Ein Schild mit der Aufschrift "Hochwasser" steht vor einer gesperrten Straße in Sandkrug. © dpa-picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Starkregen: Leitfaden zum Schutz vor Schäden veröffentlicht

Stand: 11.06.2024 07:17 Uhr

Niedersachsen will den Schutz vor Starkregen vorantreiben. Das Land hat einen Leitfaden veröffentlicht, der Kommunen dabei helfen soll, Schutzkonzepte zu entwickeln.

"Die Klimakrise ist real und verursacht verstärkt bedrohliche Lagen durch zunehmende Starkregenereignisse", sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Das aktuelle Hochwasser im Süden Deutschlands und das maßgeblich durch Starkregen verursachte Hochwasser zu Weihnachten in weiten Teilen Niedersachsens würden dazu mahnen, den Schutz vor Extremwetterlagen zu verbessern.

Niedersachsen bietet Zuschuss für Schutz vor Starkregen

Mit dem Leitfaden "Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen" will das Land nun Städte und Gemeinden unterstützen. Anhand des einheitlichen Verfahrens sollen kommunale Schutzkonzepte entwickelt werden. Dadurch ließen sich beispielsweise gefährdete Bereiche leichter identifizieren und entsprechende Schutzmaßnahmen umsetzen, hieß es vonseiten des Umweltministeriums. Wenn Städte, Gemeinden und Verbände ein Konzept auf Basis des Leitfadens entwickeln, können sie laut Ministerium einen Zuschuss vom Land beantragen.

VIDEO: Haren veranstaltet Fest für Hochwasser-Helfende (07.06.2024) (3 Min)

Weitere Informationen
Eine Gewitterfront über dem Strand von Hooksiel © NDR Foto: Andreas Klesse

Wetter in Niedersachsen: Ein Hauch von Herbst

Gleich mehrere Tiefs aus Skandinavien bringen viele Niederschläge mit. Starkregen verursacht mehrere Unfälle auf der A27. mehr

Sarstedt: Hochwasser umfließt die Ortschaft Ruthe im Landkreis Hildesheim. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach dem Hochwasser: Das lange Warten auf den Deich

Das Weihnachts-Hochwasser hat auch den niedersächsischen Ort Ruthe getroffen. Viele Menschen dort hoffen auf eine Eindeichung - bislang vergeblich. (08.06.2024) mehr

Der Neckar ist auf Höhe der historischen Altstadt von Heidelberg bei massivem Hochwasser über die Ufer getreten während hunderte Schaulustige von der Alten Brücke aus die Szenerie beobachten. © picture alliance/dpa Foto: Boris Roessler

Hochwasser und Starkregen: So wappnet sich Ihre Region

Extremwetter wird immer häufiger. Grafiken zeigen, wie sich Städte und Kreise gegen die Folgen des Klimawandels schützen. (05.06.2024) mehr

Mann mit DLRG-Weste vor Fluss © Anja Datan-Grajewski/NDR

Hochwasser in Bayern: Tostedter DLRG-Vorsitzende im Einsatz

Margret Holste aus Tostedt hilft den DLRG-Kollegen vor Ort bei der Medienarbeit zur Flutkatastrophe in Süddeutschland. (04.06.2024) mehr

Blick auf die teilweise unter Wasser stehende Altstadt von Verden an der Aller. © dpa

Nach Weihnachtshochwasser: Niedersachsen will Schutz verbessern

Rund um den Jahreswechsel entstanden Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Nun soll Geld und Personal aufgestockt werden. (28.05.2024) mehr

Die Fußballplätze in Hannover sind durch das Hochwasser überflutet worden. © NDR Foto: Josy Wübben

Niedersachsen: Hochwasser verursacht Schäden von 161 Millionen Euro

Erstmals hat das Land eine Bilanz zu den Wassermassen rund um Weihnachten gezogen. Vor allem Deiche wurden beschädigt. (12.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 11.06.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochwasser

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Teilnehmer vom Schützenausmarsch laufen durch die Innenstadt von Hannover © dpa picture alliance Foto: Michael Matthey

Live: Heute großer Schützenausmarsch in Hannover

Zum traditionellen Ausmarsch werden knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge erwartet. Der NDR überträgt ab 10.30 Uhr live. Video-Livestream