Stand: 08.04.2025 14:22 Uhr

Pinneberg: Infoveranstaltung zu neuem Zentralkrankenhaus

Straßenschild mit der Aufschrift Ossenpadd © NDR Foto: NDR
Am Ossenpad in Pinneberg soll bis 2033 die neue Zentralklinik der Regio Kliniken gebaut werden.

Die Stadt Pinneberg hat Bürgerinnen und Bürger für Dienstagabend (8.4.) ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Rathaus eingeladen. Dabei will sie unter anderem über den Planungsentwurf für den neuen Standort der Regio Kliniken am Ossenpad und über den anstehenden Beteiligungsprozess dazu informieren. Zuletzt hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung den Entwürfen für den Bebauungsplan zugestimmt.

Beteiligungsphase nach Ostern

Nach den Osterferien werden die Planungsunterlagen vier Wochen lang öffentlich ausgelegt. Im Anschluss sollen dann Stellungnahmen ausgewertet werden und wenn erforderlich ins weitere Verfahren einfließen. Der finale Bebauungsplan könnte laut Stadt dann Ende des Jahres fertiggestellt werden. Das neue Zentralklinikum am Pinneberger Ossenpad soll nach aktuellem Stand 2033 fertig sein.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Pinneberg

Elmshorn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod eines 21-Jährigen: Trittauer Disco veröffentlicht Statement

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Der Betreiber der Disco will jetzt das Sicherheitskonzept überarbeiten. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe auf einem Dokument auf dem "Kleiner Waffenschein" steht © picture alliance / Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop Foto: Birgit Reitz-Hofmann

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

Mehr als 42.000 Schleswig-Holsteiner besitzen den Kleinen Waffenschein. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?