Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen
Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen
Ein Storchennest © NDR Foto: Bernd Schachler aus Ankershagen
AUDIO: Erste Störche zurück in SH aus Winterpause (1 Min)

Erste Störche sind zurück in Schleswig-Holstein

Stand: 03.02.2025 14:16 Uhr

Im Kreis Segeberg sind zwei der ersten Störche in diesem Jahr gesichtet worden. Auch in anderen Orten in Schleswig-Holstein sind die Vögel aus der Winterpause eingetrudelt.

Trotz frostiger Temperaturen in Schleswig-Holstein sind die ersten Störche zurück aus ihren Winterquartieren. Zwei der ersten Störche haben Storchenbetreuer des NABU in Kükels und Heidmühlen im Kreis Segeberg entdeckt. Die beiden Störche sind aus Spanien über die sogenannte Westroute geflogen, erklärt Storchenbetreuer Holger Möckelmann. Die Tiere, die diese Route wählen, machen sich laut seiner Aussage immer etwas früher auf den Weg als die Artgenossen, die aus Afrika über die Ostroute kommen.

Nach der Einschätzung des Experten hatten sich die Störche auf den Weg nach Schleswig-Holstein gemacht, weil es in Spanien schon warm genug war. 

Rund zehn Störche bislang gesichtet

Auch andernorts in Schleswig-Holstein sind schon Störche nach der Winterpause gesichtet worden - zum Beispiel in Erfde im Kreis Dithmarschen, in Groß Offenseth im Kreis Pinneberg oder auch in Todendorf im Kreis Stormarn. Hier ist gleich ein Pärchen zusammen angekommen.

Die Vögel würden sich nun in ihren Horsten vom langen Flug erholen und auf Nahrungssuche gehen, so Möckelmann. Er glaubt, dass die Partnerinnen und Partner vermutlich erst in einigen Wochen über die Ostroute kommen. Die Storchenpaare würden nicht unbedingt die Winterzeit an einem gemeinsamen Ort verbringen. Erst zur Brut kommen sie zusammen.

Laut NABU sind in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr insgesamt 890 Jungstörche geschlüpft - so viele wie seit 50 Jahren nicht mehr.

Weitere Informationen
Ein Storch sitzt in einem Horst © NDR Foto: Oliver Kring

Storchennest in Kaltenkirchen vom Blitz getroffen

Die Storchenmutter wurde dabei getötet. Sie konnte aber ihre Küken noch retten. mehr

Drei Kinder mit einer Spendenbox und einem Erklärpapier zu einem Blitzeinschlag in ein Storchenhorst in der Hand. © Sorika Kahrau Foto: Sorika Kahrau

Blitzschlag: Jugendliche sammeln für Störche in Kaltenkirchen

Nachbarn geben 750 Euro für Futter und einen neuen Mast für das Nest der Storchenfamilie. Dort war der Blitz eingeschlagen. mehr

Ein Junge streichelt Babystörche. © NDR Foto: Pia Klaus

Zwölfjähriger Storchenpapa sagt "Auf Wiedersehen"

Der zwölfjährige Mads Niklas hat sich liebevoll um seine verwaisten Storchenbabys gekümmert, aber jetzt musste er sich von Snoopy und Charlie trennen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.02.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Vorgezogene Bundestagswahl: 17-Jährige dürfen doch nicht wählen

Durch den vorgezogenen Termin müssen manche Erstwähler nun doch noch vier Jahre warten, bis sie ihr Kreuz setzen dürfen. mehr

Videos