Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 09.04.2025 20:48 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 9. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 9. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


19:15 Uhr

Sexskandal in der Jugendanstalt Schleswig

Mittwoch ging es im Innen- und Rechtsausschuss erneut um die Aufarbeitung des Sex-Skandals in der Jugendanstalt Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). In einem SHZ-Artikel wird Staatssekretär Otto Carstens (CDU) vorgeworfen, den Innen- und Rechtsausschuss Ende März nicht ausreichend informiert zu haben - weil er Ermittlungsakten nicht gelesen hat. Carstens berief sich nun darauf, dass das Lesen von Ermittlungsakten nicht seine Aufgabe sei. Bei der FDP und SPD blieben Fragezeichen. Die Gewerkschaft Strafvollzug kritisiert, dass die Mitarbeitenden der Jugendanstalt zu den Ermittlungsverfahren mehr aus den Medien erfahren würden, also vom eigenen Ministerium. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 19:00 Uhr


17:12 Uhr

Husum: Soldat stirbt bei Vorbereitungen zu Übung

In Husum (Kreis Nordfriesland) ist ein Soldat des Flugabwehrraketengeschwaders 1 am Dienstagabend bei den Vorbereitungen zu einer Übung ums Leben gekommen. Auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte ein Sprecher, dass sich der Unfall auf dem Flugplatz in Schwesing bei Husum ereignet hat. Obwohl Ersthelfer sofort lebensrettende Maßnahmen einleiteten und Sanitäter schnell vor Ort waren, konnten diese nur noch den Tod des Mannes feststellen, heißt es von der Luftwaffe. Weitere Details gibt die Bundeswehr derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen und werden durch das Kriminalamt Flensburg geleitet. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 17:00 Uhr


16:32 Uhr

Sankt Michelisdonn: Zwei Tote bei Wohnungsbrand

In Sankt Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) sind bei einem Feuer in einer Wohnung in der Johannsenstraße am Mittwochnachmittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt waren sechs Feuerwehren gemeinsam mit drei Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz. Das Feuer war gegen 13.15 Uhr ausgebrochen, in zwischen ist es gelöscht. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 16:30 Uhr

Weitere Informationen
Die Rufnummer "112" auf der Seite eines Notarztwagens © NDR Foto: Jannik Wölffel

Zwei Tote bei Feuer in Sankt Michaelisdonn in Dithmarschen

Bei den Toten handelt es sich laut Polizei um die Bewohner des Einfamilienhauses. Dort hatte es am Mittwoch gebrannt. mehr


16:51 Uhr

Faeser in Lübeck: Tausende weitere Stellen für die Bundespolizei

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Mittwoch die Bundespolizeiakademie in Lübeck besucht. Angesichts wachsender Herausforderungen seien eine gute Ausbildung und ständige Fortbildung unerlässlich, sagte die Ministerin. Sie versprach, dass auch in den kommenden Jahren tausende weitere Stellen für die Bundespolizei geschaffen werden sollen. Seit 2021 hat die Bundespolizei pro Jahr 1.000 neue Einsatzkräfte eingestellt. Die Akademie in Lübeck ist als Verwaltungshochschule die zentrale Ausbildungsstätte für Beamtinnen und Beamten. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 16:30 Uhr


15:09 Uhr

Auto in Ahrensburg verunglückt: Verdacht auf illegales Rennen

Ein Fahrzeug steckt in einer Hecke. © TVNewskontor
Die beiden 18-jährigen Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

In Ahrensburg (Kreis Stormarn) ermittelt die Polizei wegen eines mutmaßlichen Autorennens. Nach Angaben der Polizeipressestelle war ein 18-Jähriger mit seinem Kleinwagen am Dienstagabend (8.4.) in einer Kurve im Rosenweg von der Straße abgekommen. Das Auto wurde durch die Luft geschleudert, prallte gegen einen Verteilerkasten und eine Laterne, bevor es in einer Hecke hängenblieb. Der Fahrer sowie sein 18-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Vor Ort hielt sich noch eine weitere Person auf, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnte. Die Polizei vermutet, dass ein illegales Autorennen zu dem Unfall geführt haben könnte. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 16:30 Uhr

A21 und B404 bei Kirchbarkau: Spontane Vollsperrung aufgehoben

Die B404 zwischen Kirchbarkau (Kreis Plön) und der A21-Anschlussstelle Nettelsee ist am Mittwoch spontan zwischen 9 Uhr und 16 Uhr gesperrt gewesen. Laut Autobahn GmbH hat die hohe Belastung durch Fahrzeuge im Baustellenbereich zu erheblichen Schäden der Fahrbahn geführt. Die musste saniert werden - das war demnach nur unter einer Vollsperrung möglich. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Baustellenbaken steht am Straßenrand. © NDR Foto: Pavel Stoyan

A21 und B404 bei Kirchbarkau: Spontane Vollsperrung

Für sieben Stunden war die B404 zwischen Kirchbarkau und der A21-Anschlussstelle Nettelsee dicht. Der Grund: Sanierungsarbeiten. mehr


16:41 Uhr

IHK in Schleswig-Holstein besorgt wegen neuer US-Zölle

Die neuen US-Strafzölle treffen die Wirtschaft in Schleswig-Holstein unmittelbar. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck mit. Rund zwei Milliarden Euro groß ist das jährliche Exportvolumen schleswig-holsteinischer Unternehmen in die USA. Besonders stark betroffen von den Zöllen ist demnach der Maschinenbau – etwa das Lübecker Unternehmen Greif-Velox. Laut Geschäftsführer Sebastian Pohl erzielt der Anlagenbauer bis zu 15 Prozent seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten – Tendenz steigend. Durch die Zölle könnten sich die Preise für Maschinen dort um rund 25 Prozent erhöhen – ein deutlicher Wettbewerbsnachteil. Die IHK fordert politische Gespräche, um wirtschaftliche Schäden für die Region zu begrenzen. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Donald Trump am Rednerpult in seinem Büro © NDR.de

US-Zölle setzen Schleswig-Holsteins Exportwirtschaft unter Druck

Seit Mittwoch sollten neue Strafzölle der USA auf EU-Waren gelten. Die IHK Lübeck warnt vor Folgen für die Region. mehr


15:00 Uhr

Zahl der Verfahren an Verwaltungsgerichten in SH gestiegen

Die Verwaltungsgerichte in Schleswig-Holstein müssen sich mit immer mehr Verfahren beschäftigen. Die Zahl der neuen Fälle stieg im vergangenen Jahr sowohl beim Verwaltungsgericht als auch beim Oberverwaltungsgericht um rund ein Fünftel an. Das haben die Gerichte in ihrem Jahresgeschäftsbericht am Mittwoch aufgezeigt. Demnach ist es hauptsächlich der Streit um Asylverfahren, der die Statistik nach oben treibt. Dort gab es einen Anstieg um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig spricht das Verwaltungsgericht von einer "deutlichen personellen Unterdeckung". Zehn Richterstellen wurden demnach bisher nicht nachbesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 15:00 Uhr


14:52 Uhr

B200 bei Jörl nach Unfall mit Schwerlasttransporter wieder frei

Ein Schwertransporter war in der Nacht zu Mittwoch (9.4.) auf der B200 bei Jörl (Kreis Schleswig-Flensburg) von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht. Geladen hatte er laut Polizei einen etwa 80 Meter langen Flügel für ein Windkraftrad. Am Mittwochvormittag ist der Schwertransport aus dem Graben gehoben worden. Er hat sein Ziel in Oldenswort (Kreis Nordfriesland) inzwischen erreicht. Verletzt wurde niemand, auch die B200 ist wieder frei. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 13:00 Uhr


12:09 Uhr

Schleuserbande in Kiel und Nortorf? Bundespolizei durchsucht Wohnungen

In Schleswig-Holstein und zwei weiteren Bundesländern hat die Bundespolizei mehrere Wohnungen und Erstaufnahme-Einrichtungen für Asylsuchende durchsucht. Nach Angaben der Beamten steht eine vierköpfige mutmaßliche Schleuserbande im Fokus der Ermittlungen. Den Verdächtigten wird vorgeworfen, vor allem Menschen aus der Türkei und dem Irak nach Deutschland eingeschleust zu haben, um sie dann weiter nach Großbritannien zu bringen. Laut Bundespolizei fanden die Durchsuchungen in Schleswig-Holstein in Kiel und in Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) statt. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Polizeibeamte durchsuchen ein Gartenhaus. © Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock

Einschleusen von Ausländern? Bundespolizei durchsucht Wohnungen

Mehrere Wohnungen in Kiel und Nortorf wurden durchsucht. Dabei fanden Bundespolizisten unter anderem Drogen und Bargeld. mehr


10:59 Uhr

Landesbeauftragte für Datenschutz zählt mehr Fälle von Datenbetrug

In Schleswig-Holstein hat es im vergangenen Jahr viele mutmaßliche Betrugsfälle mit manipulierten Rechnungen mit falschen Bankangaben oder manipulierten IT-Systemen mit Kundendaten gegeben. Laut der Landesbeauftragten für Datenschutz, Marit Hansen, gab es insgesamt 602 Meldungen, bei denen der Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde - so viele wie noch nie. Und es sind deutlich mehr als im Vorjahr: 2023 waren dem Landeszentrum für Datenschutz 527 Meldungen zu solchen Datenpannen gemeldet worden. Außerdem haben sich mehr als 1.600 Privatpersonen schriftlich beim Landesamt beschwert - das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Häufiges Thema: Videoüberwachung in der Nachbarschaft. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Mann tippt auf der beleuchteten Tastatur eines Laptops, auf dem Bildschirm ist ein Hackerprogramm geöffnet. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Meldungen und Beschwerden beim Landesamt für Datenschutz auf Höchststand

Oft ging es um Videoüberwachung oder darum, dass sich Menschen genötigt fühlten, sensible Daten preiszugeben. mehr


08:47 Uhr

Wikinger als Ampelmännchen in Haddeby

Die Wikinger-Ampel in Haddeby zeigt bei rot einen Wikinger mit Schild und bei grün einen Wikinger, der rennt und eine Axt schwenkt. © Amt Haddeby
Die Wikinger-Ampel in Haddeby zeigt bei rot einen Wikinger mit Schild und bei grün einen Wikinger, der rennt und eine Axt schwenkt.

Die erste Wikinger-Ampel Deutschlands ist in Betrieb. Die Fußgängerampel steht nahe der Zufahrt zum Haithabu-Museum in Haddeby (Kreis Schleswig-Flensburg) an der B76 zwischen der St. Andreas Kirche und dem Gasthaus "Odins". Figuren mit Wikingerhelmen, Hackebeilen und Schilden leuchten in Rot und Grün. Im Oktober 2024 hatte das Bundesverkehrsministerium das Vorhaben genehmigt. Das Amt Haddeby, die Gemeinde Busdorf und der Verein Dannewerk-Haithabu tragen die Kosten von 3.500 Euro. Am Freitag ist der offizielle Start geplant. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 09:30 Uhr


10:10 Uhr

Offizieller Start der Spargelsaison in Schleswig-Holstein

Am Mittwoch (9.4.) fällt der offizielle Startschuss der Spargelsaison 2025 in Schleswig-Holstein. Laut Landwirtschaftskammer sind die Saisonvorbereitungen auf den Spargelflächen gut verlaufen, sodass "verlässlich mit frischem heimischen Spargel an Ostern zu rechnen" sei. Laut einer Sprecherin wird für den regionalen Spargel mit ähnlichen Preisen wie im letzten Jahr gerechnet. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Eine Hasenfigur steht mit einem Ei und Spargel auf einem Spargelacker. © NDR Foto: Samir Chawki

Offizieller Start der Spargelsaison in Schleswig-Holstein

Gefeiert wird bei einem Betrieb in Hasenmoor im Kreis Segeberg. Laut Landwirtschaftskammer steht Spargel zu Ostern nichts im Weg. mehr


10:04 Uhr

Wester-Ohrstedt: Bundeswehr übt für den Ernstfall

Die Bundeswehr wird bis Donnerstag verstärkt in der Nähe von Wester-Ohrstedt (Kreis Nordfriesland) aktiv sein. Das teilte das Spezialpionierregiment 164 "Nordfriesland" mit. Die Soldaten trainieren dort den "robusten Schutz" am Materialdepot. Oberleutnant Tobias erklärte, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Übergriffen und Angriffen durch hybride Bedrohungen auf Bundeswehr-Einrichtungen gekommen sei, besonders im norddeutschen Raum. Der Einsatz dient der Prävention und umfasst Übungen zu Eindringversuchen sowie Maßnahmen gegen Drohnen und Angriffe auf Personal und Material. Während der Übung ist mit Lärm und Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 09:30 Uhr


09:48 Uhr

Prozessbeginn in Rendsburg: Schrottschiff in Indien entsorgt

Von Mittwoch an müssen sich zwei Reeder vor dem Amtsgericht Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) verantworten. Sie sollen ein schrottreifes Schiff illegal nach Indien gebracht haben, um die Pflicht einer umweltgerechten Entsorgung zu umgehen. Nach jahrelangen Ermittlungen ist es das erste Mal, dass ein solcher Fall vor Gericht landet. Schrottreife Schiffe gelten nach deutschem und europäischem Recht als gefährlicher Sondermüll. Ihr Export aus der EU ist verboten. Die Angestellten in Indien arbeiten regelmäßig ohne angemessene Schutzausrüstung und oft ohne Ausbildung. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Prozessauftakt in Rendsburg © NDR Foto: Moritz Kodlin

Prozessbeginn in Rendsburg: Schrottschiff in Indien entsorgt

2017 wurde das Containerschiff "Westerhamm" in Indien zerlegt. War dies illegal? Die Verteidiger argumentierten vor Gericht dagegen. mehr


08:13 Uhr

Blauzungenkrankheit: Tierärztekammer ruft zur Impfung auf

Die Tierärztekammer Schleswig-Holstein befürchtet auch in diesem Jahr immense Schäden durch die Blauzungenkrankheit. Im vergangenen Jahr hat das Virus im Land Hunderte Schafe, Ziegen und Rinder das Leben gekostet. Die Krankheit wird durch Gnitzen - eine Mückenart - übertragen. In diesem Jahr ist das Virus schon da. Die Tierärztekammer rechnet deshalb damit, dass sich die Seuche schneller und früher ausbreitet. Seit vergangenem Jahr gibt es zwar eine Impfung, die auch vom Land bezuschusst wird. Allerdings ist der Impfstoff nicht immer und überall verfügbar. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 08:00 Uhr


08:05 Uhr

Bauarbeiten: Viele Zugausfälle zwischen Ahrensburg und Hamburg

Zwischen Ahrensburg (Kreis Stormarn) und Hamburg fallen im April ab Mittwoch (9.4.) in beide Richtungen zahlreiche Bahnverbindungen aus. Hintergrund sind Bauarbeiten für die neue S-Bahnlinie 4 von Hamburg nach Bad Oldesloe, heißt es von der Deutschen Bahn. Weil diese parallel zu den Gleisen für den Regional- und Fernverkehr verlaufen wird, hätten die Bauarbeiten große Auswirkungen auf die Verbindungen von und nach Lübeck. Betroffen sind die Züge der Linien RE8 und RE80 zwischen Hamburg und Lübeck sowie die Linie 81 von Hamburg nach Bargteheide/Bad Oldesloe. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein leerer Bahnhof in Ahrensburg, hier sollen zwei weitere Gleise und 6 Meter hohe Lärmschutzwände gebaut werden. © NDR Foto: Doreen Pelz

Zugausfälle zwischen Ahrensburg und Hamburg im April

Diverse Bahnverbindungen werden durch Busse ersetzt. Vor allem über Ostern gibt es Ausfälle. mehr


07:33 Uhr

Unfall mit Schweinelaster bei Jagel: A7 wieder frei

Die Vollsperrung auf der A7 ist zwischen Schleswig-Jagel und Owschlag (Kreis Schleswig-Flensburg) ist wieder aufgehoben. Laut Autobahnpolizei Schuby rollt der Verkehr dort seit etwa 20 Uhr am Dienstag (8.4.) wieder. Am Dienstagmittag war ein mit 700 lebenden Ferkeln beladener Lkw verunglückt. Das Fahrzeug lag danach auf der Seite. Der Fahrer und der Beifahrer des Lkw blieben den Angaben zufolge unverletzt. Es dauerte mehrere Stunden, bis die Tiere in einen anderen Lastwagen umgeladen waren. Anschließend bargen Experten das Fahrzeug und reinigten die Fahrbahn. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Zahlreiche Schweine neben einem umgekippten Schweinelaster. © NDR Foto: Frank Goldstein

Unfall mit Schweinelaster: A7-Sperrung bei Jagel aufgehoben

Zwischen Schleswig-Jagel und Owschlag war die Autobahn stundenlang voll gesperrt. 700 Ferkel mussten umgeladen und der Lkw geborgen werden. mehr


07:34 Uhr

Unbekannte sprengen in Norderstedt Geldautomaten

In Norderstedt (Kreis Segeberg) ist am frühen Mittwochmorgen ein Geldautomat gesprengt worden. Laut Polizei hatten Anwohnende gegen 3.30 Uhr eine Explosion an dem Automaten gemeldet - er steht neben einem Kiosk an der Landesgrenze zu Hamburg. Der Kiosk wurde beschädigt, droht laut Polizei aber nicht einzustürzen. Der Bereich ist nun abgesperrt. Es wurde niemand verletzt. Ob Geld gestohlen wurde, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 06:30 Uhr

Weitere Informationen
Ein gesprengter Geldautomat in der Tangstedter Landstraße in Norderstedt. Auf der Straße liegen Trümmer. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Geldautomaten-Sprengung in Norderstedt: Polizei stellt Roller sicher

Am frühen Mittwochmorgen (9.4.) ist ein Geldautomat explodiert. Die mutmaßlichen Täter sind auf einem Motorroller geflohen. mehr


07:53 Uhr

Das Wetter: Meist trocken, örtlich Nebel

Vor allem in den östlichen und südöstlichen Landesteilen gibt es am Mittwochabend noch etwas Sonne. In der Nacht ist es locker bis stark bewölkt, gebietsweise bildet sich Nebel oder Hochnebel. Die Tiefstwerte sinken auf 6 Grad in List auf Sylt (Kreis Nordfriesland) bis 1 Grad in Fahrenkrug (Kreis Segeberg). Dazu weht ein schwacher, an der See teils mäßiger oder frischer westlicher bis nördlicher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 16:00 Uhr

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.04.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Padel-Schläger mit Tennisball auf einem Spielfeld. © picture alliance / M.i.S. Foto: Bernd Feil

Padel in SH: Der Sport boomt - neue Anlagen in Planung

Padel funktioniert ähnlich wie Tennis. Nur legen Padel-Spielende Wert darauf, dass sie eine ganz eigene Sportart betreiben. mehr

Videos