Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA
Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA
Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA
AUDIO: Lage der deutschen Landwirtschaft zum Start der Grünen Woche (10 Min)

Grüne Woche gestartet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen

Stand: 17.01.2025 11:10 Uhr

Vor einem Jahr waren die Bauernproteste gegen die Kürzungen der Subventionen das beherrschende Thema auf der Grünen Woche. Aktuell treibt viele Landwirte der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) um.

von Katharina Seiler

Eine Folge des MKS-Ausbruchs: Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und andere Paarhufer werden dieses Jahr nicht auf der Grünen Woche zu sehen sein. Ansonsten wird die Maul-Klauenseuche unter den niedersächsischen Ausstellern wohl keine große Rolle spielen, heißt es von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft, die die Niedersachsenhalle organisiert. Die meisten Aussteller präsentierten verarbeitete Lebensmittel oder seien Ackerbauern. Für sie ist die bevorstehende Bundestagswahl das größere Thema.

Wahlkampf könnte das große Thema werden

Das Bild zeigt Landwirt Ernst Lütje auf dem Feld bei der Arbeit. © Ernst Lütje
Landwirt Ernst Lütje findet, dass die Bauerproteste vor einem Jahr ein Erfolg waren.

Landwirt Ernst Lütje vom Zwei-Familien-Betrieb Gaus-Lütje rechnet in diesem Jahr mit vielen Besuchen von Politikerinnen und Politikern an seinem Stand auf der Grünen Woche. Denn: Waren vor einem Jahr die Agrarproteste das beherrschende Thema in Berlin, könnte das jetzt der Wahlkampf werden, vermutet Lütje. Die Familien Lütje und Gaus bauen in ihren Betrieben zwischen Braunschweig und Gifhorn in erster Linie Kartoffeln an, aus denen sie unter anderem Kartoffelchips herstellen und vermarkten. 

Bauernproteste waren für Bauern erfolgreich

Die Bauernproteste sind nach Lütjes Ansicht gut und richtig gewesen. Sie hätten den Zusammenhalt unter den Landwirten gestärkt und für mehr Verständnis in der Bevölkerung gesorgt. Und immerhin hätten die Landwirte erreicht, dass die Subventionen für den Agrardiesel nur schrittweise gestrichen würden und landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge weiterhin von der Steuer befreit seien. Die große bürokratische Belastung sei für die Landwirte allerdings geblieben, sagt Lütje.

Bürokratie in der Landwirtschaft: Ärger bleibt

Das Bild zeigt Landwirt Wilhelm Behn. © 0816 Media GmbH
Landwirt Wilhelm Behn sagt, dass auch die Landwirtschaft CO2-neutral werden muss.

Ob sich das mit einer neuen Bundesregierung ändert - da ist der Landwirt skeptisch. Die CDU würde immerhin versprechen, die Kürzung der Agrardiesel-Subventionen zurückzunehmen. Das wiederum ist seinem Kollegen Wilhelm Behn nicht so wichtig. Für Behn, dessen Familienbetrieb südöstlich von Wolfsburg Ackerbau betreibt und Speiseöle und Honig aus eigener Produktion herstellt, steht fest, dass auch die Landwirtschaft CO2-neutral werden muss. Er hätte sich allerdings von der Politik mehr Technologieoffenheit gewünscht.

Düngen mit Drohnen wäre zielgenauer

Behn findet: Wenn die Politik die Düngung einschränkt oder Pflanzenschutzmittel verbietet, müsse sie den Landwirten auch Alternativen erlauben. Behn zum Beispiel würde gerne verstärkt Drohnen einsetzen. Damit ließe sich genauer Dünger und Pflanzenschutzmittel ausbringen. Und statt Agrardiesel könnte er sich verflüssigtes Gas aus Biogasanlagen im Tank der Traktoren vorstellen. Auch wenn sich die Politik dazu bisher nicht durchringen konnte - auch für Behn waren die Bauernproteste ein Erfolg. So habe etwa das Interesse und Verständnis für die Landwirtschaft zugenommen, sagt er.

Ein Schild mit der Abbildung einer Ampel und der Aufschrift "Wir Bauern sorgen für dein Essen" ist auf einem Traktor auf der Bismarckstraße angebracht. © dpa Foto: Monika Skolimowska
AUDIO: Wirtschaft: Ein Jahr nach den Bauernprotesten - ein Rückblick (11 Min)

Bioland-Verband setzt auf Ausbau der Öko-Landwirtschaft

Der niedersächsische Bioland-Verband, in diesem Jahr das erste Mal mit einem Stand auf der Grünen Woche vertreten, sorgt sich, dass eine neue Bundesregierung den nachhaltigen Ausbau der Landwirtschaft wieder zurückdrehen könnte. Kerstin Hintz vom Bioland-Verband Niedersachsen fand es gut, dass die Agrarproteste wieder Gespräche über einen Umbau der Landwirtschaft zu mehr Klima- und Tierschutzgerechtigkeit in Gang gesetzt haben. Dieser Prozess muss nach Ansicht von Hintz weitergehen. Denn das Interesse der Verbraucher an ökologisch-hergestellten Lebensmitteln sei groß. Aber, so sagt sie, die Produktion müsse sich für die Landwirte auch rechnen. 

Weitere Informationen
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) bei einer Rede auf der Grünen Woche in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Hannes Albert

Özdemir: "Ziel muss sein, dass kein Hof wegen MKS aufgeben muss"

Ein zweiter Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg habe sich als nicht positiv erwiesen, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir auf NDR Info. mehr

Kuhattrappen stehen in einem Gehege in der Tierhalle auf der Grünen Woche. © dpa Bildfunk Foto: Hannes P. Albert/dpa

Grüne Woche: Traditionsmesse in agrarpolitisch bewegten Zeiten

Fast 60 Staaten präsentieren sich in Berlin. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist wieder mit einer eigenen Halle dabei. mehr

Fahnen der Grünen Woche in Berlin. © Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2025 mit nachhaltigem Bier aus Niedersachsen

In der Niedersachsenhalle präsentiert sich das Land unter anderem mit Kostproben aus der heimischen Lebensmittelbranche. (10.01.2025) mehr

Weiße und braune Eier liegen im Stroh. © fotolia.com Foto: motorolka

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Warum der große Boom ausbleibt

Eigentlich sollten zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Das Ziel wird verfehlt. (14.01.2025) mehr

Kühe stehen nebeneinander in einem Stall. © Screenshot
4 Min

Bio-Landwirtschaft: Der große Boom bleibt aus

Bis 2025 sollten zehn Prozent der Agrarflächen in Niedersachsen Öko-Anbauflächen sein, doch die Verbraucher sind zurückhaltend. (14.01.2025) 4 Min

Landwirte demonstrieren mit ihren Traktoren am Maschsee in Hannover © NDR Foto: Birgit Koch

Nach den Bauernprotesten: Was bringt 2025 der Landwirtschaft?

2024 war das Jahr der Bauernproteste - für Milchbauern und Fleischerzeuger war es dennoch ein gutes Jahr. Wie wird es 2025? mehr

Landwirtin Maja Mogwitz und NDR Moderator Andreas Kuhlage sitzen in einem Treckereifen auf der Felge. © NDR Foto: Jessica Schantin

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über landwirtschaftliche Themen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 17.01.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Mehrere Skifahrer stehen am Anfang der Piste am Wurmberg. © NDR Foto: Janek Wiechers

Zweites Ski-Wochenende im Harz: Winterspaß trotz milder Temperaturen

Wintersport-Fans können sich freuen: Im Harz locken am Wochenende beste Bedingungen auf Pisten und Rodelbahnen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?