Stand: 15.04.2025 16:16 Uhr

Einfahrende Schiffe werden in Wedel wieder begrüßt

Die Schiffe, die in Wedel (Kreis Pinneberg) über die Elbe fahren, können wieder hören, wenn sie begrüßt oder verabschiedet werden, heißt es aus dem Kreis der Begrüßungskapitäne. Allerdings noch etwas leise, da bislang nur einer von zwei Lautsprechern funktioniert. Bestätigt wird das von einer Norderstedter Firma (Kreis Segeberg), die ihre Hilfe kostenlos der Stadt Wedel angeboten hatte.

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe an einer Begrüßungsanlage vorbei © Das neue Schulauer Fährhaus Foto: Das neue Schulauer Fährhaus
Normalerweise spielt die Lautsprecheranlage unter anderem die Nationalhymne der einfahrenden Schiffe ab.

Die Stadt hatte Ende vergangener Woche veröffentlicht, dass die Schiffsbegrüßungsanlage "Willkomm-Höft" defekt ist und wegen der schlechten Haushaltslage nicht repariert werden kann. Am Montag hat sich daraufhin das Norderstedter Unternehmen die Anlage angeschaut und einen von zwei Lautsprechern wieder ans Laufen gebracht. Der zweite soll laut der Fachfirma in den kommenden Tagen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Wedel sitzt auf einem großen Schuldenberg und wartet derzeit darauf, dass die Kommunalaufsicht des Landes Schleswig-Holstein den diesjährigen Haushalt der Stadt genehmigt. Solange sind laut Stadt "lediglich Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen möglich, die eine direkte Gefährdung der Öffentlichkeit abwenden." Laut Stadt beläuft sich die Reparatur auf etwa 2.500 Euro, sollte der zweite Lautsprecher wirklich defekt sein.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Wedel

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Menschen stehen in einer Reihe © Kreis Pinneberg Foto: Kreis Pinneberg

Ostseesturmflut 2023: Helfer aus Pinneberg für Einsatz geehrt

Mehr als 100 Feuerwehrleute wurden vom Kreis zu einem Essen eingeladen und bekamen Urkunden und Anstecknadeln überreicht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?