AfD-Wahlkampf in Northeim: Parteichef Chrupalla wirbt um Stimmen

Stand: 17.02.2025 06:18 Uhr

Bei seinem einzigen Wahlkampf-Auftritt in Niedersachsen sprach Tino Chrupalla nach Angaben der Polizei vor etwa 230 Anhängern. Trotz einer Gegendemonstration blieb es nach Angaben der Polizei friedlich.

von Amelia Wischnewski

Eine Woche vor der Bundestagswahl machte Chrupalla am Samstagabend unter anderem den Ukraine-Krieg und die deutsche Außenpolitik zum Thema. Dabei bezeichnete er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als "Bettelpräsidenten". Der AfD-Chef sprach sich dafür aus, die von Russland angegriffene Ukraine nicht weiter zu unterstützen. Deutschland solle stattdessen wieder günstiges Gas aus Russland kaufen.

AfD-Gegner demonstrieren friedlich

Gegendemonstranten sorgten dafür, dass Tino Chrupalla in Northeim gegen Trillerpfeifen und Rufe anreden musste. Die Polizei sprach von 400 Teilnehmern an dem vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten Protest. Beide Versammlungen seien friedlich verlaufen. Die AfD im Landkreis Northeim gilt als besonders rechts ausgerichteter Verband.

Wenzel Schmidt mit auf der Bühne

Neben Chrupalla stand auch der AfD-Bundestagsabgeordnete Jan Wenzel Schmidt auf der Bühne. Wenzel Schmidt ist Gründer der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Jungen Alternative in Sachsen-Anhalt. Er beschäftigt seit Kurzem Christian Lüth als Mitarbeiter. Lüth war vor vier Jahren als Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag entlassen worden, nachdem er die "Vergasung" und "Erschießung" von Migranten ins Spiel gebracht hatte. ProSieben hatte ihn dabei heimlich gefilmt.

AfD könnte zweitstärkste Kraft werden

Laut dem ARD-Deutschlandtrend liegt die AfD eine Woche vor der Bundestagswahl bundesweit bei 21 Prozent Zustimmung. In Niedersachsen sind es Umfragen zufolge 18 Prozent.

Weitere Informationen
Eine Foto-Collage zeigt Logos der Parteien SPD, Die Linke, Alternative für Deutschland, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU. © NDR/dpa Foto: Michael Kappeler, Markus Scholz

Vor Bundestagswahl: Mehr Norddeutsche treten in Parteien ein

Das sei in Wahlkampfzeiten zwar normal, sagte Parteienforscher Poguntke auf NDR Info. Diesmal scheine der Zulauf aber besonders groß. mehr

Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Briefwahl ist beliebt - aber nicht alle Parteien profitieren

Ein Blick auf die jüngsten Wahlen zeigt, dass einige Parteien häufiger per Briefwahl als per Urnenwahl gewählt wurden. mehr

Eine Buche steht im Harz. © NDR

Wahlthema: So wollen die Parteien den Klimawandel bekämpfen

Das Klima scheint im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle zu spielen. Wissenschaftler warnen - und was sagen die Parteien? mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Bundestagswahl 2025: Die Infos aus und für Niedersachsen

Deutschland wählt - und Niedersachsen ist mittendrin. Um welche Themen geht es im Land? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Deutschlandflagge (Bildmontage) © Fotolia.com Foto: mozZz, niyazz

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

AfD

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung schwebt in der Luft. © DRF Luftrettung

Mehr Telemedizin: Rettungshubschrauber fliegen seltener

Rund 300 Einsätze weniger haben die Hubschrauber der Luftrettung des ADAC im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen