Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 29. März 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 29. März 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel verliert gegen Werder Bremen
- Großer Feuerwehreinsatz in Glinde
- Handball: THW Kiel unterliegt Melsungen
- Partielle Sonnenfinsternis mit guter Sicht im Norden des Landes
- VfB Lübeck verliert Heimspiel gegen Norderstedt
- NABU warnt vor Entsorgung von Gartenabfällen im Wald
- Ministerpräsident Günther würdigt 70 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärung
- 43-Jährige aus Noer vermisst: Suche vorerst eingestellt
- Toter Mann in Kiel: Tatverdächtiger festgenommen
- Das Wetter in SH
Holstein Kiel verliert 0:3 gegen Werder Bremen
Holstein Kiel musste in der Fußball-Bundesliga auch gegen den SV Werder Bremen eine Heimniederlage einstecken. Der Ex-Kieler Marvin Duksch erzielte mit einem Freistoß nach 25 Minuten die Führung für Werder Bremen. In der zweiten Halbzeit versuchten die Kieler zwar mehr, mussten aber zwei weitere Tore des Gegners hinnehmen. Die Partie endete 0:3, Kiel bleibt Tabellenletzter. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 18:00 Uhr
Großer Feuerwehreinsatz in Glinde
Seit Freitagnachmittag läuft ein größerer Feuerwehreinsatz in Glinde im Kreis Stormarn. Solar-Dachziegel auf einem Einfamilienhaus sind laut Feuerwehr in Brand geraten. Bis in den frühen Morgen loderte das Feuer immer wieder auf. Die Nachlöscharbeiten dauern laut Feuerwehr voraussichtlich noch bis Sonntagmorgen an. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 18:00 Uhr
THW Kiel verliert gegen Melsungen
Nächster Rückschlag für den THW Kiel in der Handball-Bundesliga: Am Sonnabend verloren die Schleswig-Holsteiner das Verfolgerduell bei der MT Melsungen mit 20:27 (12:11). Bereits am vergangenen Sonnabend kassierten die Kieler eine bittere Niederlage im Landesderby gegen die SG Flensburg-Handewitt. Der THW steht derzeit auf Tabellenplatz 4. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 18:00 Uhr
Partielle Sonnenfinsternis mit guter Sicht im Norden des Landes
In Schleswig-Holstein hat das gute Wetter am Sonnabend nahezu freien Blick auf die partielle Sonnenfinsternis zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr gegeben. Auf dem Kleinflecken in Neumünster hatten die "Neumünsteraner Sternkiekern" eine öffentliche Beobachtung organisiert. Nach Angaben von Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster nahmen rund 150 bis 200 Personen daran teil. Er mahnte vorab: "Wichtig ist, dass die Sonne viel zu hell ist. Man kann mit bloßem Auge nicht reinschauen." Daher empfiehlt er eine sogenannte Sonnenfinsternis-Brille. Diese dämpfe das Licht der Sonne so stark ab, dass man gefahrlos das Schauspiel beobachten kann, so Ludwig weiter. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 17:00 Uhr
Eintracht Norderstedt jubelt spät gegen VfB Lübeck
In der Fußball-Regionalliga Nord hat Eintracht Norderstedt drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg geholt. Beim VfB Lübeck gewann der Tabellen-13. mit 3:2 (1:1). Die Entscheidung fiel kurz vor Ende der regulären Spielzeit: Fabian Grau erzielte in der 89. Minute den Siegtreffer für die Norderstedter. Der VfB Lübeck steht im Moment auf Tabellenplatz acht. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 16:30 Uhr
NABU warnt vor Entsorgung von Gartenabfällen im Wald
Immer mehr Menschen entscheiden sich offenbar dazu, Gartenabfälle trotz Verbot einfach in den Wald zu kippen. Das beobachten zumindest die Naturschützer vom Naturschutzverband NABU und auch der Landesjagdverband. Laut NABU Schleswig-Holstein sorgen schon kleine Wurzel- oder Blütenreste im Gartenabfall dafür, dass sich invasive Arten unkontrolliert ausbreiten. Außerdem düngen die nährstoffreichen Abfälle den häufig sandigen schleswig-holsteinischen Waldboden. Das bedeutet, dort, wo jemand zum Beispiel seinen zurückgeschnittenen Kirschlorbeer achtlos auf einen Waldparkplatz gekippt hat, kann häufig langfristig kein Baum mehr wachsen. Stattdessen gedeihen dort dann häufig jahrelang zum Beispiel Brennnesseln. Ein Problem ist laut Kreis Schleswig-Flensburg, dass die Verursacher fast nie ermittelt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 14:00 Uhr
Ministerpräsident Günther würdigt 70 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärung
In Schleswig haben Vertreter Deutschlands und Dänemarks an das Ende des Grenzkampfes vor 70 Jahren erinnert. Bei einem Festakt heute auf Schloss Gottorf würdigte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die Vereinbarung als einen Meilenstein für ein friedliches Miteinander in der deutsch-dänischen Grenzregion. Die Menschen auf beiden Seiten seien dadurch enger zusammengewachsen. Am 29. März 1955 hatten Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und Dänemarks Ministerpräsident Hans Christian Hansen die entsprechenden Bonn-Kopenhagener Erklärungen unterzeichnet. Deutschland verpflichtete sich damals, eine Ausnahme von der 5-Prozent-Sperrklausel zu machen. Verankert wurde auch die Gleichstellung von Schulen, außerdem: "Das Bekenntnis zum dänischen Volkstum und zur dänischen Kultur ist frei und darf von Amts wegen nicht bestritten oder nachgeprüft werden". | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 13:00 Uhr
Vermisste 43-Jährige aus Noer: Suche vorerst eingestellt
Eine großangelegte Suchaktion nach einer seit über einer Woche vermissten 43-jährigen Frau aus Noer bei Eckernförde ist vorerst eingestellt worden. Alle wichtigen Punkte seien nach Angaben einer Polizeisprecherin abgesucht worden. Die Spurensuche im Haus gehe allerdings weiter. Polizei und Staatsanwaltschaft Kiel gehen derzeit von einem Verbrechen aus und schließen nicht aus, dass der Ehemann der Frau etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat. Polizei und Staatsanwaltschaft bitten weiter um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Kieler Staatsanwaltschaft lobte eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro für Hinweise aus, die zur Aufklärung des Falls beitragen und zur Verurteilung eines Täters führen.Gesucht werden derzeit noch ein dunkler Transporter und das Handy der Vermissten. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 11:00 Uhr
Toter Mann in Kiel: Tatverdächtiger festgenommen
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt haben Ermittler in Kiel am Sonnabendmorgen einen 42-jährigen Mann festgenommen. Nach Angaben einer Sprecherin der Polizei Kiel ist ein zweiter Tatverdächtiger weiterhin auf der Flucht. Am Freitagnachmittag haben Polizisten im Kieler Stadtteil Gaarden einen leblosen Mann entdeckt. Zuvor gab es einen Notruf, wie eine Polizeisprecherin sagte. Die Beamten hätten noch versucht, den Mann zu reanimieren, jedoch sei er noch am Einsatzort an seinen Verletzungen gestorben. Zu Einzelheiten der Tat machte die Polizei keine Angaben. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 10:00 Uhr
E-Auto-Brand in Bullenkuhlen bei Barmstedt
In dem Dorf Bullenkuhlen bei Barmstedt im Kreis Pinneberg hat es in der Nacht zu Sonnabend einen größeren Einsatz für die Feuerwehr gegeben. Dort sorgte laut Leitstelle offenbar ein E-Auto für einen Brand. Das Feuer sei dann auf Carport und Wohnhaus übergegangen. Das Haus ist den Angaben der Leitstelle zufolge nicht mehr bewohnbar. | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 09:00 Uhr
Das Wetter: Bewölkt aber trocken
Am Samstagabend ist es locker bewölkt bis wolkenlos. Es bleibt trocken. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen zwischen 7 Grad auf Sylt und 12 Grad in Güster). In der Nacht zum Sonntag wird es zunehmend wolkiger. In der Nordwesthälfte kommt von der Nordsee her Regen auf. Die Tiefstwerte liegen zwischen 5 Grad auf den Nordfriesischen Inseln und 1 Grad in Grambek (Kreis Herzogtum Lauenburg) | NDR Schleswig-Holstein 29.03.2025 18:00 Uhr
