Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak
Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak
Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak
AUDIO: Wölfe in SH: Fünf tote Schafe im Januar (1 Min)

Fünf Wolfsrisse im Januar in Schleswig-Holstein

Stand: 07.02.2025 07:30 Uhr

Fünf Schafe sollen innerhalb eines Monats von Wölfen im Land gerissen worden sein, meldet das Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein. Einer der Wölfe ist bereits mehrfach aufgefallen.

Die ersten drei toten Schafe dieses Jahr wurden laut Landesamt am 18. Januar im Amt Jevenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gefunden. Fünf weitere Schafe wiesen Verletzungen auf. Eine Woche später, am 24. Januar, wurden demnach im Amt Auenland Südholstein (Kreis Segeberg) zwei gerissene Schafe entdeckt.

Ein Wolf ist bereits ein alter Bekannter

Einer der Wölfe soll bereits zum zweiten Mal Schafe getötet haben. Das zeige eine DNA-Untersuchung, so eine Sprecherin. Er stammt ursprünglich aus Sachsen. Ende Dezember seien in Timmaspe (Kreis Rendsburg-Eckernförde) drei Schafe gerissen und zwei verletzt worden. Es soll sich um denselben Wolf handeln, der auch kürzlich im Amt Jevenstedt zugeschlagen hat. Er soll zudem in Zusammenhang mit Wildvorfällen im mecklenburg-vorpommerischen Leezen, in Mittelholstein und in der Wilstermarsch stehen.

Weitere Wolfsterritorien nicht ausgeschlossen

Laut der Sprecherin des Landesamtes sei nun jederzeit mit wandernden Wölfen aus den umliegenden Bundesländern und Dänemark zu rechnen. Als Grund nennt sie Jungtiere, die nach einem Territorium für sich suchen. Da alle zuletzt gerissenen Schafe nicht eingezäunt waren, rät das Landesamt für Umwelt zu hohen Elektrozäunen zum Herdenschutz. Schäfer im Land könnten sich kostenlos darüber beraten lassen. Diese sollten laut Jens Matzen, dem Koordinator der Wolfsbetreuer und Rissgutachter in Schleswig-Holstein, mindestens 1,20 Meter hoch sein, undurchlässig und gut geerdet.

Weitere Informationen
Ein Wolf in einem Wildpark-Gehege. © NDR Foto: Sven Glagow

Möglicherweise Wolf in Ostholstein gesichtet

In Scharbeutz wurden zudem Bisswunden an einem Schaf entdeckt. Noch ist jedoch unklar, ob sie von einem Wolf stammen. mehr

Eine Schwarzweiß-Aufnahme eines Wolfsrudels © Reddit/KalleKugelblitz Foto: Reddit/KalleKugelblitz

Viele Orte, viel Fake: Auf Spurensuche nach einem Wolfsrudel

In sozialen Medien schürt ein Video von 13 Tieren Ängste. Genannt wurden auch Orte in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, an denen es aufgenommen worden sein sollte. mehr

Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Landtag entscheidet: Wölfe in SH bald nicht mehr "streng geschützt"

Der Beschluss wurde nach einem Antrag der FDP gefasst, die aber mit weiteren Forderungen zum Wolf im Parlament scheiterte. mehr

Ein Grauwolf in Deutschland. © IMAGO Foto: Martin Wagner

Neues Wolfsrudel im Sachsenwald – Nachwuchs offiziell bestätigt

Im Sachsenwald wurde ein neues Wolfsrudel nachgewiesen, darunter ein Welpe, der im September gefilmt wurde. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.02.2025 | 06:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schülerin sitzt mit dem Handy in der Hand vor ihren Schulsachen. © dpa Foto: Sven Hoppe

Handyverbot an Schulen: In Dänemark sind die Smartphones weggepackt

Bei unseren Nachbarn teils schon lange Alltag: Handyverbot im Unterricht - auch an der Schule der Deutschen Minderheit. mehr

Videos