Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 13.12.2024 20:34 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 13. Dezember 2024 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Das Wichtigste in Kürze:


20:28 Uhr

Holstein-Stadion: Europaweite Ausschreibung gestartet

Für den Umbau des Holstein-Stadions in Kiel ist die europaweite Ausschreibung gestartet. Nach Angaben der Stadt können sich nun bis Mitte Januar Unternehmen um Planung und Bau bewerben. Drei bis fünf Bewerber sollen anschließend die Möglichkeit erhalten, bis Anfang April ein konkretes Angebot vorzulegen. Ziel ist, dass die Bauarbeiten noch im kommenden Jahr beginnen. Wenn sie fertig sind, soll das Holstein-Stadion bis zu 25.000 Plätze haben. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 19:00 Uhr


20:34 Uhr

Kreis Stormarn: Mann stiehlt zwei Fahrzeuge

Nach einer Verfolgungsfahrt durch den Kreis Stormarn haben Polizisten am Freitag in Hamburg einen Mann mit einem gestohlenen Kleintransporter gestoppt. Im Laderaum des Fahrzeugs fanden sie ein Motorrad, das ebenfalls gestohlen war, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der 44-jährige Fahrer hatte außerdem keinen gültigen Führerschein. Er wurde vorläufig festgenommen und soll dem Haftrichter vorgeführt werden. Gegen den Mann wird wegen Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Urkundenfälschung ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 20:00 Uhr


17:45 Uhr

FSG: Suche nach neuen Eigentümern geht weiter

Nach dem Insolvenzantrag der Werftengruppe FSG-Nobiskrug kämpfen Politik, Insolvenzverwaltung und Beschäftigte um die Zukunft der Werften. Die Insolvenzverwalter suchen bis Ende Januar neue finanzkräftige Eigentümer - vorzugsweise mit Erfahrung im Schiffbau und mit eigenen vorhandenen Aufträgen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kündigte an, auch über Kontakte zur Bundesregierung zu helfen, wo er könne. Möglicherweise könnten wieder Aufträge vom Bund generiert werden. Die Landesregierung werde zudem weiter mit möglichen Investoren sprechen. Der Maritime Koordinator der Landesregierung, Andreas Burmester, sprach von guten Chancen für die beiden Werften. Beide hätten ihre Spezialgebiete: Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) für den Rohrbau, und Flensburg für den Bau von Fähren. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Investor Lars Windhorst auf dem Werksgelände der Nobiskrug am Nord-Ostsee-Kanal. © picture alliance/dpa | Gregor Fischer

Insolvenz der Windhorst-Werften FSG-Nobiskrug: Zustand "erschreckend"

Nach der Insolvenz spricht die IG Metall vom "Tag der Befreiung". Die Insolvenzverwalter kündigen Tempo bei der Investorensuche an. mehr


17:19 Uhr

Helgoland: Ein Nachfolger für die Inselbäckerei ist gefunden

Gäste und Einheimische von Helgoland können wohl auch künftig auf inseleigene Brötchen und andere Backwaren hoffen. Denn offenbar ist ein Nachfolger für die Inselbäckerei gefunden worden. Das hat Helgolands Bürgermeister Thorsten Pollmann (parteilos) jetzt bestätigt. Die langjährige Inselbäckerin hatte angekündigt, Ende des Jahres aufzuhören. Nach Angaben des Bürgermeisters habe ein Mann mit familiären Bindungen zur Insel großes Interesse gezeigt. Er sei zuversichtlich, dass Bäckerei ab April weiter betrieben werden kann. In den vergangenen Jahren war auch ein Nachfolger für die Zahnarztpraxis und die Apotheke auf der Insel erst nach langer Suche gefunden worden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


17:00 Uhr

Harms und Kumbartzky gehen - Riecke neue FDP-Abgeordnete

Im schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel ist am Freitag die neue FDP-Abgeordnete Anne Riecke vereidigt worden. Sie rückt für Oliver Kumbartzky nach, der sein Mandat niedergelegt hat. Er tritt im kommenden Jahr das Amt des Bürgermeisters von Büsum im Kreis Dithmarschen an. Neben Kumbartzky verlässt auch Lars Harms vom SSW das Landeshaus: Er verabschiedet sich demnächst in den politischen Ruhestand und hielt somit am Freitag seine letzte Rede. Für die beiden gab es minutenlangen stehenden Applaus und Worte der Wertschätzung aus allen Fraktionen. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 17:00 Uhr


16:32 Uhr

Zeugen gesucht nach Entführung in Damp

Im Fall der Entführung einer Frau und ihrer beiden Kinder in Damp im Kreis Rendsburg-Eckernförde vor knapp zwei Wochen suchen Polizei und Staatsanwaltschaft Kiel nach Zeugen. Wem am 28. November das Fahrzeug des Täters, ein grau-silberfarbener Ford S-Max mit Rendsburger Kennzeichen aufgefallen ist, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere suchen die Beamten einen Jogger, der am Tatort vorbeigelaufen sein soll. Ein 35 Jahre alter Mann steht unter dringendem Tatverdacht, seine Ex-Frau und die beiden gemeinsamen Kinder in Damp entführt zu haben und mit ihnen nach Frankreich geflohen zu sein. Er wurde bereits festgenommen. Tatverdächtig ist auch der Bruder des Mannes. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


16:04 Uhr

Mit russischen Hackern zusammen gearbeitet? Stormarner festgenommen

Sicherheitsbehörden haben einen 24-jährigen Mann aus dem Kreis Stormarn festgenommen, der mit einer russischen Hackergruppe zusammengearbeitet haben soll. Er soll Cyberangriffe ermöglicht haben indem er Schadsoftware verteilt hat. Mit seiner Hilfe hätten andere Personen "technisch hochwertige Cyberangriffe" durchführen können, sagt Oberstaatsanwalt Benjamin Krause, der die bundesweite Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität leitet. Die russische Hackergruppe soll schon Kliniken und andere Einrichtungen in Deutschland angegriffen haben. Dabei sollen etwa Webseiten oder andere Onlinedienste gezielt überlastet worden seien. Die Angriffe sollen immer Einrichtungen getroffen haben, die der russische Staat mutmaßlich schwächen will, sagt Krause. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


16:04 Uhr

Nach Einbruch bei Feuerwehr in Großenaspe: Versorgung gewährleistet

Die Feuerwehr Großenaspe (Kreis Segeberg) ist nach einem Einbruch ins Gerätehaus weiterhin nicht einsatzfähig. Die Täter haben nicht nur geklaut, sondern auch einen Feuerlöscher im Gebäude leer gesprüht. "Erstmal ist man total erschrocken, dass Helfern so etwas passiert", sagt Kreiswehrführer Jörg Nero. Sorgen müsse sich die Bevölkerung nicht machen: "Wir haben Notfallpläne, sodass da keine Lücke entsteht und niemand Angst haben muss, dass die Feuerwehr nicht mehr kommt." Die Wehren aus Neumünster sowie aus Bad Bramstedt, Boostedt und Bimöhlen (alle Kreis Segeberg) decken solange das Einsatzgebiet mit ab. Damit die Feuerwehr Großenaspe wieder schnell einsatzfähig ist, könnten andere Wehren Fahrzeuge und Geräte ausleihen. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


15:36 Uhr

Projekt gegen Obdachlosigkeit in Schleswig: 15 Wohnungen geplant

In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) geht das Projekt "Housing First" weiter voran. Die Stadt Schleswig und die Diakonie-Stiftung unterzeichneten dafür am Freitag einen Kaufvertrag für ein Grundstück im Ansgarweg. Geplant sind 15 neue Wohnungen für Obdachlose. Darunter sind zehn Einzimmerwohnungen für Menschen, die sich erst wieder an ein festes Zuhause gewöhnen müssen. Viele dieser Menschen sind laut der Stadt Schleswig zum Beispiel Drogenabhängige oder Menschen, die aus der Haft oder anderen Einrichtungen entlassen wurden. Die Kosten von gut zweieinhalb Millionen Euro für den Bau trägt zum überwiegenden Teil das Land. Ostern sollen die Bauarbeiten beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


15:35 Uhr


Weihnachtliche Traktoren-Tour für Kinderkrebsstation in Lübeck

An Sonnabendnachmittag findet eine besondere Aktion norddeutscher Bäuerinnen und Bauern statt: Rund 35 Landwirte machen sich mit bunt geschmückten und beleuchteten Traktoren auf den Weg zur Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck. Die Route führt die Traktoren von Eichede über Bad Oldesloe, Hamberge und Reinfeld (Kreis Stormarn) nach Lübeck. Die Aktion "Wir bringen euch zum Strahlen" wird von André Hildebrand organisiert, der das Ziel der Fahrt erklärt: "Jedes Kind bekommt ein Weihnachtsgeschenk, das es sich vorher aussuchen konnte. Wir wollen der Station und den Kindern etwas Gutes tun und gleichzeitig Geldspenden sammeln", so Hildebrand. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 16:30 Uhr


15:05 Uhr

Landesregierung will Mehrfach- und Intensivstraftäter schneller abschieben

Land und Kommunen in Schleswig-Holstein haben sich auf vereinfachte Verfahren für die zentrale Ausreise von Geflüchteten und konsequente Rückführung von Straftätern verständigt. Dabei sollen die vorhandenen Kapazitäten in der Landesunterkunft für Ausreisepflichtige in Boostedt (Kreis Segeberg) effizienter genutzt werden. Kreise und kreisfreie Städte erhalten die Möglichkeit, in den Landesunterkünften künftig ausreisepflichtige Personen unter bestimmten Voraussetzungen selbständig unterzubringen, sagte Integrationsministern Aminata Touré (Grüne). Der Vorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, Henning Görtz, sagte, er freue sich, dass es gelungen sei, einen Weg zu finden, einerseits die kommunalen Ausländerbehörden zu entlasten und gleichzeitig beim Thema Rückführungen effizienter zu werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 15:00 Uhr


14:42 Uhr

Verletzte bei Brand in der Rendsburger Schön-Klinik

In der Rendsburger Schön-Klinik hat ein Feuer in der zweiten Etage einen Großalarm ausgelöst. Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers verteilte sich dichter Rauch auf der gesamten Etage - zum Teil auch über die Lüftungsanlage. Drei Patienten wurden durch den Rauch leicht verletzt und in die Notaufnahme verlegt. Um auf eine eventuelle Evakuierung der Klinik vorbereitet zu sein, alarmierte die Leitstelle mehrere Rettungs- und Notarztwagen sowie zwei Hubschrauber. Die Feuerwehr konnte den Brand jedoch schnell löschen und Entwarnung geben. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Schutzhelm und Einsatzhandschuhe liegen auf dem Boden neben dem ausgerollten Schlauch eines Feuerwehrautos. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuer in Rendsburger Schön Klinik: Drei Personen verletzt

Die Klinik konnte zeitweise von Patienten nicht angefahren werden. Inzwischen läuft der Betrieb wieder normal. mehr


13:04 Uhr

Aktionswochen gegen Enkeltrick-Betrüger: Fünf Taten verhindert

Die Landespolizei in Schleswig-Holstein hat sich an internationalen Aktionswochen zur Bekämpfung von sogenannten Enkeltrick-Betrügern beteiligt. Dabei konnten sie nach eigenen Angaben fünf Taten mit einem Gesamtschaden in Höhe von 90.000 Euro allein zwischen Ende November und Anfang Dezember verhindern. Täglich waren während dieser zwei Wochen in acht Ländern insgesamt bis zu 1.000 Einsatzkräfte beteiligt. Dabei wurden 20 Personen auf frischer Tat ertappt und festgenommen. In Polen wurden drei Callcenter zerschlagen. Insgesamt wurde ein Schaden von fast fünf Millionen Euro verhindert. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 13:00 Uhr


11:25 Uhr

Landesblindengeld soll erhöht werden

Die schwarz-grüne Koalition plant, das Landesblindengeld um 25 Euro monatlich anzuheben. Von einer Erhöhung profitieren laut Sozialministerium rund 2.900 Menschen. Die Mehrkosten betragen demnach 870.000 Euro pro Jahr. Für Christian Dirschauer (SSW) ist das jedoch zu wenig. Die Erhöhung tauge nicht einmal als Inflationsausgleich, kritisierte der Abgeordnete. Schleswig-Holstein sei beim Landesblindengeld negatives Schlusslicht in ganz Deutschland, beklagte auch FDP-Politikerin Annabell Krämer. Die SPD-Sozialpolitikerin Birte Pauls kritisierte, dass die Mittel für das Blindengeld, die im Haushalt veranschlagt sind, überhaupt nicht ausgeschöpft würden. Demnach wären sogar 47 Euro pro Monat mehr drin. CDU und Grüne hingegen sprachen von einem wichtigen Signal. Trotz angespannter Haushaltslage werde das Landesblindengeld nicht gekürzt, sondern erhöht. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Euroscheine und Stapel von Euromünzen auf einem weißen Untergrund. © COLOURBOX Foto: fantazista

Landesregierung von SH will Blindengeld erhöhen

Blinde Menschen in Schleswig-Holstein sollen 25 Euro mehr bekommen. Darauf hat sich die Landesregierung verständigt. mehr


09:48 Uhr

A21 am Kreuz Bargteheide gesperrt

Autofahrer müssen sich laut Autobahn GmbH ab Freitagabend bis voraussichtlich Montagmorgen um 6 Uhr auf Verkehrsbehinderungen rund um das Kreuz Bargteheide (Kreis Stormarn) in Richtung Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) einstellen. Grund sind Arbeiten an einer Behelfsbrücke. Laut Autobahn GmbH sind die Bauarbeiten nur unter Sperrung der Fahrbahn in Richtung Süden möglich. Die Umlegung des Verkehrs auf die Umleitungsstrecke beginnt am Freitagabend ab 19 Uhr. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, können kurzfristige Änderungen der angegeben Zeiten erfolgen, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 08:30 Uhr

Weitere Informationen
Ein Baustellen Fahrzeug auf der Standspur einer Autobahn. © Colourbox Foto: Roman Babakin

Bauarbeiten am Wochenende: A21 am Kreuz Bargteheide gesperrt

Im Autobahnkreuz Bargteheide wird die A21 wegen Brückenbauarbeiten bis voraussichtlich Montagmorgen gesperrt. mehr


09:47 Uhr

Gorch Fock bereit für weitere Fahrten auf den Weltmeeren

Das Segelschulschiff der deutschen Marine, die Gorch Fock, ist bereit für seine nächsten Fahrten. Nach mehreren Monaten in einer Hamburger Werft ist das Schiff laut Kommandant Elmar Bornkessel zurück in Kiel. Man habe in dieser Woche in Kiel von der DLV Klassifizierungsgesellschaft den TÜV bekommen, damit habe man für die nächsten drei Jahre freie Fahrt. Alle Anlagen seien überprüft und entsprechend zertifiziert worden. Die kommende Auslandsfahrt startet im Februar über Madeira, die Azoren und zurück über die Shettland Inseln nach Kiel. Zur Kieler Woche 2025 wird die Gorch Fock wieder die Windjammer-Parade anführen. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 08:30 Uhr


09:57 Uhr

Weiter viele Schockanrufe im Kreis Schleswig-Flensburg

Rund 40 sogenannte Schockanrufe hat die Polizei allein am Donnerstag im Kreis Schleswig-Flensburg registriert. Dabei gaben sich die Anrufer fälschlicherweise als Kriminalbeamte aus. Die "falschen Polizisten" forderten bei diesen Anrufen zuletzt Wertgegenstände ein, um sie vor vermeintlichen Einbrechern in Sicherheit zu bringen. Mit dieser Masche waren die Betrüger zumindest am Donnerstag nicht erfolgreich - es wurde kein Geld oder andere Wertgegenständeübergeben, teilt die Polizei mit. Sie rät dringend, solche Anrufe zu ignorieren, keine persönlichen Daten zu nennen und das Gespräch mit dem Hinweis zu beenden, sich an die echte Polizei zu wenden. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 08:00 Uhr


07:05 Uhr

Digitalpakt: Milliarden für moderne Schulen - Prien zufrieden

Nach monatelangen Verhandlungen konnten sich Bund und Länder auf einen weiteren Digitalpakt einigen. Danach sollen die Schulen bis 2030 mit insgesamt fünf Millionen Euro unterstützt werden, damit sie sich digitaler aufstellen können. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat als Koordinatorin der CDU-regierten Länder mit verhandelt. Sie spricht von einem guten Zwischenstand, der erreicht worden sei. Trotzdem sei diese Einigung noch keine unterschriebene Vereinbarung, sagt Prien. Denn die Bundesregierung könne die anvisierten Bundesmittel für den Digitalpakt in Höhe von 2,5 Milliarden Euro wegen fehlender Mehrheiten nicht beschließen. Das wird Aufgabe der zukünftigen Bundesregierung sein. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Bundesbildungsminister Özdemier spricht auf einer Pressekonferenz in Berlin. © dpa Foto: Michael Kappeler

Milliarden für moderne Schulen: Einigung auf Digitalpakt

Bund und Länder sollen künftig pro Jahr jeweils 2,5 Milliarden Euro für digitale Schulen bezahlen. Doch die Finanzierung ist noch ungewiss. mehr


07:07 Uhr

NDR Spendentag: "Aus einsam wird gemeinsam"

Am Freitag ist der große Spendentag der NDR Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland. In diesem Jahr werden Spenden für die Bürgerstiftungen im Norden gesammelt. Unter dem Motto "Aus einsam wird gemeinsam" sitzen den ganzen Tag Promis aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Sport und Unterhaltung an den Telefonen und sammeln Spenden. Darunter sind unter anderem Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Polarforscher Arved Fuchs, der ehemalige Handballspieler Holger Glandorf und der Comiczeichner Rötger Feldmann, alias Brösel. Bis 20 Uhr sind die Telefone geschaltet. Alle gesammelten Spenden kommen zu 100 Prozent den Bürgerstiftungen zugute. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Die NDR-Moderatoren Andreas Kuhlage, Susanne Neuss und Verena Kortmann sind bei der Spendenaktion "Hand in Hand" im Studio. © NDR Foto: Axel Herzig

Heute großer Spendentag mit vielen Promis bei NDR Benefizaktion

"Aus einsam wird gemeinsam": Viele Prominente und Mitwirkende der NDR Benefizaktion nehmen heute Ihre Spenden an. mehr


07:08 Uhr

Falsche Ware im Amazon-Paket: Verbraucherschützer warnen


18:44 Uhr

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt vor einer offenbar vermehrt auftretenden Betrugsmasche bei Amazon-Käufen. Die Betrüger tauschen meist hochpreisige Produkte offenbar irgendwo auf dem Lieferweg gegen einen wertlosen Platzhalter aus. Die rechtliche Verantwortung trägt Amazon - dennoch führe der Kontakt mit dem Amazon Kundenservice häufig nicht problemlos zu einer Erstattung, so Verbraucherschützerin Katrin Reinhardt. Sie empfiehlt, den Paketempfang stets zu dokumentieren. Amazon sagt dazu, der Konzern habe bereits zusätzliche Kontrollen in die Lieferkette eingeführt und arbeite mit den zuständigen Behörden zusammen, um Missbrauch zu verhindern. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine ältere Dame öffnet ein Paket. © NDR Foto: Natalie Beck

Amazon: Falsche Ware im Paket - Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Was tun, wenn im Amazon-Paket statt des bestellten Handys zwei Flaschen Insektenschutzmittel liegen? Den Betrügern ist schwer auf die Schliche zu kommen. mehr


16:11 Uhr

Wetter am Freitag: Trocken und bewölkt

Freitagabend ist es meist dichter bewölkt. Im Südosten sind Auflockerungen möglich. Die Feierabendtemperatur liegt bei -1 Grad Celsius in Wahlstedt (Kreis Segeberg) bis 2 Grad auf Sylt (Kreis Nordfriesland). Es weht ein schwacher, an der See mäßiger Wind. | NDR Schleswig-Holstein 13.12.2024 17:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 11:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.12.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?