Stand: 20.06.2024 15:19 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 20. Juni 2024.


Hohe Promillewerte bei zwei Männern in Heide und Brunsbüttel

Zwei Männer in Heide und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) sind Mittwoch und Donnerstag mit erheblichen Promillewerten von der Polizei kontrolliert worden. In Heide war Mittwochnachmittag ein Mann immer wieder auf die Fahrbahn der Berliner Straße getorkelt. Offenbar war er auch verletzt. Als die Beamten ihn auf die Wache bringen wollten, leistete er laut Polizei erheblichen Widerstand. Bei einer angeordneten Blutprobe wurde ein Alkoholwert von knapp 1,9 Promille festgestellt. Am Donnerstagmorgen wurde dann ein Autofahrer in Brunsbüttel überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille. Der 66-Jährige hatte keinen Führerschein - der war ihm bereits wegen Alkohol am Steuer abgenommen worden. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:30 Uhr

Riesewohld: Seeadler an vergifteter Taube gestorben

Die vor drei Wochen im Wald Riesewohld bei Odderade (Kreis Dithmarschen) verendeten Seeadler sind an einer vergifteten Taube gestorben. Das ist nach Angaben der Projektgruppe Seeadlerschutz das Ergebnis von Laboruntersuchungen. Mitglieder der Gruppe hatten die drei Adler - darunter ein vier Wochen altes Jungtier - gefunden. Ein Labor aus Niedersachsen untersuchte den Mageninhalt der stark verwesten Tiere und fand Spuren eines giftigen Insektizids. Einer der toten Adler hatte eine Taube in seinen Fängen. Auch an dieser wurde das Gift gefunden, das auch für den Menschen gefährlich ist. Die Polizei ermittelt. Der WWF Deutschland hat eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweise auf den oder die möglichen Täter ausgesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 13:00 Uhr

Stadt Heide stellt Straßenbeleuchtung auf LED um

Bis Jahresende sollen in im Stadtgebiet von Heide (Kreis Dithmarschen) rund 1.700 Straßenlaternen auf moderne und energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. Wie die Hansewerk-Gruppe mitteilte, soll der Energieverbrauch dadurch um mehr als zwei Drittel von derzeit jährlich etwa 360.000 Kilowattstunden (kWh) auf gut 107.000 kWh sinken. Der Energiedienstleister hat die Stadt bei der Sanierung beraten, die rund 645.000 Euro kostet und mit gut 160.000 Euro vom Bund bezuschusst wird. Heide soll damit jährlich knapp 80.000 Euro sparen, sodass sich die Investition innerhalb von weniger als sieben Jahren rechnen könnte. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 16:30 Uhr

Vishay feiert Richtfest für zweite Chip-Fabrik in Itzehoe

Der Chip-Hersteller Vishay hat am Mittwoch an seinem Standort in Itzehoe (Kreis Steinburg) Richtfest für eine zweite Fabrik gefeiert. 2027 soll die fertig sein und vor allem für die Automobilindustrie sogenannte Halbleiter produzieren. Nach Angaben der Geschäftsführung war es ausdrücklicher Wunsch der Hersteller, die Produktion in Deutschland zu belassen. Herzstück der neuen Fabrik ist ein 4.000 Quadratmeter großer Reinraum, in dem die Chips in nahezu staubfreier Athmosphäre hergestellt werden. 325 Millionen Euro investiert Vishay in Itzehoe und sucht für die Fabrik jetzt 150 neue Mitarbeitende. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Musikschulen fordern mehr Geld aus Kiel

Etwa 200 Musiker haben am Donnerstagvormittag vor dem Landeshaus in Kiel protestiert - darunter auch Vertreter aus Dithmarschen und Steinburg. Zu der "musikalischen Mittagspause" hatte der Landesverband der Musikschulen aufgerufen. Mit Trommeln, Rasseln und Streichinstrumenten forderten sie mehr Geld. Viele Musikschulen im Land fürchten um ihre Existenz. Die Landesregierung komme ihrem Versprechen nicht nach, einen Gesetzesentwurf vorzulegen, hieß es vom Landesverband Musikschulen. Das Gesetz soll die Musikschulen finanziell unterstützen, damit der Musikunterricht weiterhin für die Menschen bezahlbar bleibe. | NDR Schleswig-Holstein 20.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos