Stand: 05.11.2015 12:32 Uhr

Faktencheck für VW-Kunden

Haben VW-Kunden Anspruch auf Schadenersatz?

Denkbar ist das, wenn entweder der Verbrauch des Wagens nach dem Software-Update steigt und dafür die Leistung sinkt, oder wenn die Kraftfahrzeugsteuer in Zukunft höher ausfällt, weil das Auto mehr Stickoxide emittiert. Juristen sagen, wenn VW mit niedrigen Abgas- und Verbrauchswerten geworben hat und Kunden sich deshalb für ein bestimmtes Auto entschieden haben, dann könnten Schadenersatzklagen Erfolg haben. Das gelte auch für die Mehrkosten wegen eines höheren Spritverbrauchs.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 05.11.2015 | 07:38 Uhr

VW-Emblem © dpa

Ermittlungen gegen VW wegen falscher CO2-Werte

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig nimmt in der VW-Affäre weitere Untersuchungen auf. Anlass sind die geschönten Angaben beim Verbrauch und CO2-Ausstoß von 98.000 Fahrzeugen. mehr

Der Auspuff eines VW-Passats ist am 25.09.2015 vor dem Volkswagenwerk in Wolfsburg zu sehen. © dpa - Bildfunk

Die VW-Abgas-Affäre: Eine Chronologie

Der Abgas-Skandal hat VW in die schwerste Krise der Firmengeschichte gestürzt. Was ist bislang geschehen? mehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wahlkreise in Südost-Niedersachsen umkämpft

Die SPD hatte 2021 alle sechs Direktmandate in der Region geholt. Das könnte sich heute ändern. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen