Air Defender 2023: Die ersten Flugzeuge landen in SH

Stand: 31.05.2023 12:35 Uhr

Optimal vorbereitet sein für das Szenario "NATO-Bündnisfall": Das ist das Ziel der Übung, die mit der Ankunft der ersten Flugzeuge ihre Schatten voraus wirft. Kritik an Air Defender kommt von der Linkspartei.

von Jörn Zahlmann

Die beispiellose Luftoperationsübung Air Defender 23 startet offiziell zwar erst am 12. Juni, doch schon jetzt sind die ersten Flugzeuge auf den Fliegerhorsten Schleswig-Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) und Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gelandet. Am Dienstag kam gegen 16.45 Uhr in Jagel ein amerikanisches Transportflugzeug des Typs C-17 an - mit 32 Passagieren und technischem Gerät an Bord. Am Mittwochmorgen ist nach Angaben der Luftwaffe ein Kampfjet vom Typ F18 im nahegelegenen Hohn gelandet.

Karte: Flugverbote über Schleswig-Holstein

Vom 12. bis zum 23. Juni nehmen die beiden Flugplätze Hohn und Jagel eine Schlüsselrolle bei der größten Verlegeübung seit Bestehen der NATO ein. Von hier aus starten die meisten Kampfjets zu gemeinsamen Manövern über Norddeutschland. Über weiten Teilen Schleswig-Holsteins wird ein Übungsluftraum eingerichtet, der für den zivilen Flugverkehr in bestimmten Flughöhen zwischen 16 und 20 Uhr gesperrt werden wird.

Linke: "Militärische Drohgebärden"

25 Nationen beteiligen sich an den Operationen, bei der das Militärbündnis den Bündnisfall probt - also den Fall, das eines der NATO-Mitgliedsländer nach einem Angriff verteidigt werden muss. Die Logistik wird vor allem über Wunstorf in Niedersachen abgewickelt. Auch dort sind am Dienstag die ersten Maschinen und Soldaten aus den USA angekommen.

Kritik an der Großübung hatte der verteidigungspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Die Linke, Ali Al-Dailami, geäußert: "Die Vorwärtsstationierung an die Ostflanke der NATO ist das falsche Signal. Ich lehne die Politik der militärischen Drohgebärden und Machtdemonstrationen grundsätzlich ab", teilte der Linken-Politiker mit.

Weitere Informationen
Ein Tornado startet auf dem Fliegerhorst in Hohn. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Air Defender 2023: Was die Luftwaffen-Übung für den Norden bedeutet

10.000 Menschen aus 25 Ländern nehmen mit 250 Flugzeugen teil. Hauptstandorte sind Jagel, Hohn und Wunstorf. mehr

Eine US-Transportmaschine Typ C-17A Globemaster III ist in Wunstorf gelandet. © NDR Foto: Bernd Reiser

"Air Defender": In Wunstorf werden Maschinen starten und betankt

Die NATO-Übung beginnt am 12. Juni. Material ist bereits da. Am Dienstag wird ein Kraftstofflager in Betrieb gehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 30.05.2023 | 19:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?