Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen
Die Stadt Norderstedt (Kreis Segeberg) will sich in Zukunft klimaneutral mit Wärme versorgen. Dafür haben Stadtwerke und Stadt jetzt die Planungen der kommunalen Wärmeplanung abgeschlossen. Ein zentraler Pfeiler der Pläne ist laut Nico Schellmann, dem Werkleiter für Energieversorgung bei den Stadtwerken Norderstedt, die Fernwärme. Dazu zählt auch Wärme aus Rechenzentren.
Aktuell haben laut den Stadtwerken von den knapp 40.000 Norderstedter Haushalten 2.000 einen Fernwärme-Anschluss. Gut 2.500 Haushalte sollen bald dazukommen. Im Wärmekataster der Stadtwerke können Norderstedterinnen und Norderstedter herausfinden, ob eine Fernwärmeversorgung an Ihrer Adresse möglich ist. Seit 2021 ist die kommunale Wärmeplanung in Schleswig-Holstein gesetzlich verankert. In Norderstedt haben die Beteiligten gut zwei Jahre daran gearbeitet.