Stand: 15.04.2025 16:16 Uhr

Einfahrende Schiffe werden in Wedel wieder begrüßt

Die Schiffe, die in Wedel (Kreis Pinneberg) über die Elbe fahren, können wieder hören, wenn sie begrüßt oder verabschiedet werden, heißt es aus dem Kreis der Begrüßungskapitäne. Allerdings noch etwas leise, da bislang nur einer von zwei Lautsprechern funktioniert. Bestätigt wird das von einer Norderstedter Firma (Kreis Segeberg), die ihre Hilfe kostenlos der Stadt Wedel angeboten hatte.

Ein Containerschiff fährt auf der Elbe an einer Begrüßungsanlage vorbei © Das neue Schulauer Fährhaus Foto: Das neue Schulauer Fährhaus
Normalerweise spielt die Lautsprecheranlage unter anderem die Nationalhymne der einfahrenden Schiffe ab.

Die Stadt hatte Ende vergangener Woche veröffentlicht, dass die Schiffsbegrüßungsanlage "Willkomm-Höft" defekt ist und wegen der schlechten Haushaltslage nicht repariert werden kann. Am Montag hat sich daraufhin das Norderstedter Unternehmen die Anlage angeschaut und einen von zwei Lautsprechern wieder ans Laufen gebracht. Der zweite soll laut der Fachfirma in den kommenden Tagen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Wedel sitzt auf einem großen Schuldenberg und wartet derzeit darauf, dass die Kommunalaufsicht des Landes Schleswig-Holstein den diesjährigen Haushalt der Stadt genehmigt. Solange sind laut Stadt "lediglich Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen möglich, die eine direkte Gefährdung der Öffentlichkeit abwenden." Laut Stadt beläuft sich die Reparatur auf etwa 2.500 Euro, sollte der zweite Lautsprecher wirklich defekt sein.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Wedel

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos