Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 07. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 07. April 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Anhaltende Trockenheit ist für Landwirtschaft herausfordernd
- Ehemalige KZ-Sekretärin stirbt mit 99 Jahren
- Timo Becker verlässt Holstein Kiel
- Fehmarn: 63-Jähriger löst mit Scherzartikel Evakuierung aus
- Gastro-Betriebe schreiben Brandbrief gegen DEHOGA-Tarifvertrag
- Früherer KZ-Sekretärin Irmgard F. gestorben
- Rinder flüchten in Itzehoe vor dem Schlachter
- Mann bekommt Anzeige nach Tritt gegen Taube
- Raffinerie Heide baut Stellen ab
- Flüsse in schlechtem Zustand, dazu gehört auch die Elbe
- Brücke über A7 bei Bordesholm wird für sechs Wochen gesperrt
- A21: Etwa zwei Jahre Einschränkungen durch Bauarbeiten
- "Speedweek" gestartet: Polizei führt vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durch
- Tödlicher Unfall auf B432 bei Scharbeutz
- Marode Schulen: Gemeindetag geht von 1,8 Milliarden Euro Sanierungsstau aus
- Stichwahl auf Sylt: Tina Haltermann wird neue Bürgermeisterin
- Das Wetter für Schleswig-Holstein
Anhaltende Trockenheit ist für Landwirtschaft herausfordernd
Bereits seit Anfang März zeigt der Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung eine außergewöhnliche Dürre für ganz Schleswig-Holstein an. Besonders betroffen ist der Oberboden bis 25 Zentimeter Tiefe. Das ist schwierig für alle Pflanzen, die dort keimen sollen und das führt dazu, dass auch die Lage in der Landwirtschaft angespannter wird, beobachtet Landwirt Torsten Humke aus Schwedeneck im Kreis Rendsburg-Eckernförde: "Wir merken, dass wir besondere Strategien fahren müssen in der Düngung. Da müssen wir Dünger nehmen, der nicht vergast, also der nicht in die Luft übergeht, sondern der Boden löslich ist. [... ] Wir müssen besondere Strategien fahren, die wir sonst nicht nötig haben." In Sachen Waldbrandgefahr ist es nicht so dramatisch, beobachten die Landesforsten. Der Bodenwasserspeicher sei noch sehr gut aufgefüllt. Rauchen und Grillen im Wald ist seit Anfang März aber strengstens verboten. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:00 Uhr
Ehemalige KZ-Sekretärin stirbt mit 99 Jahren
Die wegen Beihilfe zum Massenmord verurteilte frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot. Das hat ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Itzehoe bestätigt. Irmgard F. war im Dezember 2022 unter anderem wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.505 Fällen verurteilt worden. Zuletzt hatte die 99-Jährige in einem Seniorenheim in Quickborn im Kreis Pinneberg gelebt. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 18:00 Uhr
Timo Becker verlässt Holstein Kiel
Verteidiger Timo Becker verlässt den Fußball- Bundesligisten Holstein Kiel. Er werde zur kommenden Saison zum Zweitligisten FC Schalke 04 wechseln, teilte die KSV mit. Becker kam im Sommer 2022 an die Kieler Förde und hat bisher 80 Partien für Holstein Kiel bestritten. Er sagte, sein Ziel sei es, bis zu seinem Wechsel noch alles dafür zu tun, die Klasse mit Kiel zu halten. Becker bezeichnet Schalke als seinen Herzensverein. Er absolvierte 39 Partien für die Profis ehe er auf Leihbasis für Hansa Rostock spielte und dann von Holstein Kiel verpflichtet wurde. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 17:00 Uhr
Fehmarn: 63-Jähriger löst mit Scherzartikel Evakuierung aus
Am Sonnabendnachmittag (05.04) löste eine unangenehm riechende Substanz in einem Supermarkt in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Ein 63-jähriger Mann hatte nach Angaben der Polizei mindestens zwei Glasampullen mit einer säureähnlichen Substanz auf den Boden geworfen, was für Übelkeit und einen unerträglichen Geruch sorgte. Etwa 70 Personen, darunter Kunden und Mitarbeiter, mussten den Markt für rund eineinhalb Stunden verlassen. Zwei Personen klagten über Atemwegsreizungen, wurden jedoch vor Ort behandelt. Messungen ergaben, dass keine Gesundheitsgefahr bestand. Die Polizei identifizierte schnell den Mann aus dem Kreis Segeberg als Tatverdächtigen, der den Vorfall mit frei erhältlichen Scherzartikeln ausgelöst hatte. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Nötigung ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:30 Uhr
Gastro-Betriebe schreiben Brandbrief gegen DEHOGA-Tarifvertrag
Nachdem die Landesregierung von Schleswig-Holstein erklärt hat, den Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe allgemeinverbindlich zu machen, gibt es jetzt Gegenwind. Mehrere kleinere und mittlere Betriebe haben sich mit einem Brandbrief an das Wirtschaftsministerium in Kiel gewandt. NDR Schleswig-Holstein liegt der Brief vor. Darin fordern sie, dass die Allgemeinverbindlichkeit aufgehoben wird, weil der ausgehandelte Tarifvertrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für einige zu teuer sind. Der Lohnanstieg liegt bei 17 Prozent. Der Tarifvertrag sieht mindestens 14,97 Euro pro Stunde vor. Weil jedoch viele Minijobber oder Werksstudenten in den betroffenen Betrieben arbeiten, wollen diese weiter den Mindestlohn von aktuell 12,82 Euro zahlen. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:30 Uhr
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. gestorben
Die ehemalige Sekretärin am KZ Stutthof Irmgard F. ist nach NDR Informationen im Alter von 99 Jahren gestorben. Sie hatte zuletzt in einem Seniorenheim in Quickborn im Kreis Pinneberg gelebt. Irmgard F. hatte von 1943 bis 1945 im KZ Stutthof bei Danzig als einzige Stenotypistin gearbeitet. Das Landgericht Itzehoe und auch der Bundesgerichtshof in Leipzig verurteilten die Frau zu zwei Jahren auf Bewährung, da sie sich mit ihrer Arbeit im KZ wegen der Beihilfe zum Mord in 10.505 Fällen sowie Beihilfe zum versuchten Mord in fünf Fällen schuldig gemacht hatte. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:30 Uhr
Rinder flüchten in Itzehoe vor dem Schlachter
In Itzehoe (Kreis Steinburg) sind am Montagmorgen (07.04.) drei Rinder vom Gelände eines Schlachters ausgebüxt. Nach Angaben des Veterinäramts rannte eines der Tiere beim Ausladen auf einen Mitarbeiter zu, der zur Seite sprang. Alle drei Rinder nutzten die Gelegenheit und entkamen durch das Tor, dass nicht rechtzeitig geschlossen werden konnte. Davon konnte ein Tier in unmittelbarer Nähe wieder eingefangen werden. Die anderen zwei Rinder erlaubten sich einen größeren Ausflug. Zeugen beobachteten, wie ein Tier auf Höhe des Verkehrsamtes über die Gleise lief und riefen die Polizei. Eines der Tiere überquerte laut Polizei auf ihrem weiteren Weg die Delftorbrücke und landete schließlich kurz vor Münsterdorf im Wassergraben. Das zweite Tier wurde auf den Malzmüllerwiesen wieder eingefangen. Ein Rind wurde laut dem Veterinäramt planmäßig geschlachtet, die anderen beiden Tiere durften zunächst zurück auf ihren Hof. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:30 Uhr
Mann bekommt Anzeige nach Tritt gegen Taube
Ein Mann hat am Sonntagabend (06.04.) eine Anzeige der Polizei bekommen, nachdem er in der Nähe des Kieler Hauptbahnhofs eine Taube getreten hatte. Nach Angaben der Bundespolizei hat die Taube gerade Brotkrümel vor einer Bäckerei aufgepickt. Der Mann soll dann geradewegs auf das Tier zugegangen und es mutwillig beiseite getreten haben. Dabei wurde er jedoch von einer Streife der Bundespolizei beobachtet. Die sprach den Mann an und leitete ein Strafverfahren ein, weil er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen hat. Die Taube flog weiter und blieb augenscheinlich unverletzt, teilte die Bundespolizei mit. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:30 Uhr
Raffinerie Heide baut Stellen ab
Die Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen) streicht von seinen insgesamt 510 Stellen 42. Betroffen sind unter anderem Arbeitsplätze in der Produktion und in der Verwaltung. Damit würden sie die Weichen für Morgen stellen, sagt Geschäftsführer Roland Kühl. Denn die Raffinerie muss nach seinen Angaben auf den schnelllebigen Markt der Zukunft vorbereitet sein und Kosten einsparen. Der Betriebsrat bedauert den Personalabbau. Es sei aber gemeinsam mit der Geschäftsführung gelungen, einen Sozialplan und Interessenausgleich zu schaffen, sagt der Betriebsratsvorsitzende Kai Bergmann. Die betroffenen Mitarbeitenden würden in einer Transfergesellschaft angestellt und könnten sich fortbilden, damit sie Chancen auf einen anderen Arbeitsplatz haben. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 13:00 Uhr
Flüsse in schlechtem Zustand, dazu gehört auch die Elbe
Der Zustand vieler europäischer Flüsse ist aktuellen Studien zufolge besorgniserregend. Der Grund: Die Belastung mit Mikroplastik, das von vielen Tieren und Organismen aufgenommen wird, ist alarmierend. Zu diesem Ergebnis kommen 14 Untersuchungen der französischen Tara-Stiftung. Sie hat neun Flüsse untersucht, darunter sind auch die Elbe und der Rhein, aber auch die französischen Flüsse Loire, Rhône und Seine, sowie die Themse in Großbritannien. Stellenweise haben die Forscher eine Durchflussmenge von 3.000 Plastikpartikel pro Sekunde gezählt. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 12:00 Uhr
Brücke über A7 bei Bordesholm wird für sechs Wochen gesperrt
An der Autobahn 7 ist die Anschlussstelle Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) von Dienstag (08.04.) 10 Uhr an, für etwa sechs Wochen größtenteils gesperrt. Lediglich Autofahrer, die aus Norden kommen, können dort noch von der Autobahn abfahren. Die Auffahrt in Richtung Hamburg hingegen ist dicht, ebenso die Aus- und Auffahrt in Richtung Flensburg. Auch die Behelfsbrücke im Zuge der L49 über die A7 ist bis zum 23. Mai voll gesperrt. Grund dafür sind laut Autobahn GmbH umfangreiche Arbeiten an der neuen Brücke: Es wird demnach an der Entwässerung und der neuen Fahrbahn gearbeitet. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 09:30 Uhr
A21: Etwa zwei Jahre Einschränkungen durch Bauarbeiten
Die Bauarbeiten auf der A21 gehen weiter: Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bad Oldesloe-Nord (Kreis Stormarn) und Leezen (Kreis Segeberg). Dort müssen sich Autofahrer für knapp zwei Jahre auf Einschränkungen einstellen. Laut Autobahn GmbH wird die Fahrbahn erneuert, außerdem sollen Brücken instand gesetzt werden. In beiden Richtungen ist nur noch eine Spur frei. Ende April wird die Strecke Richtung Bargteheide (Kreis Stormarn) zwei Nächte lang voll gesperrt. Ende 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 07:00 Uhr
"Speedweek" gestartet: Polizei führt vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durch
Im Rahmen der "Speedweek" haben diese Woche auch Beamte in Schleswig-Holstein besonders Raser und Drängler im Blick. Sie kontrollieren nach eigenen Angaben vor allem bei Bushaltestellen, Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen oder an Unfallschwerpunkten. Es soll stationäre Kontrollen geben. Polizisten sind aber auch in zivil mit ihren Videowagen unterwegs. Vor knapp acht Monaten gab es die letzte große Kontrollaktion in Schleswig-Holstein. Mehr als 15.000 Verstöße wurden damals innerhalb einer Woche registriert. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 07:00 Uhr
Tödlicher Unfall auf B432 bei Scharbeutz
Am Sonntag ist am späten Nachmittag eine 59-Jährige auf der B432 bei Scharbeutz (Kreis Ostholstein) mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr geraten. Sie fuhr nach Angaben der Polizei frontal in einen Lkw. Laut Feuerwehr starb die Frau noch am Unfallort. Der Lkw rutschte einen Hand hinunter und der Fahrer wurde leicht verletzt. Für die Bergungsarbeiten musste die B432 laut Polizei zwischen Scharbeutz und Pönitz bis 22.10 Uhr voll gesperrt werden. Wieso die Frau in den Gegenverkehr geriet, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 06:00 Uhr
Marode Schulen: Gemeindetag geht von 1,8 Milliarden Euro Sanierungsstau aus
Viele weiterführende Schulen im Land sind in keinem guten Zustand. NDR Schleswig - Holstein hat in mehr als 20 Städten nachgefragt und fast alle sprechen von einem drängenden Sanierungsstau. In Itzehoe oder Neumünster geht man etwa von zweistelligen Millionenbeträgen aus. Viele Kommunen, die meist die Schulträger sind, sind überfordert. Der Gemeindetag geht von einem Sanierungsstau von etwa 1,8 Milliarden Euros aus. Das reiche aber vermutlich nicht aus, sagen Schulleiter und Bildungsverbände. Diese fordern darüber hinaus einheitliche bauliche Standards für alle Schulen im Land, denn die gibt es bis jetzt nicht. Und es solle auch ein Teil des Bundes-Sondervermögens für die Schulsanierung genutzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 06:00 Uhr
Stichwahl auf Sylt: Tina Haltermann wird neue Bürgermeisterin
Tina Haltermann wird neue Bürgermeisterin auf Sylt. Bei der Stichwahl am Sonntag hat sich die parteilose Kandidatin, die von der CDU unterstützt wurde, durchgesetzt. Laut vorläufigem Wahlergebnis mit 55,6 Prozent der Stimmen. Ihr Konkurrenten Markus Giepnner von der Wählergemeinschaft "Die Insulaner" erzielte 44,4 Prozent. Knapp 4.700 Insulaner haben abgestimmt - damit lag die Wahlbeteiligung bei 38,8 Prozent. Haltermann arbeitet als leitende Verwaltungsbeamtin beim Amt Landschaft Sylt. Der frühestmögliche Beginn der Amtszeit für Haltermann ist der 1. Mai. Die Wahl war notwendig geworden, weil der frühere Bürgermeister Nikolas Häckel im September letzten Jahres nach monatelangem Streit abgewählt worden war. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Zunächst klar, später gebietsweise Nebel
In der Nacht zum Dienstag bleibt es zunächst verbreitet gering bewölkt oder klar. Später zieht gebietsweise Nebel auf. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen -2 und +2 Grad. An einigen Küstenabschnitten und insbesondere auf den Inseln sind auch um +5 Grad möglich. Dazu gibt es verbreitet Bodenfrost. | NDR Schleswig-Holstein 07.04.2025 16:00 Uhr
