Stand: 07.03.2025 10:35 Uhr

Kurze Verfolgungsjagd in Kiel endet in Sackgasse

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Die Polizei konnte nach kurzer Fahrt durch die Kieler Innenstadt die beiden jungen Autofahrer festnehmen.

In Kiel haben sich zwei junge Männer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach Angaben der Beamten ergriffen die 21 und 22 Jahre alten Männer in der Nacht beim Anblick des Streifenwagens die Flucht und rasten etwa zwei Kilometer durch die Innenstadt. Zuvor hatte die Polizei von 600 Metern gesprochen. Mit hohem Tempo ging es unter anderem über die Brunswiker Straße, den Lorentzendamm und den Knooper Weg - die beiden jungen Männer ließen sich auch von mehreren roten Ampeln nicht bremsen. Nach zweieinhalb Minuten endete die Fahrt der Beiden in einer Sackgasse. Die Polizei nahm die Männer fest. Dabei stellten die Beamten fest, dass beide Kokain und Cannabis konsumiert hatten. Verletzt wurde bei der Verfolgungsjagd niemand. Laut einer Sprecherin wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und beide zwischenzeitlich festgenommen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.03.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Bahnen fahren nicht

Bei der Nordbahn, der AKN und der Deutschen Bahn fallen im April viele Züge aus. Die Fahrplanänderungen gibt es bei NDR SH im Überblick. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann auf der Brücke eines Krabbenkutters © NDR Foto: Sophie Apelt

Fischer in der Krise: Deshalb sind die Krabben-Preise hoch

Die Krabbenfischer in SH kämpfen mit geringen Beständen und eingeschränkten Fangzeiten. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. mehr

Videos