Stand: 11.03.2025 17:31 Uhr

Kosten für Kieler Stadtbahn sind gestiegen

Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl
Die erste Linie der Kieler Stadtbahn soll von der Fachhochschule am Ostufer zur Christian-Albrechts-Universität am Westufer führen.

Die erste Linie der Kieler Stadtbahn wird teurer als ursprünglich geplant. Sie könnte bis zum Jahr 2035 laut Stadt etwa 564 Millionen Euro gekostet haben. Die Summe ist nun höher, weil zusätzliche Kosten für den Städtebau, die Inflation und ein Risikozuschlag eingerechnet sind. Das Projekt wird zudem wegen gestiegenen Baukosten und einer detaillierteren Planung teurer. Insgesamt kostet die erste Linie dann über 200 Millionen Euro mehr als noch vor etwa drei Jahren - allerdings waren in der damaligen Schätzung kein Risikozuschlag und keine Zusatzkosten für den Städtebau berücksichtigt. Daher sind die Zahlen laut Stadt nicht direkt miteinander vergleichbar.

Bürgerinitiative: Kosten könnten weiter steigen

Alexander Bochert von der Bürgerinitiative "Grünes Kiel ohne Stadtbahn" rechnet damit, dass die Kosten für die Stadtbahn weiter steigen könnten. Er sagte, dass die Kosten für die Verlegung unterirdischer Leitungen unterschätzt würden. Die Initiative setzt sich für E-Busse als Alternative zur Stadtbahn ein - und fordert deshalb einen Bürgerentscheid.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Die Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt im Studio des Schleswig-Holstein-Magazins © NDR Foto: NDR Screenshot

Vermisste Frau aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an die Öffentlichkeit

Weiterhin gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt äußert sich bei NDR Schleswig-Holstein. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt im Studio des Schleswig-Holstein-Magazins © NDR Foto: NDR Screenshot

Vermisste Frau aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an die Öffentlichkeit

Weiterhin gehen die Ermittler von einem Gewaltverbrechen aus. Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt äußert sich bei NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos