Ein Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025. © picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto

Fehlende Stimmzettel in Niedersachsen: Ausmaß noch unklar

Stand: 24.02.2025 16:05 Uhr

Bei der Bundestagswahl am Sonntag fehlten in Niedersachsen unter anderem in Salzgitter und Göttingen Stimmzettel, mehrere Wählerinnen und Wähler mussten warten - wie viele, ist noch unklar.

von Mandy Sarti

Das teilte die Landeswahlleitung dem NDR Niedersachsen am Montag mit. Klar sei, dass es vereinzelt zu Engpässen in Wahlbüros gekommen sei. In den meisten Fällen habe es aber die Möglichkeit gegeben, die Wahlzettel aus einem anderen Wahllokal zu beschaffen. Wählerinnen und Wähler hätten dann allerdings warten müssen, betonte die Landeswahlleitung. Konkrete Zahlen für Niedersachsen sollen bis Donnerstag vorliegen.

Weitere Informationen
Eine Karte zeigt die stärkste Kraft der Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2025 in den niedersächsischen Wahlkreisen © Geodaten © Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE / BKG (2024, dl-de/by-2-0)

Bundestagswahl: So haben die Menschen in Niedersachsen gewählt

Die Sozialdemokraten liegen bei 23 Prozent. Die CDU erhält die meisten Stimmen. Massive Zuwächse verzeichnet die AfD. mehr

Fehlende Stimmzettel: Auswirkung auf Stimmabgabe wird geprüft

Eine Sprecherin der Stadt Salzgitter teilte am Montag mit, dass man sich derzeit in der "Sachverhaltsaufklärung" befinde. Dazu gehöre es, Informationen aus 100 Wahllokalen einzuholen. Das dauere mindestens noch bis Dienstag. Geprüft werden muss demnach auch, ob die Panne Auswirkungen auf die Stimmabgabe der Wählerinnen und Wähler hatte.

Hohe Wahlbeteiligung Grund für fehlende Wahlzettel?

Auch die Ursache für die fehlenden Wahlzettel ist noch unklar. "Wir gehen davon aus, dass es an der sehr hohen Wahlbeteiligung einerseits und an der Ungewissheit, ob sich für die Briefwahl oder die Urnenwahl entschieden wurde, andererseits liegt", teilte die Landeswahlleitung mit. Auch ein Sprecher der Stadt Göttingen betonte, dass aufgrund der hohen Wahlbeteiligung die Stimmzettel in einigen Stadtteilen schneller zu Neige gegangen seien. "Es konnte aber unkompliziert und rechtzeitig für Nachschub gesorgt werden, sodass alle, die in Göttingen wählen wollten, auch wählen konnten." Auch im Landkreis Göttingen hatte es zu wenige Wahlzettel gegeben.

Auch Probleme bei Briefwahl im Ausland

Schon vor der Wahl war Unmut laut geworden - denn für viele im Ausland lebende Wahlberechtigte kam der Stimmzettel nicht rechtzeitig an. Die verkürzten Fristen wegen der vorgezogenen Neuwahlen führten offenbar nicht nur in Einzelfällen zu Verspätungen. "Es geht um Tausende, wenn nicht Zehntausende", sagte der Verfassungsrechtler Ulrich Battis im Gespräch mit tagesschau.de.

Videos
Boxtrainer Erkan Caliskan © Screenshot
2 Min

Wahl-Reaktionen zwischen Jubel und Schock

In einem Boxclub in Peine, bei Landwirten in Reeßum und auf Partys der Parteien: Viele in Niedersachsen haben den Wahlausgang verfolgt. (23.02.2025) 2 Min

Kommunen sind für Briefwahlunterlagen verantwortlich

Laut der niedersächsischen Landeswahlleitung sind die Kommunen für die Bearbeitung der Anträge auf Briefwahl zuständig. In den kommenden Tagen wolle man sich einen Überblick über die Probleme machen, hieß es. Ob die Pannen Auswirkungen auf die Wahl haben könnten, ist noch unklar. Dazu müsste ein Wahlfehler festgestellt werden, der relevant für das Mandat gewesen wäre. Zumindest bei vereinzelt fehlenden Stimmzetteln in den Lokalen dürfte ein so schwerwiegender Wahlfehler nicht vorliegen, teilte die Landeswahlleitung mit.

Weitere Informationen
"Hannover Runde" zur Bundestagswahl: Von li nach re Julia Hamburg (Grüne), Sebastian Lechner (CDU), Martina Thorausch (NDR), Klaus Wichmann (AfD), Stephan Weil (SPD, zugeschaltet aus Berlin). © NDR

Bundestagswahl: Niedersachsen zwischen Freude und "Niederlage"

In der Landespressekonferenz haben sich am Montag Vertreter der Parteien in Niedersachsen zur Wahl und ihren Folgen geäußert. (24.02.2025) mehr

Friedrich Merz hält einen Blumenstrauß in der Hand, während Carsten Linnemann und Silvia Breher neben ihm stehen und klatschen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. (24.02.2025) mehr

Arbeiter laden ein Wahlplakat, das den Vorsitzenden der CDU, Merz, zeigt, auf einen Lieferwagen neben einem Plakat, das Bundeskanzler Scholz (SPD) zeigt. © Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Der Norden und die Bundestagswahl: Der Tag danach

Lars Klingbeil will Korrekturen in der SPD, Robert Habeck zieht sich zurück und Wolfgang Kubicki möchte durchstarten - Reaktionen aus Norddeutschland auf die Wahlergebnisse. (24.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 24.02.2025 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025. © picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto

Fehlende Stimmzettel in Niedersachsen: Ausmaß noch unklar

Unter anderem in Salzgitter und Göttingen fehlten Stimmzettel. Auch verspätete Briefwahlunterlagen für Deutsche im Ausland sorgen weiter für Unmut. mehr