Stand: 05.02.2025 09:38 Uhr

Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen

Ein Thermostat an einer Heizung. © NDR Foto: Anja Deuble
2.500 Haushalte sollen ans Fernwärmenetz angeschlossen werden.

Die Stadt Norderstedt (Kreis Segeberg) will sich in Zukunft klimaneutral mit Wärme versorgen. Dafür haben Stadtwerke und Stadt jetzt die Planungen der kommunalen Wärmeplanung abgeschlossen. Ein zentraler Pfeiler der Pläne ist laut Nico Schellmann, dem Werkleiter für Energieversorgung bei den Stadtwerken Norderstedt, die Fernwärme. Dazu zählt auch Wärme aus Rechenzentren.

Aktuell haben laut den Stadtwerken von den knapp 40.000 Norderstedter Haushalten 2.000 einen Fernwärme-Anschluss. Gut 2.500 Haushalte sollen bald dazukommen. Im Wärmekataster der Stadtwerke können Norderstedterinnen und Norderstedter herausfinden, ob eine Fernwärmeversorgung an Ihrer Adresse möglich ist. Seit 2021 ist die kommunale Wärmeplanung in Schleswig-Holstein gesetzlich verankert. In Norderstedt haben die Beteiligten gut zwei Jahre daran gearbeitet.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.02.2025 | 08:30 Uhr

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe an einer Begrüßungsanlage vorbei © Das neue Schulauer Fährhaus Foto: Das neue Schulauer Fährhaus

Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel ist defekt

Eine kurzfristige Reparatur ist laut Stadt nicht möglich, da die Kommunalaufsicht den Haushalt der Stadt noch nicht genehmigt hat. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos