Elektronische Patientenakte: Herausforderungen vor Start in SH

Von Mitte Januar an soll die elektronische Patientenakte eingeführt werden. Der Hausärzteverband Schleswig-Holstein befürchtet aber Probleme mit der Software. Diese habe es auch schon beim E-Rezept gegeben. Das Praxispersonal hänge dann in der Warteschleife beim IT-Support. So bleibe weniger Zeit für die Behandlung der Patienten. Der "Chaos Computer Club" kritisiert zudem, dass sich Kriminelle vergleichsweise leicht Zugang zu Millionen Digitalakten verschaffen könnten. Das Bundesgesundheitsministerium versicherte NDR Schleswig-Holstein, dass alle Sicherheitslücken vor der offiziellen Einführung der elektronischen Akte geschlossen werden.
