der Luft gewesen. In 31 Prozent der Einsätze mussten die Retter demnach zu Unfällen gelangen, in 26 Prozent der Einsätze halten sie bei Herz-Kreislauf-Problemen und in 13 Prozent bei neurologischen Notfällen. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 09:30 Uhr
Horst Köhler wird beerdigt - Trauerbeflaggung in SH
Nach dem Tod des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler galt am Dienstag in Schleswig-Holstein eine landesweite Trauerbeflaggung. Die schleswig-holsteinische Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat für die Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen des Landes die Beflaggung angeordnet. Auch am Landeshaus wehen die Flaggen auf Halbmast. In Berlin fanden am Dienstag die Trauerfeierlichkeiten für Horst Köhler statt. Nach einem Trauergottesdienst im Berliner Dom war ein Staatsakt geplant. Köhler starb am 1. Februar nach kurzer Krankheit im Alter von 81 Jahren. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 05:30 Uhr
Das Wetter: Wieder viel Sonne in Schleswig-Holstein
Heute ist es überwiegend sonnig und trocken, zur Nordsee hin sind wenige lockere Wolken möglich. Die Höchstwerte erreichen ein Grad auf Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) bis zwei Grad in Plön (Kreis Plön). Der Wind weht schwacht, an der See teils mäßig aus Süd bis Südost. | NDR Schleswig-Holstein 18.02.2025 07:00 Uhr
