Eine geflüchtete Familie kommt am Flughafen in Hannover an. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
Eine geflüchtete Familie kommt am Flughafen in Hannover an. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
Eine geflüchtete Familie kommt am Flughafen in Hannover an. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
AUDIO: Glückstadt: Neue Landesunterkunft für 600 Geflüchtete (1 Min)

Neue Landesunterkunft für Geflüchtete in Glückstadt geplant

Stand: 13.09.2023 08:13 Uhr

In Gebäuden der ehemaligen Kaserne sollen 600 Menschen untergebracht werden. In den anderen Landesunterkünften sei zwar noch Platz, sagte Sozialministerin Touré, aber man wolle die Kapazitäten erhöhen.

Schon in sechs Wochen sollen die ersten Menschen in der neuen Landesunterkunft in Glückstadt im Kreis Steinburg einziehen. Das hat das Sozialministerium in Kiel am Dienstag bekannt gegeben. Die Gebäude der ehemaligen Kaserne wurden bereits 2015 für Asylsuchende umgebaut und renoviert, wurden aber danach kaum genutzt. Sie befänden sich deshalb in einem guten Zustand, so Glückstadts Bürgermeister Rolf Apfeld (parteilos).

Bevölkerung vor Ort soll mitgenommen werden

Um die Anwohnerinnen und Anwohner einzubinden, habe er mit Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) vereinbart, dass sie noch in diesem Monat zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung nach Glückstadt kommt, so Apfeld.

Touré: Wollen ausreichend Plätze schaffen

Die neue Unterkunft wäre landesweit die sechste Einrichtung dieser Art. Touré sagte, die Kapazitäten in den fünf anderen Landesunterkünften seien zwar noch nicht ausgeschöpft, aber man wolle ausreichend Plätze schaffen.

Es ist bereits das vierte Mal seit Beginn des Ukraine- Krieges, dass die Landesregierung die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete erhöht. Denn zur zur Zeit kommen wieder mehr Geflüchtete nach Schleswig- Holstein, allein in der vergangenen Woche waren es laut Sozialministerium 700 Menschen.

Weitere Informationen
In einer Unterbringung für Geflüchtete stehen drei Betten. © NDR

Viele Geflüchtete: Kreis Pinneberg fordert Hilfe vom Land

Die Kommunen seien an der Grenze der Leistungsfähigkeit, sagt Landrätin Heesch. Es fehlten Wohnungen, Kitaplätze und Integrationskurse. mehr

Geflüchtete Frauen und Kinder mit Rollkoffern überqueren einen Parkplatz © picture alliance/dpa Foto: Marton Monus

Flüchtlinge: Kommunen in SH warten auf Lösungen

Vor dem Gipfel von Bund und Ländern hofften Städte und Gemeinden auf mehr Geld. Und auf mehr Wohnraum für Geflüchtete. mehr

Eine Frau sitzt auf ihrem Gepäck im Kieler Ankunftszentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Unterbringung von Geflüchteten: Viele Kommunen in SH überlastet

Viele Kommunen sind mit der Unterbringung und Betreuung Geflüchteter teilweise überfordert. Sie fordern mehr Unterstützung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.09.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Kreis Steinburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr

Videos