Nordfriesland: Ladelund trotzt der Baukrise

Stand: 11.04.2024 05:00 Uhr

Das nordfriesische Ladelund erlebt - gegen den allgemeinen Trend - einen Bauboom. 41 Grundstücke stehen im neuen Baugebiet zur Verfügung. Schon nach wenigen Wochen gab es gut 70 Bewerber. Was macht die Gemeinde anders?

von Andreas Rackow

Ladelunds Bürgermeister Lutz Martensen zeigt einem jungen Paar das neue Baugebiet. Julia Ivanovna-Kilip und ihr Mann Wladimir haben sich für eines der 41 Baugrundstücke im Neubaugebiet "Auf den Toften" beworben. Noch wohnen die beiden in einer Mietwohnung in Ladelund, in den kommenden Monaten wollen sie hier im Dorf ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen.

Zwei Menschen stehen vor einem Schild und halten sich im Arm © NDR Foto: Andreas Rackow
Margit und Frank Neese wollen vom Münsterland nach Schleswig-Holstein ziehen.

Ihre Nachbarn könnten dort Margit und Frank Neese werden, die aus dem Münsterland nach Schleswig-Holstein ziehen wollen. Auch sie haben sich um eines der begehrten Grundstücke beworben. "Wir haben uns viele Gemeinden in Schleswig-Holstein angeguckt - Ladelund hat uns einfach am besten gefallen", sagt Margit Neese. Auch der Quadratmeterpreis für das Baugrundstück von 80 bis 90 Euro sei in der nordfriesischen Gemeinde vergleichsweise günstig, freut sich die Frau aus dem Münsterland, die vielleicht bald Neu-Ladelunderin wird.

Krise in der Bauwirtschaft in SH

Überall wird beklagt, dass der Bauwirtschaft seit dem Anstieg der Kreditzinsen vor zwei Jahren die Aufträge wegbrechen. Dazu kommen die Inflation und die Wirtschaftskrise - Ladelund boomt trotzdem. Der Hauptgeschäftsführer der baugewerblichen Verbände Schleswig-Holsteins, Georg Schareck, blickt unterdessen voller Sorge auf die landesweiten Zahlen. Um 20 Prozent sei der Wohnungsbau in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr zurückgegangen. Ladelund sei ein gutes Beispiel, dass es auch anders gehe, so Schareck, der von der Politik bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau im Land fordert.

Dorfgemeinschaft ist der Schlüssel

Ein Mann steht in einem Büro und deutet auf eine auf einem auf einem Tisch liegende Karte © NDR Foto: Andreas Rackow
Ladelunds Bürgermeister Lutz Martensen ist überzeugt, dass die Dorfgemeinschaft den Aufschwung antreibt.

Der 53-jährige Lutz Martensen ist seit sechs Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister in dem nordfriesischen Dorf, das eine gute halbe Stunde Fahrtzeit von Flensburg entfernt liegt. Idyllisch, unweit der dänischen Grenze. 1.500 Menschen leben hier. "Damals, als ich als Bürgermeister anfing, waren es etwas mehr als 1.200", freut sich Martensen, der die Ursache für den Boom nicht bei sich selbst sieht, "sondern an der fantastischen Gemeinschaft". Dank des Bürgerwindparks - 300 Ladelunder sind daran beteiligt - fließt auch einiges an Gewerbesteuer in die Gemeinde. Aber es ist für ihn nicht das Geld, das den Unterschied macht. "Hier packen einfach alle mit an", so Martensen, der hauptberuflich als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft in Husum arbeitet.

Sehr gute Infrastruktur in der Region

Viele Dorfbewohner engagieren sich ehrenamtlich. Da ist zum Beispiel der Bürgerbus Ladelund e.V. - seit zehn Jahren bringen sich hier viele Einwohner ehrenamtlich ein. 33 Fahrerinnen und Fahrer sorgen dafür, dass die vier kleinen Busse regelmäßig rollen. Im Einstundentakt geht es tagsüber nach Leck. Bei Bedarf auch in die umliegenden Dörfer. Finanziert wird der "Fahrservice" auch durch Werbung auf den Bussen.

Fahrzeuge stehen vor einer Garage, auf dieser Steht "BürgerBus" © NDR Foto: Andreas Rackow
Der Verein Bürgerbus Ladelund sorgt auf dem Dorf für Mobilität.

Dazu kommen weitere Vereine und Insitutionen: Der Sportverein, das Kirchspiel Archiv und auch die überregional bekannte KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte, die die Erinnerung an dunkle Jahre in Deutschland wachhält. In Ladelund gibt es einen Supermarkt, einen Schlachter, einen Bäcker, einen Landgasthof, eine Fahrschule, eine Tankstelle und mehrere Ladesäulen für Elektroautos. "Auch für Jugendliche ist unsere Gemeinde attraktiv", unterstreicht Bürgermeister Martensen, der den Bike Park und das Naturschwimmbad als weitere Standortvorteile aufzählt.

Windkraft und Wirtschaft

Der Bürgerwindpark bringt Geld in die früher klamme Gemeindekasse. Aber auch ohne die Windkraft brummt die Wirtschaft in dem Grenzdorf. Zimmerer, Maler und andere Handwerksbetriebe haben sich in Ladelund angesiedelt. Insgesamt sind 240 Unternehmen dort gemeldet. Demnächst sollen zwei weitere Gewerbegebiete ausgewiesen werden.

"Wir haben schnelles Internet und vor allem auch noch eine moderne Grundschule und einen Kindergarten. Beide mit Ganztagsangeboten", so Bürgermeister Martensen. In der Planung ist außerdem ein Feriendorf am Naturschwimmbad und ein Wohnmobilstellplatz. "Wir wollen weiter wachsen, aber auch ein Dorf bleiben. Die Gemeinschaft und das Miteinander sind uns dabei wichtiger als alles andere" so Martensen.

Weitere Informationen
Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Wohnungsbau im Neubaugebiet, Neubauviertel mit Einfamilienhaeusern, Doppelhaeusern und Mehrfamilenhaeusern. © picture alliance / Rupert Oberhäuser

Krise in der Bau- und Wohnwirtschaft betrifft auch SH

Der Rückgang beim Wohnungsbau war am Montag Thema beim Baugipfel im Bundeskanzleramt in Berlin. Auch Schleswig-Holstein kämpft mit Problemen. mehr

Der unfertige Rohbau eines Neubauhauses mit Gerüst und Kran. © imago images / Funke Foto Foto: Funke Foto

Gerichtsurteil macht Bauherren in SH ratlos

Das Bundesverwaltungsgericht hat Sondergenehmigungen für Bauten in Außenbereichen von Gemeinden für nicht rechtens erklärt. Es herrscht Verunsicherung. mehr

Stahlskulpturen in Ladelund, am Rande der Gedenkstätte eines Außenlagers des Konzentrationslagers Neuengamme. © Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland Foto: Gorm Casper

Stätte des Erinnerns in Ladelund

Im nordfriesischen Dorf Ladelund befindet sich die älteste KZ-Gedenkstätte Schleswig-Holsteins. Ende 1944 kamen dort mehr als 300 Männer ums Leben. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 11.04.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Kreis Nordfriesland

Wohnungsmarkt

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Müssen vor ihrem Gerätehaus. © NDR Foto: Paul Wessels

Sanierungsfall Feuerwehrhaus: Darum schlagen kleine Wehren jetzt Alarm

Knapp die Hälfte aller Feuerwehrhäuser in Schleswig-Holstein muss saniert werden. Für viele Kommunen ist das zu teuer. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?