Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 8. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 08. April 2025
Das Wichtigste in Kürze:
- Unfall mit Schweinelaster bei Jagel: A7 wieder frei
- Trumps Zölle: Das empfiehlt der UV-Nord den Unternehmen in SH
- A21 und B404 bei Kirchbarkau: Spontane Vollsperrung
- Gastro-Betriebe schreiben Brandbrief gegen Tarifvertrag
- Brände nach Trockenheit
- Schleswig-Holstein beschließt Eckwerte für nächsten Haushalt
- Zahl der Kopfläuse-Fälle steigt
- ADFC kritisiert Zustand von Lübecks Velorouten
- Gute Buchungslage in SH vor Ostern
- Grundschulkinder unsicher auf dem Fahrrad
Unfall mit Schweinelaster bei Jagel: A7 wieder frei:
Die Vollsperrung auf der A7 ist zwischen Schleswig-Jagel und Owschlag (Kreis Schleswig-Flensburg) ist wieder aufgehoben. Laut der Autobahnpolizei Schuby rollt der Verkehr dort seit etwa 20 Uhr wieder. Am Dienstagmittag (8.4.) war hier ein mit 700 lebenden Ferkeln beladener Lkw verunglückt. Das Fahrzeug lag danach auf der Seite. Der Fahrer und der Beifahrer des Lkw blieben den Angaben zufolge unverletzt. Es dauerte mehrere Stunden, bis die Tiere in einen anderen Lkw umgeladen waren. Anschließend bargen Experten den Lkw und reinigten die Fahrbahn. | NDR Schleswig-Holstein 09.04.2025 08:00 Uhr
Trumps Zölle: Das empfiehlt der UV-Nord den Unternehmen in SH
Nach dem Zollpaket von US-Präsident Donald Trump herrscht bei den Unternehmen in SH noch keine Krisenstimmung, sagt Thomas Fröhlich, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UV Nord). Er rechnet aber damit, dass Investitionen ausbleiben könnten. Es drohe eine Strafzollspirale, sagte er im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. Auch die Unternehmen im nördlichsten Bundesland bräuchten in nächster Zeit einen längeren Atem. Diese sollten sich im Idealfall auch auf andere Absatzmärkte fokussieren. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 20:00 Uhr
A21 und B404 bei Kirchbarkau: Spontane Vollsperrung
Die B404 zwischen Kirchbarkau (Kreis Plön) und der A21-Anschlussstelle Nettelsee wird am Mittowch spontan zwischen 9 Uhr und 16 Uhr gesperrt. Laut Autobahn GmbH hat die hohe Belastung durch Fahrzeuge im Baustellenbereich zu erheblichen Schäden der Fahrbahn geführt. Die müssen jetzt saniert werden - und das ist demnach nur unter einer Vollsperrung möglich. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 19:00 Uhr
Gastro-Betriebe schreiben Brandbrief gegen DEHOGA-Tarifvertrag
Nachdem die Landesregierung von Schleswig-Holstein erklärt hat, den Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe allgemeinverbindlich zu machen, gibt es jetzt Gegenwind. Mehrere kleinere und mittlere Betriebe haben sich mit einem Brandbrief an das Wirtschaftsministerium in Kiel gewandt. NDR Schleswig-Holstein liegt der Brief vor. Darin fordern die Betriebe, dass die Allgemeinverbindlichkeit aufgehoben wird, weil der ausgehandelte Tarifvertrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für einige zu teuer sei. Der Lohnanstieg liegt bei 17 Prozent. Der Tarifvertrag sieht mindestens 14,97 Euro pro Stunde vor. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 19:00 Uhr
Brand in Einfamilienhaus in Nübel gelöscht
In Nübel bei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am Dienstag Mittag ein Einfamilienhaus auf einem Anwesen gebrannt. Laut Rettungsleitstelle Nord ist der Dachstuhl vollständig zerstört. Mittlerweile ist das Feuer gelöscht. Alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich retten. Es gibt keine Verletzten. Vor Ort waren fünf Feuerwehren mit etwa 100 Einsatzkräften. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Die Kripo ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 17:00 Uhr
Brände nach Trockenheit
Die anhaltendende Trockenheit beschäftigt Gärtner, Landwirte und auch die Feuerwehren. In den vergangenen Tagen ist es nach Angaben des Landesfeuerwehrverbands bereits zu kleineren Einsätzen gekommen. Die höchste Warnstufe für Waldbrandgefahr sei noch nicht erreicht, sagt Volker Arp vom Landesfeuerwehrverband. Dennoch sei die Lage ungewöhnlich. Der Verband bietet inzwischen Schulungen zu Vegetationsbränden an, da Trockenheit öfter als früher ein Thema ist. Und beim Land Schleswig-Holstein läuft eine Ausschreibung für Feuerwehrfahrzeuge mit großen Wassertanks. Denn bei den Vegetationsbränden wird viel Löschwasser benötigt und es ist nicht immer in der Nähe verfügbar. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 16:00 Uhr
Schwerer Unfall mit Notarztfahrzeug in Norderstedt
Laut Polizei war ein Notarztwagen gegen 13:15 Uhr auf dem Weg zu einem Einsatz, als an der Kreuzung Ohechaussee/ Niendorfer Straße in Norderstedt (Kreis Segeberg) zwei Autos mit ihm zusammenstießen. Zwei Insassen wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Die Kreuzung ist aktuell gesperrt. Ein Gutachter vor Ort soll ermitteln, was genau passiert ist. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 16:00 Uhr
Kommunen fordern Anteil an Sondervermögen
Die Städte in Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr finanziell tief ins Minus gerutscht. Innerhalb eines Jahres stieg das Defizit nach Angaben des Städteverbandes von fast 293 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 964 Millionen Euro. Die Landesregierung solle jetzt unverzüglich mit nachhaltigen Maßnahmen entgegensteuern, erklärte der Vorsitzende des Städtebundes, Glindes Bürgermeister, Rainhard Zug (CDU), nach einer Mitgliederversammlung des Städteverbandes in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Der stellvertretende Vorsitzende des Städtetags, Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD), sagte, die Städte erwarteten, dass das Land den Kommunen vom Anteil Schleswigs-Holsteins am Sondervermögen Infrastruktur einen überwiegenden Anteil kurzfristig zur Verfügung stellt. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 15:00 Uhr
Schleswig-Holstein beschließt Eckwerte für nächsten Haushalt
Schleswig-Holsteins Landesregierung hat die Eckwerte für den Haushalt 2026 beschlossen. Nach Angaben des Finanzministeriums plant die Landesregierung mit Einnahmen von rund 16,47 Milliarden Euro und Ausgaben von etwa 16,56 Milliarden Euro. Es gebe eine Finanzierungslücke von rund 970 Millionen Euro. Haushaltskonsolidierung in Schleswig-Holstein sei weiterhin unerlässlich, sagte Finanzministerin Silke Schneider (Grüne). Der im Bund beschlossene erweiterte Finanzrahmen sei in den Eckwerten bisher nicht eingeplant, hieß es. Nach ersten Schätzungen ergeben sich Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur von rund 280 Millionen Euro jährlich über zwölf Jahre. Im Juli will das Kabinett über den Haushaltsentwurf 2026 entscheiden. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 14:00 Uhr
Rendsburger Kanaltunnel: Keine Vollsperrung mehr nach ausgelöster Höhenkontrolle
Der Landesbetrieb Straßenbau hat ein neues Konzept vorgestellt, das ab Mittwoch (9.4.) eine Vollsperrung des Rendsburger Kanaltunnels (Kreis Rendsburg-Eckernförde) verhindern soll: Wird die Höhenkontrolle am Tunnel ausgelöst, soll nicht mehr der komplette Tunnel gesperrt werden - sondern nur noch die betroffene Fahrspur. Das wären beispielsweise die Zufahrten der B77 oder B202 in Richtung Norden. Der Landesbetrieb hat nach eigenen Angaben einen entsprechenden Test mit einer neuen Soft- und Hardware erfolgreich abgeschlossen. In Richtung Süden ist der Einsatz des neuen Systems jedoch aus Sicherheitsgründen nicht komplett möglich. Teil des Konzepts sind auch höhere Bußgelder. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 13:00 Uhr
Zahl der Kopfläuse-Fälle steigt
In Schleswig-Holstein gibt es immer mehr Fälle von Kopfläusen. Das meldet die Krankenkasse AOK NordWest. Sie hat ausgewertet, wie oft Arzneimittel gegen Läusebefall im vergangenen Jahr bei ihren Versicherten verschrieben wurden - fast acht Prozent mehr als im Vorjahr. Demnach wurden den Versicherten im Land insgesamt rund 4.000 Packungen Anti-Läusemittel verordnet. Kopfläuse seien zwar lästig, aber ungefährlich. Dennoch sollten sie so schnell wie möglich behandelt werden, damit sie sich nicht weiter ausbreiten, heißt es von der AOK. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 10:00 Uhr
40 Schwerlasttransporter in Elmshorn - Ampeln werden abgebaut
Von Mittwoch an werden nachts an der Hamburger Straße in Elmshorn (Kreis Pinneberg) die Vorbereitungen für die Durchfahrt von insgesamt 40 Schwerlasttransportern getroffen. Laut Amt für Tiefbau und Verkehr müssen dafür die Ampeln und auch Straßenlaternen an der Kreuzung Hamburger Straße und Adenauerdamm abgebaut werden. Stattdessen werden mobile Anlagen aufgestellt, die für die Transporte aus dem Weg geräumt werden können. Die Transporter bringen bis zu 80 Meter lange Teile in einen Windpark nach Uetersen. Sie sind bis Mai unterwegs. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 09:30 Uhr
ADFC kritisiert Zustand von Lübecks Velorouten
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Lübeck hat seinen Bericht zur Qualitätsentwicklung im städtischen Veloroutennetz 2024 vorgestellt. Zwar wurden Verbesserungen an einzelnen Abschnitten wie der Kronsforder Landstraße oder der Jürgen-Wullenwever-Straße festgestellt, doch insgesamt sieht der ADFC nach eigenen Angaben weiterhin große Defizite. Besonders deutlich fällt die Kritik am Ausbau der Bahnhofsbrücke aus – dieser vernachlässige Rad- und Fußverkehr. Der ADFC fordert von der Stadt konsequentere Maßnahmen für eine fahrradfreundliche Infrastruktur. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 09:30 Uhr
Bilanz der Itzehoer Versicherungen: Mehr Verträge für Autos
Die Itzehoer Versicherungen (Kreis Steinburg) haben ihre Bilanz für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Nachdem das Unternehmen 2023 ein starkes Wachstum der Kfz-Versicherungen in Kombination mit steigenden Werkstatt- und Ersatzteilkosten verzeichnete, stieg auch 2024 die Anzahl der Kfz-Verträge. Es wurden mehr als 1,5 Millionen Verträge abgeschlossen. Das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit möchten die Itzehoer Versicherungen im Bereich der Kfz-Versicherungen nach eigenen Angaben 2025 in die Ertragszone zurückkehren. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 09:30 Uhr
Sechswöchige Sperrung der A7-Anschlussstelle Bordesholm
Die A7-Anschlussstelle Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist jetzt für sechs Wochen gesperrt. Nur Autofahrende, die aus Richtung Norden kommen, können noch von der Autobahn abfahren. Die Auffahrt in Richtung Hamburg ist dicht, ebenso die Aus- und Auffahrt in Richtung Flensburg. Auch die Behelfsbrücke im Zuge der L49 über die A7 ist gesperrt. Grund dafür sind laut Autobahn GmbH umfangreiche Arbeiten an der neuen Brücke. Sie soll Mitte des Jahres fertig sein. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 08:00 Uhr
Gute Buchungslage in SH vor Ostern
Die Buchungslage vor Ostern ist nach Angaben der Tourismusagentur Schleswig-Holstein gut. In vielen Regionen liege die Auslastung sogar über dem Vorjahresniveau. An der Nordsee meldet etwa die Insel Amrum (Kreis Nordfriesland) rund 80 Prozent belegte Unterkünfte, in Büsum (Kreis Dithmarschen) sind es zu Ostern über 85 Prozent. Auch auf der Ostseeinsel Fehmarn (Kreis Ostholstein) sowie in Heiligenhafen und Travemünde (beides Ostholstein) sind viele Ferienwohnungen und Hotelzimmer bereits vergeben. Verhaltener ist die Buchungslage laut Tourismusagentur in Kiel und im Binnenland. Trotz der insgesamt guten Zahlen seien aber nach wie vor Unterkünfte verfügbar. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 06:00 Uhr
Grundschulkinder unsicher auf dem Fahrrad
Immer mehr Grundschulkinder in Schleswig-Holstein können nicht richtig radfahren. Das beobachten die Landespolizei und die Verkehrswacht. "Die motorischen Fähigkeiten der Kinder insgesamt gehen deutlich zurück", sagt Elisabeth Pier von der Verkehrswacht. Die Zahl der Viertklässler, die zur Fahrradprüfung antreten und noch nicht radfahren können, nehme zu, berichtet die Landespolizei. Dafür gebe es viele Gründe. So würden Kinder heute mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Zunächst klar, später gebietsweise Nebel
In der Nacht zum Mittwoch ziehen zeitweise dichterer Wolkenfelder durch. Meist bleibt es dabei aber trocken. Gebietsweise zieht Frühnebel auf. Die Temperaturen kühlen ab auf 4 bis 6 Grad an der Küste und -1 bis +3 Grad im Binnenland. Verbreitet gibt es dazu Bodenfrost. | NDR Schleswig-Holstein 08.04.2025 18:00 Uhr
