Stand: 21.06.2024 19:22 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 21. Juni 2024.

A7-Sperrung am Wochenende

Autofahrer auf der A7 brauchen an diesem Wochenende wieder viel Geduld. Ab Schleswig/Jagel wird die Autobahn in Richtung Süden bis Warder von Freitag 20 Uhr bis Montagfrüh um 5 Uhr gesperrt. Dies teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Grund der Sperrung sind Asphaltierungsarbeiten an der 30 Jahre alten Fahrbahn. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 20:00 Uhr

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt den Weiterbetrieb der Bäderbahn

Der Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt den Weiterbetrieb der Bäderbahn durch die Deutsche Bahn, fordert jedoch, dass die Strecke zwischen Haffkrug und Ratekau (Kreis Ostholstein) auch nach 2029 weiterhin befahren wird. Die Fahrgastzahlen auf diesem Abschnitt steigen. Zudem setzt sich der Landesverband für die Einführung einer Regio-S-Bahn ein, die die Strecke Haffkrug/Ratekau zusätzlich bedienen soll. Anfang Juni wurde das 2021 angeschobene Stilllegungsverfahren der Bäderbahn eingestellt. Ursprünglich plante die Bahn, die Strecke im Zuge des Neubaus der Schienenanbindung der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung stillzulegen.| NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

A23 nach zwei Unfällen wieder frei

Auf der A23 zwischen Schenefeld (Kreis Steinburg) und Hanerau-Hademarschen (Kreis Rendsburg- Eckernförde) ist es am Freitag zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Am frühen Freitamorgen war ein Kleinlaster aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf einem Feld zum Stehen gekommen. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die A23 in Richtung Norden war zeitweise bis zum frühen Freitagnachmittag voll gesperrt. Dadurch kam es zu Rückstaus. Ein weiterer Autofahrer hatte nach Angaben der Leitstelle das Stauende übersehen und war daraufhin in den Graben neben der Autobahn gefahren. Er blieb unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Nach Säure-Angriff: 54-Jähriger in U-Haft

In der Nacht zum Donnerstag soll ein Mann in Kiel eine Frau mit einer ätzenden Flüssigkeit übergossen haben - nun sitzt der 54-Jährige in Untersuchungshaft, und zwar wegen schwerer Körperverletzung. Das hat ein Haftrichter entschieden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Die schwer verletzte Frau ist weiterhin im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16.00 Uhr

Nordfriesen gewinnen "Race across America"

Das Ultra Cycling Team des SV Enge-Sande aus Nordfriesland hat das Race Across America 2024 in der Kategorie mit acht Fahrern gewonnen. Das Team durchquerte die USA von West nach Ost in fünf Tagen und 13 Stunden. Insgesamt waren das fast 5.000 Kilometer. Teamleiter und Fahrer Soeren Soenksen sagte nach der Ankuft in Atlantic City, Ziel sei es gewesen, der schnellste deutsche Achter seit Beginn des Rennens 1982 zu sein. Das sei gelungen und das habe noch kein anderes Team aus Europa geschafft. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Verkauf von Lachgas an Minderjährige wird eingeschränkt

Im Landtag in Schleswig-Holstein wurde am Freitag einstimmig beschlossen, dass der Verkauf von Lachgas an Minderjährige eingeschränkt werden soll. Bereits gestern hatten die Abgeordneten über das Thema debattiert, sind aber zu keiner Einigung gekommen. Der Grund: Der Opposition fehlte ein klares Bekenntnis zu mehr Prävention. Diesem Wunsch kamen die Antragsteller - CDU und Grüne - nach und überarbeiteten den Vorschlag. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 15.00 Uhr

BMW storniert Großauftrag: Keine Auswirkungen für Heide

Die Stornierung eines Großauftrages für Batteriezellen von BMW beim schwedischen Unternehmen Northvolt soll keine Auswirkungen für den Standort bei Heide haben, teilt ein Northvolt-Sprecher mit. Ihm zufolge bestehe kein Zusammenhang zwischen der Rücknahme des Auftrages und dem Bau der Batteriefabrik im Kreis Dithmarschen. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass BMW eine Bestellung von Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro bei Northvolt zurückgezogen hat. Diese Produkte sollten eigentlich im Northvolt-Werk in Nordschweden produziert werden. Der Auftragswert wären vier Prozent des Gesamt-Auftragsvolumens von Northvolt von 50 Milliarden Euro gewesen. BMW hält Anteile an dem schwedischen Unternehmen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Missbilligungsantrag der SPD scheitert im Landtag

Im Landtag ging es am Freitag um einen Missbilligungsantrag der SPD gegen die Landesregierung. Konkret ging es um den Vorwurf, die Regierung habe einen einstimmigen Landtagsbeschluss ignoriert. Im vergangenen Jahr war mit einem einstimmigen Beschluss unter anderem ein Konzept für Aus- und Fortbildung im ÖPNV gefordert worden. Dieses liegt bis heute nicht vor. In einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage hieß es stattdessen, ein solches Konzept sei nicht zielführend. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt sagte, die SPD habe recht, Minister Claus Ruhe Madsen (CDU) habe den Beschluss des Landtages offenkundig nicht umgesetzt. Weitere Beispiele für Fehlverhalten der Landesregierung seien beispielsweise unzureichende Antworten auf kleine Anfragen. Lukas Kilian (CDU) war Serpil Midyatli vor, Politik verächtlich zu machen. Der Missbilligungsantrag wurde am Ende abgelehnt. Die Opposition stimmte geschlossen dafür. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 13:00 Uhr

Günther zur Migrationsfrage

Wie kann unerlaubte Migration begrenzt werden? Darüber haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten der Bundesländer am Donnerstag gesprochen. Als wesentlichen Schritt bezeichnete Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) es, dass der Bund den Ländern zugesagt habe, konkrete Modelle zu entwickeln, wie Asylverfahren in Transit- und Drittstaaten durchgeführt werden können. Zudem sei ein wichtiges Signal der Bundesregierung, Personen, die schwere Straftaten begangen haben, sowie terroristische Gefährder auch nach Afghanistan und Syrien abschieben zu wollen. SPD-Fraktionschefin Serpil Midyatli monierte, zur Bezahlkarte für Geflüchtete gebe es in Schleswig-Holstein noch kein Konzept. Daniel Günther mache beim Thema Migration viel Druck in Berlin und komme hier im Land nicht in die Puschen. Laut Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) soll die Bezahlkarte im vierten Quartal eingeführt werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 12:00 Uhr

Holstein Kiel Fans kritisieren künftige Ticketpreise

Holstein Kiel hat in dieser Woche die künftigen Ticketpreise für die Saison 23/24 veröffentlicht. Die Interessengemeinschaft Holstein-Stadion kritisiert die gestiegenen Preise, denn dadurch würde gerade für Familien, Jugendliche und Studierende ein Stadionbesuch zum Luxusgut. Ganze Gesellschaftsschichten würden durch die hohen Preise ausgeschlossen. Die Interessengemeinschaft sieht so die kulturelle und vor allem soziale Vielfalt im Stadion in Gefahr. Holstein Kiel reagiert auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein kurz und knapp auf die Vorwürfe: Ein Sprecher sagte, man nehme die Kritik zur Kenntnis, wolle sich aber vorläufig nicht weiter dazu äußern. Der Verein hatte zuvor die erhöhten Ticketpreise unter anderem damit begründet, dass bei Topspielen auf Zuschläge verzichtet wird. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 13:00 Uhr

Reaktionen der Politiker aus SH zur Bezahlkarte

Gestern fand in Berlin die Ministerpräsidentenkonferenz statt. Beschlossen wurde unter anderen, dass bei der Bezahlkarte für Geflüchtete, Bargeldauszahlungen in Höhe von 50 Euro möglich sein sollen. Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) findet es gut, dass sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten einigen konnten. In Schleswig-Holstein soll es im vierten Quartal umgesetzt werden, zusammen im Länderkanon, so Touré weiter. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) befürwortet die bundesweit einheitliche Lösung: "Keine Prüfaufträge, sondern Dinge umsetzen - glaube ich, das ist auch die Erwartungshaltung von vielen Menschen beim Thema Migration." SPD-Fraktionschefin Serpil Midyatli monierte, zur Bezahlkarte gebe es in Schleswig-Holstein noch kein Konzept. Daniel Günther mache beim Thema Migration viel Druck in Berlin und komme hier im Land nicht in die Puschen, so Midyatli weiter. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 13:00 Uhr

Ehepaar aus Henstedt-Ulzburg durch Schockanruf getäuscht

Ein älteres Ehepaar aus Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) ist auf einen sogenannten Schockanruf hereingefallen. Dem Paar wurde am Donnerstag am Telefon erzählt, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe. Sie müsse jetzt ins Gefängnis und nur mit einer hohen Kaution könne dies verhindert werden. Laut Polizei ist die Rentnerin dann zu ihrer Bank in Norderstedt gefahren und hat anschließend Geld und Wertgegenstände im hohen fünfstelligen Bereich an eine etwa 40 Jahre alte Frau übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 13:00 Uhr

Schlechte Tourismusbilanz zu Ostern in SH

Durch den frühen Ostertermin in diesem Jahr kamen laut Tourismusagentur weniger Übernachtungsgäste nach Schleswig-Holstein. Es waren rund 635.000 Menschen und ist damit laut Zahlen des Statistikamtes ein Rückgang von gut 20 Prozent. Erfasst wurden Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten sowie Campingplätze mit zehn und mehr Stellplätzen. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Agentur für Arbeit informiert über Erleichterungen

Die Agentur für Arbeit in Heide (Kreis Dithmarschen) hat Arbeitgeber aus der Region nach Itzehoe (Kreis Steinburg) eingeladen, um über die verbesserten Möglichkeiten des novellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zu informieren. Es soll bürokratische Hürden abbauen, um die Beschäftigung von Arbeitskräften aus dem Ausland zu erleichtern. Organisator Nils Zander von der Agentur für Arbeit in Heide sagte, bislang habe vieles der Reihe nach stattgefunden, was jetzt parallel laufe, zum Beispiel während des Jobs berufsorientierte Sprachkurse. Und auch bei Problemen wie Wohnungssuche oder Mobilität bietet die Agentur für Arbeit sowohl den Geflüchteten als auch den Arbeitgebern ihre Hilfe an. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

"Classic Week" der historischen Segelboote in Kappeln

Noch bis Sonnabend ist die "Classic Week 2024" mit rund 200 historischen Segelbooten aus Holz in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Das Regattafeld ist am Donnerstag von Høruphav in Dänemark nach Kappeln gesegelt. Am Freitag starten die maritimen Oldtimer die Schleiregatta nach Arnis. Am Sonnabend geht es für einen Großteil der Boote weiter zur Kieler Woche. Gegen 9:40 Uhr machen sich die 200 Segelboote auf den Weg in Richtung Schleimünde. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Land Perspektiv-Kita-Programm ab 2025

In Schleswig-Holstein startet ab 2025 das neue Perspektiv-Kita-Programm. Ziel ist es, frühkindliche Bildung zu verbessern und Familien gezielt zu unterstützen. An 40 Standorten werden Kitas zu Perspektiv-Kitas weiterentwickelt. Diese Kitas erhalten zusätzliches Personal und kooperieren eng mit den sogenannten Perspektiv-Schulen. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) betonte, dass das Programm speziell Kinder in schwierigen Lebenslagen fördern solle. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hob die frühe Sprachförderung hervor und erklärte, dass Schleswig-Holstein damit bundesweit neue Wege gehe. Das Auswahlverfahren für die Perspektiv-Kitas beginnt im Oktober. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:00 Uhr

Motorradunfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind Donnerstagabend zwei Menschen auf einem Motorrad verunglückt. Laut Polizei waren die beiden auf der Landstraße von Breitenfelde Richtung Borstorf unterwegs. In einer Kurve kam die Maschine von der Straße ab und landete im Graben. Der 29-Jahre alte Motorradfahrer und seine Mitfahrerin kamen schwerverletzt ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 06:30 Uhr

Tausende Soldaten aus aller Welt zu Gast in Kiel

Samstag ist in Kiel offizieller Start der Kieler Woche. In diesem Jahr wird es in den Häfen und auf dem Wasser besonders viel Betrieb geben: Bei der Marine zum Beispiel haben sich mehr als 40 Schiffe und Boote aus 16 Nationen zur Kieler Woche angemeldet. An Bord sind insgesamt 3.000 Soldatinnen und Soldaten, sagt Fregattenkapitän Jan Dobberstein NDR Schleswig-Holstein. Neben der "Gorch Fock", dem Kolumbianischen Schulschiff "Gloria" und dem Führungsschiff der 6. US-Flotte "Mount Whitney" werde diesmal auch das US-amerikanische Schiff "New York" in Kiel anlegen. Das Schiff wurde laut Dobberstein mit Stahlteilen aus dem World Trade Center gebaut. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 06:00 Uhr

SH Netz hält längere Stromausfälle in SH durch Hackerangriffe für möglich

Die Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz im Kreis Pinneberg erklärt in neuen Flyern, wie sich Privatpersonen im Falle eines längerfristigen Blackouts verhalten sollen. Darin heißt es zum Beispiel, man solle einen Notfall-Vorrat an Wasser, Essen und Medikamenten anlegen. Ein Sprecher der SH Netz AG sagte NDR Schleswig-Holstein, durch Hackerangriffe könne es durchaus in Zukunft zu längeren Stromausfällen kommen. Schon jetzt gebe es jährlich tausende Angriffe auf die Infrastruktur. Laut Innenministerium hat das Land jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt jeweils zwei Notstromaggregate zur Verfügung gestellt. Die würden genug Strom produzieren, um zum Beispiel ein mittleres Kreiskrankenhaus versorgen zu können. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 06:00 Uhr

20 Millionen Euro Förderung für Sanierung von Radwegen in SH

Um Radwege zu sanieren, stellt das Land den Kreisen, Städten und Gemeinden dieses Jahr 20 Millionen Euro zur Verfügung. Vielerorts ist das Geld schon verplant. Der Kreis Segeberg will zum Beispiel nach eigenen Angaben den Radweg zwischen Wittenborn und Wahlstedt sanieren - der Kreis Plön den Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf. Der Kreis Stormarn will 800.000 Euro in Geräte und Fahrzeuge investieren, die für die Radweg-Pflege gebraucht werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Sonne-Wolken-Mix, nur vereinzelt Schauer

Am Nachmittag und Abend verbreiten sich kräftige Schauer und Gewitter. Vor allem im Westen und Südosten Schleswig-Holsteins und im Hamburger Raum herrscht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, Sturmböen und Hagel. In der Nacht zum Sonnabend ziehen die Schauer und Gewitter bei starker Bewölkung ab. Anschließend lckert auch die Wolkendecke etwas auf. Die Tiefsttemperaturen liegen um 14 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos