Stand: 08.04.2025 20:11 Uhr

Quickborn: Chlorgasanlage im Freibad läuft wieder

Vor einem Freibad stehen mehrere Feuerwehrfahrzeuge in einer Reihe. © Stadt Quickborn Foto: Helge Tiemann
In einem Technikraum ist das Chlorgas ausgetreten. Verletzt wurde niemand.

Nach einem Chlorgasaustritt im Technikraum des Quickborner Freibads (Kreis Pinneberg) am Montag (7.4.) steht nun der Grund dafür fest. Verursacht wurde der Gasaustritt laut der Stadt durch einen Haarriss in einem Vakuumregelventil. Das interne Sicherheitssystem im Freibad erkannte den Vorfall und löste den Alarm automatisch aus, so die Stadt Quickkborn.

Nach Angaben der Feuerwehr wurde niemand bei dem Vorfall verletzt, da das Schwimmbad noch nicht in die Saison gestartet war. Auch für die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden. Mehr als 60 Einsatzkräfte waren vor Ort.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Menschen stehen in einer Reihe © Kreis Pinneberg Foto: Kreis Pinneberg

Ostseesturmflut 2023: Helfer aus Pinneberg für Einsatz geehrt

Mehr als 100 Feuerwehrleute wurden vom Kreis zu einem Essen eingeladen und bekamen Urkunden und Anstecknadeln überreicht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe auf einem Dokument auf dem "Kleiner Waffenschein" steht © picture alliance / Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop Foto: Birgit Reitz-Hofmann

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

Mehr als 42.000 Schleswig-Holsteiner besitzen den Kleinen Waffenschein. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?